Hockey
News melden
Nachrichten

Respekt und Anerkennung

0 3

Die 14. Herren-Weltmeisterschaft ging am 15. November 2022 mit einem guten Endergebnis für die deutsche Nationalmannschaft zu Ende. Vor dem Spiel um Platz 5 in der Swiss Life Arena wurden zwei Spieler von Verbandspräsident Remo Hubacher und Sportdirektor Atte Ronkanen für Ihre Verdienste in der deutschen Nationalmannschaft ausgezeichnet. Erik Schuschwary (links) absolvierte sein 100. Länderspiel für die deutsche A-Nationalmannschaft. Der Verteidiger der für den MFBC Leipzig spielt, ist eine Defensivsäule im deutschen Spiel. Rekordnationalspieler und Kapitän Tim Böttcher (rechts) bestritt mit dem Spiel Platz 5 bereits sein 114. Spiel. Er wurde somit nachträglich für das 100. Spiel ausgezeichnet. Die neu gebaute Finalarena in Zürich bot dafür genau den richtigen Rahmen. Mit seiner bereits 6. Teilnahme an einer Floorball-WM für das deutsche Team ist er für viele deutsche Floorball-Fans kaum aus dem Team wegzudenken.

Der Floorball-Verband Deutschland e.V. bedankt sich in dem Zuge auch bei Matthias Siede, Sascha Herlt sowie Jubilar Erik Schuschwary, die mit dem Abschluss der WM dieses Jahr ihre Karriere in der Nationalmannschaft beenden.

„Wir wissen um Versäumnisse aus der Vergangenheit, aber Floorball in Deutschland wird weiterwachsen und dafür brauchen wir die Mithilfe von allen, auch die unserer Nationalspielerinnen und -spieler, die in Vergangenheit oft nicht die Sichtbarkeit hatten, wie sie es verdienen.“

Remo Hubacher, Präsident Floorball-Verband Deutschland e.V.

„Alle, die sich für den deutschen Floorballverband auf und neben dem Platz engagieren, verdienen unseren Respekt. Eine besondere Anerkennung gilt unseren Nationalspieler*innen aller Altersklassen, die Zeit und Urlaub sowie in vielen Fällen auch noch immer Geld investieren müssen, um für Deutschland anzutreten.“ so Remo Hubacher. „Wir wissen um Versäumnisse aus der Vergangenheit, aber Floorball in Deutschland wird weiter wachsen und dafür brauchen wir die Mithilfe von allen, auch die unserer Nationalspielerinnen und -spieler, die in Vergangenheit oft nicht die Sichtbarkeit hatten, wie sie es verdienen.“

Als Dachverband Brücken bauen

Mit der Auszeichnung während der WM geht der Floorball-Verband Deutschland (FD) einen ersten Schritt, um die verbindende Rolle als Dachverband zu untermalen. Bereits im laufenden Jahr 2022 hat der Dachverband mit verschiedenen Maßnahmen Brücken gebaut. „Wir haben eine Vision für Floorball in Deutschland 2030 erstellt, Ziele definiert und transparent dargestellt, wir haben allen 11 Landesverbänden in Deutschland bilaterale Gespräche angeboten und zwei offene Entwicklungsworkshops durchgeführt“ ergänzt Daniel Kehne, Vizepräsident von FD. „Nur der direkte Kontakt zu den Vereinen und Spieler:innen im Breitensport fehlt uns. Dies ist jedoch der Hierarchie geschuldet und von der Struktur so vorgesehen. Wir versorgen die Landesverbände mit allen Informationen und überlassen Ihnen dann die Weitergabe an die Vereine und Spieler:innen“.

Mit Verbesserungen beim Saisonmanager, der mit den Landesverbänden gemeinsam aufgesetzten Street Floorball Tour, technischen Neuerungen bei den Schiedsrichterausweisen, aber auch Auszeichnungen zum 100. Einsatz für das Team Deutschland, werden Verbesserungen und Veränderungen im Bundesverband auch auf allen Ebenen greifbar.

In diesem Sinne: Danke an das Ehrenamt in unserem Sport und ganz Floorball Deutschland, alle Vereine und Spieler*innen, die Fans und Familien, die uns folgen, mitfiebern und gemeinsam an einem modernen Morgen für den Floorballsport arbeiten.

Der Beitrag Respekt und Anerkennung erschien zuerst auf floorball deutschland.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

HC Rot-Weiß München e.V.
Floorball Verband Deutschland e.V.
Floorball Verband Deutschland e.V.

Read on Sportsweek.org:

HC Rot-Weiß München e.V.
Floorball Verband Deutschland e.V.
Red Devils Wernigerode
Hockey Club Suebia Aalen
HC Rot-Weiß München e.V.

Andere Sportarten

Sponsored