Saisonauftakt – Grand Prix-Aufgalopp
Kölscher Star-Galopper Tünnes startet beim Kölner Saisonauftakt
Am Sonntag geht es endlich wieder los auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Die Winterpause ist vorbei und beim Kölner Renn-Verein ist die Vorfreude auf die erste Veranstaltung des Jahres groß.
Mit dem Grand Prix-Aufgalopp (Listenrennen, 2.400m, 25.000 Euro) findet dann auch gleich ein sportlicher Leckerbissen beim acht Prüfungen umfassenden Premiere-Renntag statt. Mit Spannung erwarten die Galoppfans dabei das Comeback eines besonderen, nicht nur beim Kölner Publikum sehr beliebten Pferdes, des Gruppe 1-Siegers Tünnes. Den urkölschen Namen hat er seinem Besitzer Holger Renz zu verdanken. Der liebt es, seinen Galoppern diese besonderen kölschen Namen zu geben, die alle einen Zusammenhang zu seiner Heimatstadt haben. Der sechsjährige Tünnes, Bruder von Arc-Held Torquator Tasso, wird mittlerweile von Trainer Maxim Pecheur im Gestüt Röttgen in Rath-Heumar vorbereitet. Tünnes sollte in diesem Listenrennen unter seinem Reiter Martin Seidl eine erste Chance auf den Sieg besitzen. Zu achten hat der Guiliani-Sohn besonders auf Lokalmatador Wintertraum mit dem Slowaken Michal Abik im Sattel. Das am Platz trainierte Grand Prix-Pferd von Trainer Waldemar Hickst gilt als echter Prüfstein für den Favoriten.
Mit einem Konditionsvorteil bereits absolvierter Starts im neuen Jahr kommen Sign of Stars (Thore Hammer-Hansen), Aff un zo (Cecilia Müller) und Vaisseau Fantome (Eduardo Pedroza) an den Start. Sign of Stars gehört Rennvereins-Präsident Eckhard Sauren und wird vom Trainer der Stunde Henk Grewe am Platz trainiert. Für Grewe spricht die bestechende Frühform seiner Pferde, die bereits 12 Rennen in der neuen Saison gewonnen haben. Neun Pferde kommen im sportlichen Höhepunkt des Tages an den Start (5. Rennen 16:10 Uhr)
Dreijährige im Fokus
Alle Augen sind darüber hinaus auf die Dreijährigen in zwei Prüfungen gerichtet. Besonders im Stutenrennen kommen mit Stall Lintecs Lips Vega (Hugo Boutin), Damara (Martin Seidl) für das Gestüt Röttgen und Gestüt Schlenderhans Sorceress (Sibylle Vogt) aussichtsreiche Kandidatinnen aus der Domstadt an den Ablauf. Die Wahl zwischen diesen profilierten Teilnehmerinnen ist reine Gefühlssache. Alle genannten Stuten besitzen ebenfalls eine Nennung für das Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen (Gruppe 3, 70.000 EUR) am 4. Mai in Köln. (1. Rennen 14:00 Uhr)
Das Deutsche Derby im Blick haben einige Kandidaten im 1850-Meter-Rennen. Hier gilt dem Debüt von Liberty Racings 2023 Australia Aquaman besonderes Augenmerk. Der 21-jährige Kölner Jockey Leon Wolff steigt für die Besitzergemeinschaft in den Sattel, die in den beiden vergangenen Jahren das Deutsche Derby für sich entscheiden konnte. (2. Rennen 14:30 Uhr)
2 x 10.000 Euro in der Wettchance des Tages
Im 4. Rennen (15:40 Uhr) kommt zudem die beliebte Viererwette zur Austragung. 10.000 Euro Gewinnauschüttung stehen für den, respektive die glücklichen Gewinner bereit, welche die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge vorhersagen. Gleiches gilt für das 7. Rennen des Tages um 17:10 Uhr.
Assistent gibt einen aus – Freibier vom Galopper des Jahres 2024
Die älteste Publikumswahl im deutschen Sport war bis zum Schluss hochspannend, doch nun steht der Sieger fest: Mit einer knappen Mehrheit (41 Prozent der Stimmen) wurde Assistent zum „Galopper des Jahres 2024“ gewählt.
Die Ehrung des „Galopper des Jahres“ findet am Sonntag, 30. März, im Rahmen des Renntages um den Grand Prix Aufgalopp im Kölner Führring statt. Assistent kehrt dann erstmals wieder in seine alte Heimat zurück und präsentiert sich dem Kölner Publikum.
Assistenteröffnete die letztjährige Saison mit einem Sieg auf seiner Heimatbahn in Köln im Grand Prix Aufgalopp (Listenrennen). Im weiteren Verlauf zeigte der Hengst durchweg starke Leistungen und platzierte sich regelmäßig auf Gruppe-Ebene. Im Carl Jaspers Preis (Gruppe II) wurde Assistent Zweiter hinter Lordano, gefolgt von einem dritten Platz im Grosser Preis von WETTSTAR.de (Gruppe II). Zum Jahresende krönte der Sea the Moon-Sohn seine Saison mit einem Sieg in der Baden Galopp Herbst Trophy (Gruppe III) und triumphierte schließlich im Großer Allianz Preis von Bayern sogar auf Gruppe I – Ebene.
Sein Trainer Henk Grewe beschreibt ihn treffend: „Assistent ist ein Symbol für absolute Härte, einmaligen Speed und nie zuvor gesehenen Kampfgeist.“
Mit diesem Erfolg verabschiedete sich der fünfjährige Hengst aus dem Besitz von Eckhard Sauren in die Zucht und kehrt nun als Deckhengst ins Gestüt Röttgen zurück, wo er als Fohlen auch das Licht der Welt erblickt hatte.
Besitzer Eckhard Sauren hat sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen lassen und gibt allen Rennbahnbesuchern eine Runde Kölsch aus. Dafür wurden extra Kölsch Gläser mit dem Aufdruck „Assistent Galopper des Jahres 2024“ produziert, die die BesucherInnen im Anschluss als Erinnerung mit nach Hause nehmen dürfen. Die Freibier-Aktion startet im Anschluss an die Ehrung von Assistent (ca. 14:45 Uhr) und findet in der Tribüne 2 (neben dem Buchmacher) bis 15:30 Uhr statt.
Umfangreiches Familienprogramm im Kinderland
Am 30. März erwartet die Besucher im Weidenpescher Park ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Für Familien gibt es viele kostenlose Attraktionen, darunter Ponyreiten, eine Kinder-Zaubershow, eine Hüpfburg sowie Fußballdart. Außerdem sorgen der Kletterleuchtturm und das Bungee-Trampolin für viel Spaß. Neben den Attraktionen wird Rennbahn Maskottchen Galoppi vor Ort sein, um Foto- und Autogrammwünsche zu erfüllen. Wer sich kreativ ausleben möchte, kann sich beim Kinderschminken verzaubern lassen.
Durch den Renntag führen Moderator Thorsten Castle, Rennbahn-Kommentator Marvin Schridde sowie Madeline Zilch, die bereits im letzten Herbst erstmals in Köln auf der Rennbahn moderiert hat.
Beiliegende Fotos können für die Veröffentlichung genutzt werden:
Tünnes am 23.04.2023 Renntag in Köln. – Copyright by Marc Ruehl
The post Saisonauftakt – Grand Prix-Aufgalopp first appeared on Koeln Galopp.
The post Saisonauftakt – Grand Prix-Aufgalopp appeared first on Koeln Galopp.