Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Craft Bike Days 2025: Dead Rabbit – 32″ XC-Prototyp mit Retro-Flair

Dead Rabbit präsentiert mit dem XCO ein maßgefertigtes Cross-Country-Bike mit den neuen 32″-Laufrädern. Alle Infos zum auffälligen Prototyp gibt’s hier.

[toc]

Dead Rabbit XCO 32″-Prototyp

Dieser auffällige Prototyp ist unverkennbar im XC-Bereich verortet und kommt mit Aluminium-Rahmen und 32″-Laufrädern. Die quietschgelbe XC-Rakete stammt aus der Feder von Björn Aeschlimann. Björn ist der Eigentümer von Dead Rabit Bikes und verdient sein Geld mit dem Maßrahmen- und Prototypenbau. Der hier gezeigte Prototyp ist seine Interpretation eines 32″-XC-Bikes und verfügt über 100 mm Federweg am Heck und 97 mm an der Front. Entstanden ist das Projekt am Wochenende der Enduro-Weltmeisterschaft. Hier war Björn als Betreuer eines Fahrers im Einsatz und hat in seiner freien Zeit das Skizzenbuch mit seinen 32″-Fantasien gefüllt.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Laufradgröße 32″ / 32″
  • Federweg 97 mm / 100 mm
  • Verfügbarkeit aktuell noch Prototyp, soll verkauft werden
  • www.deadrabbitbike.com
  • Preis (UVP) ca. 2.600 €
# Dieser 32″-Prototyp stammt aus der Schweiz und ist ein echter Eyecatcher – das Dead Rabbit XCO setzt auf einen Aluminium-Rahmen und verfügt über 100 mm Federweg.
Diashow: Craft Bike Days 2025: Dead Rabbit – 32″ XC-Prototpy mit Retro-Flair
Diashow starten »
#
#

Der Rahmen ist bewusst flach gehalten, um den großen 32″-Laufrädern ihre optische Wucht zu nehmen. Zudem hat sich Björn für eine neongelb-lila-Retro-Lackierung entschieden und will damit die Brücke zwischen Oldschool-Look und neuester Technologie schlagen.

Die Geometrie und Position der Kontaktpunkte orientieren sich stark am 29″-XCO-Bike der Marke und wurden selbstverständlich an die größeren Laufräder angepasst. Hier wurde auch die Position der Schwinge optimiert, um mehr Reifenfreiheit zu bieten. Die Rahmengröße des Prototyps liegt zwischen M und L. Besonders interessant ist in diesem Zuge auch der Blick auf das Cockpit. Der eigens gefertigte Vorbau mit deutlich negativem Rise weist zudem eine ziemlich niedrige Stack-Height auf. Dadurch konnte ein konstruktionsbedingt besser passendes 100 mm-Steuerrohr anstatt eines 90 mm-Steuerrohrs verwendet werden, ohne die Lenkerhöhe zu kompromittieren. Um einer Beschädigung des Rahmens durch den stark nach unten orientierten Vorbau vorzubeugen, hat Björn eine eigene, extraflache obere Steuersatzschale mit Blockier-Funktion eingebaut.

# Der eigene Vorbau bringt das Cockpit auf eine XC-taugliche Höhe.

Ebenso spannend geht es bei der Federgabel weiter. Diese verfügt über 97 mm Federweg, stammt von Bright Racing aus Italien und ist die erste 32″-Federgabel der Marke. Die nötigen Molds für die Carbon-Standrohre wurden von Dead Rabbit gefertigt. Aufgrund der Upside-Down-Bauweise eignet sich diese Federgabel sehr gut zum Testen, da schnell und einfach unterschiedliche Ausfallenden gefräst werden können, um etwa mit verschiedenen Offset-Varianten zu experimentieren.

# An der Front kommt eine Bright Racing-Federgabel mit 97 mm Hub zum Einsatz – die Molds für die Carbon-Standrohre hat Björn selbst gefertigt.
#
#

Der Prototyp ist komplett fahrfertig, wurde aber bislang noch nicht bewegt, damit das Bike bei den Craft Bike Days im Neuzustand bewundert werden kann. Direkt im Anschluss an die Show steht allerdings die Erprobung an. Laut Björn sind die drei Punkte Lenkerhöhe, Lenkwinkel und Federgabel-Offset für ihn die spannendsten Punkte, die es zu erproben gilt.

Ziel ist allerdings nicht nur die Erprobung, sondern auch, das 32″-Bike ins Portfolio aufzunehmen und zu verkaufen. Preislich würde ein Rahmenset dann bei um die 2.600 € liegen. Interessanter Sidefact: Aktuell wird in der Schweizer Rahmenbau-Werkstatt auch an weiteren 32″-Prototypen für andere Marken gearbeitet.

# Der Rahmen soll ins Portfolio übernommen werden und wird vermutlich um die 2.600 € kosten.

Alle Bikes der Craft Bike Days 2025 im Überblick

Craft Bike Days 2025: High Pivot, Anti-Dive & 32 Zoll – Die radikalsten MTB-Konzepte 2025
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie gefällt dir das Dead Rabbit XCO 32″-Bike?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored