Craft Bike Days 2025: 11 MTB-Highlights – von Lastenrad bis Titan-Trailbike
Wir machen den Sack zu und präsentieren euch weitere 11 Mountainbike-Highlights der Craft Bike Days – von einem etwas anderen Lastenrad über einen wunderschönen Titan-High-Pivot-Rahmen bis hin schweizer Einzelstücken haben wir wieder traumhafte Räder im Programm, die wir euch hier vorstellen. Mehr Einzelheiten und (viel mehr) Fotos gibt es in den jeweiligen Einzelartikeln, die bis zum 19. November veröffentlicht werden.
[toc]
Die weiteren Sammelartikel zu den Bikes der Craft Bike Days findet ihr hier:
Craft Bike Days 2025: Von Titan bis Carbon – 12 spektakuläre Mountainbike Highlights
Craft Bike Days 2025 – 32″ MTB-Revolution: Vier Prototypen zeigen, wohin der Trend geht
Deviate Tilander
Titanmuffen vom deutschen Unternehmen Element22, Rahmenbau von Craft Bikes, Konzept und Eckdaten von Deviate: Mit diesem wilden Mix entstand der neue Deviate Tilander, dessen schicker Titanrahmen optisch den Gegenpart zu den bisher bekannten Carbonrahmen von Deviate darstellen. Die Titanmuffen werden im Cold Metal Fusion-Verfahren 3D-gedruckt, das Gesamtergebnis des High Pivot-Bikes sind wunderschön aus. Federweg: 145 mm. Mehr Infos: Craft Bike Days 2025 – Deviate Tilander
DobroVelo Planina
Auch in diesem Jahr gibt es einige IBC-Forumsprominenz bei den Craft Bike Days: Hinter DobroVelo steht nämlich Lutz Dobrowohl, im Forum bekannt als luniz. Er ist Ingenieur, Weltenbummler und leidenschaftlicher Rahmenbauer und hat vor einigen Jahren beschlossen, einen anderen Weg einzuschlagen: Nach dem Beruf im Software-Bereich führte ihn sein Weg über Reisen mit dem Wohnmobil in die Bikebranche. Nach einem Praktikum bei Portus Cycles (Gründer Alex ist ebenfalls bei den Craft Bike Days als „Experimental Dad“ vertreten) baut er nun eigene Rahmen. Wir zeigen euch das Dobro Velo Planina Enduro-Fully. Mehr Infos: Craft Bike Days 2025 – DobroVelo Planina
Experimental Dad RockED One
Denn den Mann kennt ihr vielleicht noch: Alex war schon einmal mit Portus Cycles auf den Craft Bike Days. Nachdem er die Marke vor einigen Jahren verkauft hatte, schweißt und baut er mittlerweile wieder Bikes und Rahmen, im Prototypenbereich wie auch unter dem neuen Namen „Experimental Dad“. Das RockED One ist ein ganz besonderes Bike, das auf 20″-Laufrädern rollt und viele 3D-Druck-Teile beinhaltet. Mehr Infos im Artikel, der am 17. November erscheint.
Kavenz VHP Custom
Ein alter Hase bei den Craft Bike Days: Giacomo Großehagenbrock ist auch 2025 mit dabei und zeigt ein Custom-Modell des Kavenz VHP: Im vorgestellten Setup arbeitet das Bike mit 140 mm Federweg am Heck und 140–170 mm an der Front. Dank des neuen „Leverage Plus Rockers“ kann der Federweg über denselben Rahmen jedoch bis über 200 mm erweitert werden – vom Trailbike bis zum Park-Setup, ohne Plattformwechsel. Mehr Infos im Artikel, der am 17. November erscheint.
Nicolai S18 Swift
Quietschpink, viel Federweg und klassisches Nicolai-Design samt gefräster Wippe: Das neue S18 Swift wurde erstmals auf dem Bike-Festival in Riva gezeigt und geht nun in Serie. Der in Deutschland handgefertigte Aluminiumrahmen kombiniert 180 mm Federweg vorn und hinten mit einem Mixed-Wheel-Setup und setzt auf den neuesten Bosch CX-Motor mit vollintegriertem 600 Wh-Akku. Mehr Infos im Artikel, der am 17. November erscheint.
