Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XC World Cup 2025 – Lake Placid: Welcome to the U.S.! Der XC-Vorbericht

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen! Beim vorletzten Weltcup des Jahres in Lake Placid geht es um die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtweltcup. Wer sichert sich die beste Ausgangsposition vor dem Finale im Traditionsort Mont-Sainte-Anne? Oder kann eine Fahrerin bzw. ein Fahrer den Overalltitel schon sicher verpacken? Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Weltcuprennen im Bundesstaat New York.

[toc]

Mountainbike World Cup 2025 – Lake Placid

Lake Placid liegt im Norden des US-Bundesstaates New York, eingebettet in die Adirondack Mountains und befindet sich rund fünf Autostunden von New York City oder Boston entfernt. Internationale Besucher nutzen häufig auch die Nähe zu Montréal, das gut zwei Stunden entfernt liegt. Bekannt wurde Lake Placid vor allem durch seine Rolle als Wintersportzentrum: Die Olympischen Winterspiele fanden hier 1932 und 1980 statt, seither prägen Skigebiete wie Whiteface Mountain sowie Bobbahnen, Sprungschanzen und Eishallen das Bild des Ortes.

# Zum Saisonfinale geht es in die Vereinigten Staaten – Lake Placid, bereits zweifacher Austragungsort von Olympischen Winterspielen, lädt zum zweiten Mal nach 2024 zum MTB-Weltcup ein.

Der Mountainbike Weltcup gastierte im vergangenen Jahr erstmals in Lake Placid. Die Rennen im Norden der USA wurden direkt zu Festspielen des US-Brachenriesen Specialized. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es mächtig Grund zum Jubeln: Victor Koretzky holte sich den Doppelsieg im Short Track und Cross-Country, bei den Damen jubelten mit Sina Frei und Laura Stigger ebenfalls zwei Fahrerinnen, die bei Specialized unter Vertrag stehen. Ob es 2025 direkt so erfolgreich weiter geht für das Specialized Factory Team?

Die XC-Strecke in Lake Placid

Die Strecke am Mt Van. Hoevenberg verspricht jede Menge Spannung! Im Vergleich zum vergangenen Jahr gibt es nur marginale Änderungen, sodass ähnlich packende Rennen wie 2024 zu erwarten sind. Aufgrund der geringen Selektivität und der breit angelegten Kursführung ist auch in diesem Jahr mit geringen Zeitabständen zu rechnen. Die gut vier Kilometer lange Strecke selbst weist dabei einen langen Anstieg von 90 Höhenmeter auf sowie eine längere Abfahrt, die jedoch von kleinen Gegenrampen unterbrochen wird. Die technischen Abschnitte sind im Vergleich zu anderen Weltcuprennen nicht derart schwer – eine Mischung, die echten MTB-Liebhabern vielleicht nicht zwingend ein Lächeln ins Gesicht zaubert, aber definitiv jede Menge Spannung garantiert! Wir freuen uns auf die Rennen in Lake Placid!

# Eher wenig Höhenmeter und verhältnismäßig geringe fahrtechnischen Herausforderungen verpsprechen viel Spannung für die Wettkämpfe in Lake Placid.

Wie wird das Wetter?

  • Donnerstag, 02.10.2025: Sonnig, kein Regen ca. 15-16 °C
  • Freitag, 03.10.2025: Sonnig, kein Regen ca. 20-21 °C
  • Samstag, 04.10.2025: Sonnig, kein Regen ca. 23-24 °C
  • Sonntag, 05.10.2025: Sonnig, kein Regen ca. 25-26 °C

Zeitplan XC World Cup Lenzerheide

Freitag, 03.10.2025

  • 09:45 Uhr (15:45 Uhr MESZ): Short Track, U23-Frauen
  • 10:35 Uhr (16:35 Uhr MESZ): Short Track, U23-Herren
  • 16:20 Uhr (22:20 Uhr MESZ): Short Track, Elite-Frauen
  • 17:00 Uhr (23:00 Uhr MESZ): Short Track, Elite-Herren

Sonntag, 05.10.2025

  • 09:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ): Cross-Country, U23-Frauen
  • 11:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ): Cross-Country, U23-Herren
  • 13:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ): Cross-Country, Elite-Frauen
  • 15:30 Uhr (21:30 Uhr MESZ): Cross-Country, Elite-Herren
#

Die Favoritinnen und Favoriten für das Podium

Das Saisonfinale ist in greifbarer Nähe. Bevor es in Mont-Sainte-Anne endgültig um die Weltcupgesamtwertung geht, stehen am kommenden Wochenende noch die Rennen in Lake Placid an. In dem olympischen Wintersportort könnten jedoch schon wegweisende Vorentscheidungen im Kampf um die Overalltitel fallen oder sogar schon Tatsachen geschaffen werden. Zum Beispiel kann der US-Amerikaner Chris Blevins vor heimischer Kulisse einen ganz großen Schritt in Richtung Gesamtweltcupsieg machen oder – im besten Falle – diesen sogar direkt eintüten. Wen sollte man für die anstehenden Short Track- und Cross-Country-Rennen also auf dem Zettel haben?

