Iberische Wurzeln der Dressur – Spaniens vergessene Reitvorschrift
FzP-Campus-Webinar am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 19.30 Uhr
Wir freuen uns sehr, die PRE-Züchterin Arabel Ataya mit einem außergewöhnlichen Thema bei uns begrüßen zu dürfen:
Die deutsche Heeresdienstvorschrift von 1912 (H.dV. 12) gilt bis heute als Grundlage der modernen Dressurreiterei und ist Ursprung der Ausbildungsskala. Weniger bekannt ist, dass Spanien 1913 eine eigene Militärreitvorschrift entwickelte. Sie ähnelt der deutschen in vielen Punkten – und ist doch unverwechselbar spanisch: klar, pragmatisch und in manchem überraschend.
Ob Remontenausbildung oder die heiß diskutierte Dehnungshaltung – die spanische Perspektive wirft ein neues Licht auf zentrale Themen der Pferdeausbildung. Auch die Fragen, wie viel Gewicht die Vorhand verträgt (Dehnungshaltung) und wie viel Anlehnung braucht/verträgt ein Pferd überhaupt, werden beantwortet. Vielleicht ist es Zeit, den Stellenwert dieser Militärvorschriften insgesamt neu zu überdenken, besonders – aber nicht nur – mit Blick auf die Ausbildung iberischer Pferde.
Wie üblich gilt: Nach dem Live-Termin habt Ihr mindestens ein Jahr lang Zugriff auf die Aufzeichnung.
Mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit findet Ihr hier.
Der Beitrag Iberische Wurzeln der Dressur – Spaniens vergessene Reitvorschrift erschien zuerst auf Dressur-Studien.