Craft Bike Days 2025: Pole – das Comeback der CNC-Bikes
Fast 1,5 Jahre nach der Insolvenz ist Pole zurück bei den Craft Bike Days! Die finnische Marke, bekannt für ihre sehr ungewöhnlichen, komplett CNC-gefrästen Mountainbikes und E-Mountainbikes, ist wieder im Besitz von Gründer Leo Kokkonen und will mit überarbeiteten Rahmen und bekannter Fahrwerks-Performance überzeugen.
[toc]
Pole-Comeback: Erste Infos
Im April 2024 musste Pole seine Insolvenz bekanntgeben – der finnische Hersteller, Pionier auf dem Feld CNC-gefräster und verklebter Mountainbikes, war eines der ersten Opfer der anhaltenden Fahrradmarkt-Krise. Inzwischen hat Gründer Leo Kokkonen das Unternehmen zurückkaufen können und will mit leicht veränderten Modellen durchstarten. Zu den Craft Bike Days hat er das bekannte Enduro-Modell Pole Onni mitgebracht, das zwar nicht dem neuen Serien-Modell entspricht, allerdings einen Großteil der bekannten Pole-Technologien bietet.
- Rahmenkonzept CNC-gefräst + strukturell verklebt
- Neuheiten neuer Hauptrahmen mit bekanntem Hinterbau-System
- Verfügbarkeit unbekannt
- polebicycles.com
- Preise noch unbekannt
Eine Neugründung von Pole war wohl ursprünglich gar nicht der Plan von Leo Kokkonen – Fans der Firma und Freunde haben ihn schließlich dazu bewogen. Aktuell ist der Neustart noch in vollem Gange, weshalb es bei den Craft Bike Days kein neues Modell zu erblicken gegeben hat. Auch wenn Leo selbst zugibt, dass Fehler zur Insolvenz der Firma geführt haben, ist er von den angewendeten Technologien überzeugt und möchte diese bei neuen Rädern beibehalten.
So wird es wohl beim CNC-gefrästen Ansatz bleiben, den Pole in der MTB-Branche pioniert hat. Die Rahmen bestehen aus zwei ausgefrästen Hälften, die miteinander verklebt und verschraubt werden. Das auch am Onni verwendete Hinterbau-Design wurde laut Pole im World Cup getestet und soll nicht verändert werden – hiervon ist man gänzlich überzeugt.
Genau Infos zu kommenden Modellen, der Verfügbarkeit oder den Preisen konnte Leo Kokkonen auf den Craft Bike Days noch nicht geben. Wir dürfen also gespannt sein, wie es mit Pole in den nächsten Wochen und Monaten weitergeht.
Video: Die Highlights der Craft Bike Days
Was sagst du zum Pole-Neustart und den polarisierenden Technologien der Finnen?
Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025
- Craft Bike Days 2025: Dead Rabbit – 32″ XC-Prototyp mit Retro-Flair
- Craft Bike Days 2025: Pole – das Comeback der CNC-Bikes
- Craft Bike Days 2025: Zoceli Rutina – Down-Country mit Freeride-Genen?
- Craft Bike Days 2025: Rheintritt.NRW – Super-Utility-Enduro-Cargo?
- Craft Bike Days 2025: Bike Ahead Composites The Frame Project 32″
- Craft Bike Days 2025: Prime Thunderflash Mullet – blitzschnelles Premium-Enduro
- Craft Bike Days 2025: EMRG Senduro V3 mit Anti Dive-Federgabel Tuning
- Craft Bike Days 2025: Deviate Tilander – ein Highpivot-Traum aus Titan
- Craft Bike Days 2025: Von Titan bis Carbon – 12 spektakuläre Mountainbike Highlights
- Craft Bike Days 2025: Scar Cycles HFS SL – High Pivot-Enduro aus Stahl
- Craft Bike Days 2025: Grin One – der Allrounder ist serienreif
- Craft Bike Days 2025: PM Sports Pika – Fräsporn aus einem Block
- Craft Bike Days 2025 – 32″ MTB-Revolution: Vier Prototypen zeigen, wohin der Trend geht
- Craft Bike Days 2025: Traumfahrräder überall – diese 42 Bikes waren dabei
- Craft Bike Days 2025: Jetzt Wildcard für die Teilnahme sichern!

