Pferdesport
News melden
Nachrichten

8. Berliner Himmelfahrtsturnier

Die Berliner Islandpferde Freunde haben auch in diesem Jahr wieder zum Turnier an Himmelfahrt geladen. Der Name des Turnieres – Berliner Himmelfahrtsturnier – verwundert den ein oder anderen vielleicht, denn in Berlin fand dieses 2024 nicht statt.

Dazu muss man die Historie des Turnieres etwas kennen. Als größter Verein der Region verfügt der BIF über keinen eigenen Hof. Die Mitglieder kommen aus ganz Berlin und Brandenburg, so dass die Turnierorganisation immer ganz eigene Herausforderungen mit sich bringt, angefangen mit der Suche des Austragungsorts.

Dass ein Turnier als Verein ohne eigene Ovalbahn überhaupt klappen kann, bewies der BIF zuerst auf der WM- Ovalbahn in Berlin Karlshorst, damals noch ganz ohne Infrastruktur, aber der Name war noch passend – und in den letzten Jahren durfte der BIF das Turnier auf dem Gestüt Faxaból austragen. Berlin blieb trotzdem im Namen. Für dieses Jahr erfolgte dann die Suche nach einem neuen Hof.

Sonja Stenzel, 1. Vorsitzende und Sportwartin des BIFs, die die Organisation seit jeher federführend übernommen hatte, kam ins Gespräch mit Kathrin Brand und Marc Niechciol, den Eigentümern des Islandpferdegestüts von der Fenne in Trebbin. Der Hof ist erst seit zwei Jahren im Besitz der beiden, die Ovalbahn wurde letztes Jahr fertiggestellt und insgesamt gibt es 20 Einstellerpferde. Beide waren gleich sehr begeistert von dem Turnierprojekt und so ging alles in die weitere Planung.

Schon im Vorfeld zeigte sich, wie überaus engagiert das Team von der Fenne den Hof auf das Turnier vorbereitete. So wurde extra ein Zaun um die Ovalbahn gesetzt, eine Tribüne gebaut und viele Blümchen gepflanzt. Zum Turnier wurde dann auch eine Videoleinwand organisiert und ein Wasserwagen brachte den Pferden auf den Turnierpaddocks regelmäßig Wasser vorbei.

Leider sagte ein benachbarter Bauer kurz vor der Anreise die zugesagte Paddockwiese ab, so dass schnell umdisponiert werden musste. Kurzerhand wurde die Koppel vom Hof umfunktioniert und alle mussten etwas zusammenrückten.

Über 140 Starter hatten sich zum World Ranking Turnier angemeldet und der Wettergott schenkte strahlenden Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen.

„Es gab viel positives Feedback zum Turnier von den Reitern. Vor allem die Vielseitigkeit der Prüfungen – Sport und Nebenplatzprüfungen – fanden die meisten super“ freute sich Sonja Stenzel. „Es wird unserem Verein auch sehr gerecht, denn wir haben eben auch viele Freizeitreiter und junge Reiter, die dann gerne in den Spaßprüfungen mitreiten, wie Fahnenrennen oder Dixi-Paarreiten, da darf ein Stück Klopapier beim Ritt zwischen zwei Reitern nicht zerreißen und zudem kommt es auf Schnelligkeit an.“

Deike Schacht, Freizeitwartin vom BIF und vom Landesverband BB, war wieder für den Trail und den Triathlon zuständig. „Vor allem die letzte Aufgabe beim Triathlon, wo zwei ,Reiter‘ mit dem Steckenpferd im Rennpass eine Strecke zurücklegen mussten, sorgte für viel Spaß bei Teilnehmenden und Zuschauern.“

Aber natürlich kam auch der Sport nicht zu kurz.

Viktoria Große zeigte mit Gári frá Birkiey erst eine erstklassige schwere Dressurkür mit 7,4 Punkten, sicherte sich in der schweren Dressurprüfung mit 7,22 ebenfalls den Sieg und gewann am Sonntag dann auch das Finale des Viergangpreises mit Gári mit 6,8 Punkten.

Im Töltpreis siegte Ómar Ingi Ómarsson mit Silfursteinn frá Horni I mit 6,83 Punkten.

Antonia Mehlitz siegte mit Eldur frá Hrafnsholti am Sonntag beim Fünfgangpreis mit 6,6 und gewann damit den Hauptpreis des Turnieres, zur Verfügung gestellt vom Islandhof von der Fenne und Gut Birkholz: Eine Wochen-Eintrittskarte für das Landsmót in Island.

Aber auch bei den leichteren Prüfungen waren tolle Ritte zu sehen und es wurden, zur Freude der Reiter, auch einige Noten über sieben von den Richtern gezogen.

Gefeiert werden konnte dies dann auf dem Reiterball am Samstagabend, der im Zelt unter freiem Himmel mit Lichtshow und Nebelmaschine eine tolle Stimmung auf den Turnierplatz brachte. „Es wurde viel getanzt und die letzten gingen mit mir um Drei Uhr morgens. Es war eine tolle Party,“ freut sich Marc Niechciol.

 

Die späte Zubettgehzeit könnte dann auch erklären, warum Marc beim Abbau das DIXI Klo samt gerade darin tätigen Benutzerin mit dem Gabelstapler abfahren wollte. Das war dann noch ein ,High’light  und sorgte für viel Gelächter bei der großen Helferschar beim Abbau.

Das Turnier bot auch einen schönen Rahmen für die Verleihung der silbernen Ehrennadel des IPZVs, welche durch die erste Vorsitzende Tineke de Vries des Landesverband Berlin-Brandenburg an die aktuelle Freizeitwartin Anna Stahmann des BIFs verliehen wurde. Anna gehört mit zu den Gründungsmitgliedern des BIFs und ist seit über 30 Jahren aktiv im Vorstand dabei. Anna krönte diese Auszeichnung noch mit dem Sieg des Seniorentöltes.

Der BIF bedankt sich bei den Gastgebern, das Team vom Islandpferdegestüt an der Fenne, bei allen Sponsoren für wunderschöne Preise, bei den BIF Mitgliedern und allen weiteren Helfern, die dieses Turnier so möglich gemacht haben.

Fotos: Christiane Timm, Petra Kolb und Marion Schoening

Der Beitrag 8. Berliner Himmelfahrtsturnier erschien zuerst auf IPZV Landesverband Berlin - Brandenburg.

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Isabell Werth
Pony- und Kleinpferdeverein Schönbach e.V.
Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V.
Kölner Pferde-Akademie
WINration Pferdefütterungsprogramm
IPZV Landesverband Berlin-Brandenburg

Andere Sportarten

Sponsored