Nostra Bikes Down Country
Mit dem neuen Down Country-Modell zeigt Nostra Bikes eindrucksvoll, was präzise Schweizer Composite-Technologie leisten kann. Der handgefertigte Carbon-Rahmen in der semitransparenten Farbe Purple Candy entsteht nahezu komplett in-house bei Brasch Design Composites. Die von Roman gegründete Firma aus der Zentralschweiz baut seit einigen Jahren Carbon-Teile und hat so einiges an Know-How und Erfahrung im Bereich Formenbau und Laminataufbau gesammelt. Wir zeigen das 10,8 kg leichte Nostra-Fully. Mehr Infos: Craft Bike Days 2025 – Nostra
RA Designworks Kaleidoscope
Nach seinem schicken Carbon-Fully auf den letzten Craft Bike Days zeigt Reto Aebischer erneut ein spannendes Bike: Mit dem Kaleidoscope bringt Reto Aebischer von RA Designworks ein spannendes Ingenieursprojekt auf die Bühne – ein handgefertigtes Carbon-Prototypenbike, das als Versuchsplattform für seine Fertigungsprozesse dient. Das Bike ist nicht käuflich, sondern wurde als persönliches Entwicklungsobjekt konzipiert, um neue Methoden im Werkzeug- und Formenbau zu testen. Auch in diesem Jahr ist auch die Lackierung besonders schön gelungen. Mehr Infos im Artikel, der am 16. November erscheint.
Rheintritt Lastenrad-Prototyp
Rheintritt kennen die eingefleischten Forumsfans natürlich unter anderem vom Fully Ruffy – und auch auf den Craft Bike Days war die Fahrradschmiede in der Vergangenheit bereits vertreten. Nun präsentiert Rheintritt.NRW einen vollgefederten Prototyp, der als vielseitiges Alltags- und Arbeitsrad konzipiert wurde. Das Ergebnis: Ein Rahmen mit 110 mm Federweg vorne und 80 mm, dabei kommen 24″-Laufräder zum Einsatz. So soll das Bike sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugen. Im vorliegenden Fall ist das Bike perfekte auf Trailbau-Einsätze vorbereitet. Mehr Infos: Craft Bike Days 2025 – Rheintritt
Pole Bicycles Onni
Vor knapp anderthalb Jahren gab Pole die Insolvenz bekannt – nun allerdings konnte Gründer Leo Kokkonen das Unternehmen, das sich auf geklebte und gefräste Rahmen spezialisiert hat, zurückkaufen und möchte mit angepassten Modellen wieder Fuß fassen. Mit im Gepäck für die Craft Bike Days hatte Leo das Enduro-Bike Pole Onni.
Prime Thunderflash Mullet
Mit dem Thunderflash Mullet präsentierte Prime Bicycles eine neue Variante des bekannten Enduro-Modells. Zwar basiert der Rahmen auf dem bekannten Thunderflash mit 29“-Laufrädern, ist hier jedoch für ein Mullet-Setup angepasst worden. Dabei konnte die Geometrie beibehalten werden, gleichzeitig soll das Bike vielseitiger für den Enduro- und Park-Bereich sein. Mehr Infos: Craft Bike Days 2025 – Prime Thunderflash
Scar Cycles HFS SL
Auch Scar Cycles ist keine unbekannte Firma bei den Craft Bike Days. Mit dem HFS SL präsentierte die schweizer Firma eine Superlight-Variante des schon bekannten High Pivot-Enduros. Dank leichterem Columbus Life-Rohrsatz soll der Rahmen rund 800 Gramm abgespeckt haben, aber trotzdem robust bleiben. Der Stahlrahmen wiegt rund 3,8 kg. Mehr Infos: Craft Bike Days 2025 – Scar Cycles HFS SL
Welches Bike aus dieser Runde ist dein Favorit?
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025
- Craft Bike Days 2025: 11 MTB-Highlights – von Lastenrad bis Titan-Trailbike
- Craft Bike Days 2025: Fracebike DH-Bike – Fräsen & Kleben
- Craft Bike Days 2025: Nostra Down Country – Handgemachte Exklusivität aus der Schweiz
- Craft Bike Days 2025: Dead Rabbit – 32″ XC-Prototyp mit Retro-Flair
- Craft Bike Days 2025: Pole – das Comeback der CNC-Bikes
- Craft Bike Days 2025: Zoceli Rutina – Down-Country mit Freeride-Genen?
- Craft Bike Days 2025: Rheintritt.NRW – Super-Utility-Enduro-Cargo?
- Craft Bike Days 2025: Bike Ahead Composites The Frame Project 32″
- Craft Bike Days 2025: Prime Thunderflash Mullet – blitzschnelles Premium-Enduro
- Craft Bike Days 2025: EMRG Senduro V3 mit Anti Dive-Federgabel Tuning
- Craft Bike Days 2025: Deviate Tilander – ein Highpivot-Traum aus Titan
- Craft Bike Days 2025: Von Titan bis Carbon – 12 spektakuläre Mountainbike Highlights
- Craft Bike Days 2025: Scar Cycles HFS SL – High Pivot-Enduro aus Stahl
- Craft Bike Days 2025: Grin One – der Allrounder ist serienreif
- Craft Bike Days 2025: PM Sports Pika – Fräsporn aus einem Block
- Craft Bike Days 2025 – 32″ MTB-Revolution: Vier Prototypen zeigen, wohin der Trend geht
- Craft Bike Days 2025: Traumfahrräder überall – diese 42 Bikes waren dabei
- Craft Bike Days 2025: Jetzt Wildcard für die Teilnahme sichern!

