Pferdesport
News melden
Nachrichten

Coolmore St Mark’s Basilica German 2000 Guineas, Pfingstmontag 20. Mai – Längster Renntag des Jahres

0 3

Ungeschlagener Maigret gegen starke englische Gäste

Mit den Coolmore St Mark´s Basilica German 2.000 Guineas eröffnet der Kölner Renn-Verein am

Pfingstmontag beim längsten Renntag des Jahres die klassische Saison in Deutschland. Es

Karrierestarts noch ungeschlagenen dreijährigen Hengst Maigret stellt sich der neue deutsche

Galopperstar dem Kölner Publikum erstmals vor. Zuletzt gewann der von Bohumil Nedorostek in

Hannover-Langenhagen trainierte Counterattack-Sohn das renommierte Dr. Busch Memorial im

Krefelder Stadtwald.

Sein Trainer bezeichnet Maigret, der mit dem Franzosen Lukas Delozier im Sattel antritt, als das

beste Pferd, das er je trainiert habe und möchte natürlich den Nimbus des Ungeschlagenen auch

im mit 125.000 Euro Preisgeld (Start 17:35 Uhr) dotierten Kölner Klassiker über 1.600 Meter

wahren. Von den drei englischen Gästen stechen vor allen Dingen Ten Bob Tony mit Tom Marquant

im Sattel von Lambourn-Trainer Ed Walker und der von Silvestre de Sousa gerittene Devil´s Point

für Trainer David Menuisier aus Pulborough in West Sussex heraus. Ed Walkers Ten Bob Tony war

zuletzt Achter in den englischen 2.000 Guineas in Newmarket und gilt laut Wettmärkten als erster

Herausforderer des deutschen Favoriten Maigret. Aber auch Devil´s Point, im vergangenen Jahr

Zweiter auf Gruppe I-Ebene sowie unlängst Dritter im Prix Djebel (Gr.III) sind harte Prüfsteine für

die deutsche Galopperelite.

Zu ihr zählt der amtierende Winterfavorit Geography (Bauyrzhan Murzabayev/Peter Schiergen),

Gerhard Geislers Ferdinand-Leisten-Memorial-Sieger Wikinger (Adrie de Vries), Cortado (Hugo

Boutin/Andreas Suborics), Penalty (Thore Hammer-Hansen/Henk Grewe) sowie Ghorgan mit

Corentine Berge im Sattel aus dem Quartier von Trainer Andreas Wöhler. Darüber hinaus hat die

Münchener Trainerin Sarah Steinberg ihren Schützling Iron Man, den Gewinner des Hein-Bollow[1]Memorials, nachgenannt. Im Sattel wird wie zuletzt bei seinem Kölner Sieg René Piechulek sitzen.

Seit 2010 gewannen achtmal die Gäste den Kölner Klassiker, während das Rennen fünfmal im

Lande blieb.

Coolmore erstmals Partner der German 2000 Guineas in Köln

Der Kölner Renn-Verein und die Verantwortlichen des Coolmore Stud, einem der größten

Vollblutgestüte der Welt, freuen sich über eine neue Form der Zusammenarbeit in diesem Jahr mit

dem Ziel, sowohl die German 2000 Guineas in ihrer internationalen Bekanntheit zu fördern und

den deutschen Züchtern St Mark’s Basilica als hervorragende Option für zukünftige

Zuchtplanungen näher zu bringen.

Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein: „Wir fühlen uns durch die Zusage sehr

geehrt und freuen uns, mit Coolmore einen internationalen Top-Partner für die diesjährigen

Guineas gefunden zu haben. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die viel Zeit und Mühe in dieses

Thema gesteckt haben.“ „Deutsche Züchter waren im Laufe der Jahre große Unterstützer von

Coolmore, und wir sind langjährige Rennsponsoren im Land“, sagte Joe Hernon von Coolmore.

