BMC ICS Carbon XC Cockpit: Leichtgewicht für maximale Kontrolle
BMC erweitert das Integrated Cockpit System (ICS) um das ICS Carbon XC Cockpit – das erste einteilige MTB-Cockpit der Marke. Mit 267 g Gewicht, abgestimmtem Flex und klarer Geometrie soll es auf XC-Strecken maximale Kontrolle, Komfort und Geschwindigkeit ermöglichen.
BMC ICS Carbon XC Cockpit: Infos & Preise
Das ICS Carbon XC Cockpit markiert den Einstieg von BMC in die einteilige MTB-Cockpit-Kategorie. Das aus Carbon gefertigte System kombiniert Lenker und Vorbau in einem Bauteil und soll ein optimales Verhältnis von Steifigkeit und Nachgiebigkeit bieten. Entwickelt wurde es im Impec Lab in Zusammenarbeit mit dem BMC Factory Racing Team, um Performance und Ergonomie zu vereinen.
Mit einer Breite von 760 mm und Vorbaulängen von 50, 60 oder 70 mm richtet sich das Cockpit klar an den Cross-Country-Einsatz. Der Backsweep von 7,9° und der Upsweep von 3,2° sollen eine natürliche Handposition ermöglichen, während der Vorbauwinkel von -19° eine sportlich-aggressive Sitzhaltung unterstützt. Das System ist nach Aussage von BMC vollständig kompatibel mit dem MSM01-Spacer-System. Eine optimierte Top-Cap und eine integrierte Computerhalterung ermöglichen die Montage von Garmin- oder Wahoo-Geräten.
- Bauweise einteiliges Carbon-Cockpit (Lenker + Vorbau)
- Gewicht 267 g (ohne Computerhalterung) / 280 g (mit Computerhalterung)
- Breite 760 mm
- Vorbaulängen 50, 60 oder 70 mm
- Upsweep 3,2°
- Backsweep 7,9°
- Vorbauwinkel -19°
- Klemmung für 1 1/8″-Gabelschaft
- Maximales Systemgewicht 110 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.bmc-switzerland.com
- Preis 449 € (UVP)
Details
Das ICS Carbon XC Cockpit wurde für maximale Effizienz im Gelände konzipiert. Die Carbonstruktur soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Flex bieten, um Vibrationen zu reduzieren und präzises Lenkverhalten sicherzustellen. Jedes Detail sei auf geringes Gewicht und hohe Funktionalität ausgelegt.
Durch die Integration von Lenker und Vorbau verspricht sich BMC, potenzielle Schwachstellen zu reduzieren und Gewicht einzusparen. Die ergonomische Formgebung ist auf den modernen XC-Einsatz abgestimmt – von der aggressiven Front bis zur fein abgestimmten Griffposition. Die gezielte Nachgiebigkeit soll dabei den Komfort erhöhen, ohne Einbußen bei der Kontrolle hinzunehmen. Das Ergebnis ist ein minimalistisches, funktionsorientiertes System, das sich nahtlos in das Design der BMC-Cross-Country-Plattformen einfügt und die Integration von modernen Bike-Computern ermöglicht.
Wie steht ihr zum neuen ICS Carbon XC Cockpit von BMC?

