Isartrails München: Umsetzung startet 2026
Nach Jahren der Planung nimmt das Projekt „Isartrails“ im Süden Münchens konkrete Formen an. Ab 2026 sollen die ersten Bauarbeiten beginnen. Das Ziel des Projekts ist, den Mountainbikesport im sensiblen Isartal naturverträglich zu lenken und gleichzeitig neue legale Möglichkeiten für Mountainbiker zu schaffen.
[toc]
Projekt mit langer Vorgeschichte
Seit fast zehn Jahren arbeitet der Deutsche Alpenverein (DAV) gemeinsam mit Kommunen, Grundeigentümern und Umweltverbänden an einer Lösung für das stark frequentierte Isartal zwischen München und Schäftlarn. Nun ist klar: 2026 wird das Jahr der Umsetzung. Nach der Unterzeichnung umfassender Verträge zwischen der Landeshauptstadt München, dem Landkreis und der DAV-Sektion München soll die Umsetzung des Projekts bis 2032 gesichert werden.
Die Sektion München übernimmt dabei die Trägerschaft des Projekts und verantwortet Planung, Bau und Unterhalt der künftigen Isartrails. Möglich wird das durch eine staatliche Förderung des Bayerischen Umweltministeriums, die einen wesentlichen Anteil an der Finanzierung hat.
Lenkung statt Verbot
Ziel des Projekts ist es, den Mountainbikesport im Oberen Isartal auf naturverträgliche Bahnen zu lenken. Statt auf pauschale Einschränkungen setzt das Konzept auf gezielte Streckenführung und klare Regeln. Geplant ist ein zusammenhängendes Netz aus legalen Trails beiderseits der Isar zwischen München und Schäftlarn. Diese sollen sportlich attraktiv, gleichzeitig aber mit den Anforderungen von Naturschutz und Artenschutz vereinbar sein. Die Routenführung wurde bereits angepasst und in einem umfangreichen Verfahren überprüft. Bis Anfang 2026 soll die naturschutzrechtliche Prüfung abgeschlossen sein.
Baubeginn im Herbst 2026
Der Start der Bauarbeiten ist für Herbst 2026 vorgesehen, die Dauer auf rund zwei Jahre angelegt. Zuvor steht im zweiten Quartal die öffentliche Ausschreibung der Maßnahmen an. Die Verantwortlichen hoffen, dass das Bayerische Umweltministerium auch diese Umsetzungsphase erneut finanziell unterstützt. Wenn alles nach Plan läuft, könnten Münchens Mountainbiker ab 2028 erstmals auf offiziell ausgewiesenen Isartrails unterwegs sein.
Begleitend zum Projektstart wurde die Website www.isartrails-muenchen.de freigeschaltet. Dort finden Interessierte ab sofort alle Informationen, Hintergründe und geplanten Maßnahmen.
Was haltet ihr vom Projekt Isartrails?