„Wir haben uns bei dieser Gelegenheit sehr gerne engagiert.“

Klassischer Sieger Mythico ein Mitfavorit im Weidenpescher Cup

Als weiteren Höhepunkt bieten die Domstädter auch einen vorzüglich besetzten Weidenpescher

Cup (Ursula Rosendahl Preis). Die mit 25.000 Euro dotierte Listenprüfung sieht Mythico, dem

German 2.000 Guineas-Triumphator aus dem Jahr 2021, u.a. ein hinlänglich erprobtes Grand Prix[1]Pferd am Start. In einem sehr offenen Rennen kommen außerdem mit den beiden

Jahresdebütanten Aguirre und Arnis Master zweit weitere veritable Siegaspiranten aus dem

Krefelder Erfolgsquartier von Markus Klug an den Ablauf. Nach Angaben des Trainers reitet

Andrasch Starke höchstwahrscheinlich Arnis Master, während Adrie de Vries dann den

Schlenderhaner als Partner hätte.

Hoffnungsvolle Dreijährige am Start

Bereits am 16. Juni findet auf der Kölner Galopprennbahn mit dem Sparkasse KölnBonn – 189.

Union-Rennen ein weiterer Hochkaräter statt. In einem Vorbereitungslauf wollen am längsten

Renntag des Jahres sich hierfür Pferde wie Sign of Stars (Thore Hammer-Hansen), im Besitz von

Rennvereinspräsident Eckhard Sauren, Torquator Tasso´s Bruder Tiamo Hilleshage und Koelle

unter den Rennfarben des Kölner Besitzers Holger Renz für eines der wichtigsten Zuchtrennen des

Jahres empfehlen.

Für Familien:

Neben spannenden Rennen bietet der Feiertags-Termin wieder ein umfangreiches

Familienprogramm: Attraktionen wie Ponyreiten, Kappen designen im Kinderland, Kinder[1]Schminken, die Fußball-Dart u.v.m. Traditionell kommt einmal im Jahr der Kinder-Zauberer und

begeistert mit einer besonderen Show nicht nur die jüngsten Besucher. Unser Maskottchen

Galoppi ist ebenfalls dabei und erfüllt Autogramm- und Fotowünsche. Zudem eröffnet das

KinderForscher Labor der RheinEnergie spannende Einblicke.

Weinbar mit Live-Musik ab 17:30 Uhr

Die Tore zur Rennbahn öffnen um 12:30 Uhr und damit auch unsere Genuss-Meile mit Weinbar

und Biergarten. Ab 17:30 Uhr geht es mit Live-Musik von DJ Freazy an der Weinbar in den

entspannten Teil des Renntages über. Das letzte von insgesamt 11 Rennen startet um 20:45 Uhr.

Für interessierte Wett-Neulinge:

Ein Besuch auf der Rennbahn ist stets auch verbunden mit dem Thema Pferdewette. Wir nutzen

die Gelegenheit und wollen unseren Besuchern am Pfingstmontag in einer kleinen

Informationsveranstaltung die Grundkenntnisse im Bereich Pferdewette näherbringen. Mit

kurzweiligen Erklärungen und ausgesuchten Experten geben wir Ihnen wichtige Tipps und

Hinweise für einen spannenden Renntag an der Wettkasse. Als besonderes Angebot können

Interessierte für 20,00 EUR ein Kombi-Ticket erwerben: Eintritt inkl. 10 EUR Wettguthaben (ab 18

Jahren) für Stehplatz und Zugang zur Tribüne II). Um das Wettguthaben in Form eines Vouchers

abholen zu können, müssen diese bis 14:00 Uhr am Renntag gegen Vorlage des Tickets an

unserem Ausgabecounter (hinter dem Haupteingang) erscheinen. Die Einführung in die

Pferdewette (am Führring) beginnt um 14:15 Uhr.

The post Coolmore St Mark’s Basilica German 2000 Guineas, Pfingstmontag 20. Mai – Längster Renntag des Jahres first appeared on Koeln Galopp.

The post Coolmore St Mark’s Basilica German 2000 Guineas, Pfingstmontag 20. Mai – Längster Renntag des Jahres appeared first on Koeln Galopp.

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Caballo Horsemarket
IPZV Landesverband Berlin-Brandenburg

Read on Sportsweek.org:

Pony- und Kleinpferdeverein Schönbach e.V.
Isabell Werth
Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V.
Kölner Pferde-Akademie
WINration Pferdefütterungsprogramm
IPZV Landesverband Berlin-Brandenburg

Andere Sportarten

Sponsored