Pferdesport
News melden
Nachrichten

Zum Abschied von Günter Heitfeld

0 5

17. August 1949 – 30. September 2025

„Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,
nicht mehr kämpfen müssen, wenn die Kraft zu Ende geht,
gehen dürfen, wenn das Atmen schwer wird –
dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.“
(Trauerspruch, den sich Günter Heitfeld selbst ausgesucht hat)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Günter Heitfeld, der am 30. September 2025 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen leidenschaftlichen Züchter, sondern auch einen warmherzigen Menschen, der mit seiner stillen Stärke, seiner Güte und seiner tiefen Verbundenheit zur Natur und den Tieren viele Menschen berührt hat.

Seine Liebe zu Pferden begann im Jahr 1958, als seine Eltern Theodor und Irmgard Heitfeld das Gestüt Bönninghardt in Issum erwarben. Günter Heitfeld, damals noch ein Kind, verbrachte fortan jedes Wochenende und jede freie Minute auf dem Hof – obwohl die Familie in Oberhausen lebte, wo auch die elterliche Firma ansässig war. Schon früh war klar: Seine Leidenschaft galt den Tieren, besonders den Pferden.

In seiner Jugend prägten ihn die Ponys auf dem Hof. Mopeds gab es bei den Heitfelds nicht – stattdessen Ponys, wie Vater Theodor bestimmte. Günter Heitfeld fuhr sie zweispännig mit dem Jagdwagen oder im Sulky, ritt mit seinem Bruder Werner durch die Felder und Wälder der Bönninghardt.

1965 zog mit der Stute Luna v. Imperator, ersteigert auf der Auktion in Krefeld, die erste Trakehnerstute auf dem Gestüt ein. Damit begann Günters Leidenschaft für die Trakehnerzucht. Nach dem Tod seiner Eltern übernahm er die Heitfeld’sche Stammstute Elitestute St.Pr. u. Pr.St. Couleur v. Kassiber und legte damit den Grundstein für seine eigenen züchterischen Tätigkeiten.

Die Wochenenden waren geprägt von familiärem Austausch: In der Sattelkammer wurden mit Vater Theodor und Bruder Werner Zuchtentscheidungen getroffen, Pläne geschmiedet und neue Wege gedacht. Gemeinsam besuchte man Gestüte, bereitete Hengste für Neumünster vor und diskutierte über Pedigrees. Günter war bekannt für seine akribische Recherche – kein Fohlen wurde dazugekauft, ohne dass er alle Informationen zusammengetragen hatte. Entscheidungen wurden stets gemeinsam getroffen, doch Günter Heitfelds hoher Anspruch an Qualität war dabei stets Richtschnur.

Seine Zuchtbilanz spricht für sich: Insgesamt züchtete er 44 Fohlen, darunter drei gekörte Hengste – Couleur-Fürst v. Sir Shostakovich xx (1989), Pr.H. Couracius v. E.H. Sixtus (Reservesieger 2004) und Copperfield v. E.H. Ivanhoe (anerkannt 2024). Drei seiner Stuten erhielten den Elitetitel: Perlmutt v. Oliver Twist, Courona v. Rheinklang und Couracia v. Caprimond. Darüber hinaus brachte er zahlreiche Staatsprämien- und Prämienstuten hervor. Noch im Jahr 2025 stellte Günter Heitfeld zwei Stuten aus eigener Zucht bei der ZSE Trakehner Rheinland in Geldern vor: Linsterella v. Dameron und Couletta v. Rheinglanz.

Günter Heitfeld war über 50 Jahre Mitglied im Trakehner Verband sowie im Reitverein Graf Haeseler Sonsbeck 1913 e.V. Von 1981 bis 1997 war er Delegierter des Zuchtbezirks Rheinland und seit 1986 regelmäßiger Beschicker des Trakehner Hengstmarkts mit Hengsten, Stuten und Fohlen. Für seine Verdienste um die Trakehnerzucht wurde ihm 2010 die Siegfried-Freiherr von Schrötter-Gedächtnisplakette verliehen.

Doch Günter Heitfelds Liebe zur Zucht beschränkte sich nicht nur auf Pferde – auch Hühner, Tauben und Hunde züchtete er mit derselben Sorgfalt und Hingabe.

Wir verlieren mit Günter Heitfeld einen geschätzten Züchterkollegen und Freund, dessen Wirken weit über die Grenzen des Rheinlandes hinausstrahlte. Sein Wissen, seine Erfahrung und seine stille, verlässliche Art werden uns fehlen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Maria, seiner Familie und allen Angehörigen.

In liebevoller Erinnerung
Zuchtbezirk Trakehner Rheinland

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Zuchtbezirk Rheinland
Pferd International München - Hipo GmbH

Read on Sportsweek.org:

Pony- und Kleinpferdeverein Schönbach e.V.
WINration Pferdefütterungsprogramm
Kölner Pferde-Akademie
Isabell Werth
IPZV Landesverband Berlin-Brandenburg
Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V.

Andere Sportarten

Sponsored