Damen

Bei den Damen deutet wieder einmal vieles auf einen packenden Kampf um den Sieg zwischen den dominierenden Fahrerinnen der letzten Wochen, Jenny Rissveds und Alessandra Keller, hin. Auf dem schnellen Kurs in Lake Placid ist zwar mit geringen Zeitabständen zu rechnen, sodass eine Handvoll Fahrerinnen für einen Platz unter den Top 3 in Frage kommen, die Rolle der Favoritinnen liegt jedoch bei den beiden oben genannten Protagonistinnen.

# Das Duell der vergangenen Wochen dürfte sich auch in Lake Placid wiederholen – Jenny Rissveds...
# ... und Alessandra Keller scheinen aktuell der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Und trotzdem: Evie Richards deutete in den letzten Rennen ihre starke Form an, wurde aber stets durch Defekte zurückgeworfen, Samara Maxwell könnte einen gigantischen Schritt in Richtung Weltcupgesamtsieg machen und Savilia Blunk sollte man vor heimischer Kulisse auch nicht komplett außer Acht lassen. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen insbesondere auf Nina Graf, die zuletzt immer wieder ihre Top 10-Ambitionen untermauerte. Für Österreich könnte vor allem Laura Stigger die Fahne hochhalten, die beim Weltcup in Lenzerheide mit einem sehr guten fünften Platz aufhorchen ließ.

Herren

Der Sekt ist bei den US-Amerikanern kaltgestellt. Die Augen bei der neunten Runde des MTB-World Cups 2025 sind natürlich auf Chris Blevins und das Specialized Factory Team gerichtet. Blevins, der in der Weltcupgesamtwertung 290 Punkte vor seinem Teamkollegen Martin Vidaurre liegt, könnte in seiner Heimat bereits den Sack zu machen. Für beide Rennen, Cross-Country und Short Track, gibt’s maximal 330 Punkte zu holen – das heißt wenn Blevins am Sonntag mit mehr als diesen 330 Punkten Vorsprung dasteht, ist der Weltcupgesamtsieg unter Dach und Fach – ähnliches gilt auch für die Gesamtwertung im Short Track (454 Punkte Vorsprung bei maximal 500 zu holenden Punkten in dieser Saison).

# Kann Christopher Blevins in Lake Placid bereits vorzeitig den Gesamtweltcupsieg eintüten?

Die Favoriten auf den Tagessieg dürften indes andere sein. Victor Koretzky könnte die Farben des US-amerikanischen Specialized Teams aber hochhalten, genauso wie Adrien Boichis oder Martin Vidaurre Kossmann. Ebenfalls auf dem Zettel sollte man die jungen Wilden vom Cannondale-Team, um Luca Martin, Charlie Aldridge und Cole Punchard, haben sowie den Dominator der vergangenen Wochen, Alan Hatherly. Einen Platz auf dem Treppchen hätte zudem der konstant starke Simon Andreassen verdient. Spannung ist garantiert!

Startberechtigte Teams

Die folgenden Teams genießen 2025 den World Series Status und sind somit startberechtigt für sämtliche Rennen in dieser Saison:

  • Alpecin-Deceuninck
  • BH Coloma Team
  • BMC Factory Racing
  • Cannondale Factory Racing
  • Canyon CLLCTV XCO
  • Cube Factory Racing
  • Decathlon Ford Racing Team
  • Ghost Factory Racing
  • Giant Factory Off-Road Team – XC
  • KMC Ridley MTB Racing Team
  • Lapierre Racing Unity
  • Liv Factory Racing
  • Mondraker Ractory Racing XC
  • Orbea Fox Factory Team
  • Origine Racing Division
  • Scott-SRAM MTB Racing Team
  • Specialized Factory Racing
  • Thömus Maxon
  • Trek Factory Racing – Pirelli
  • Wilier-Vitorria Factory Team

Die maximal acht Wildcards gehen in dieser Runde an die folgenden Mannschaften:

  • BIXS Performance Race Team
  • Bike Team Solothurn
  • Lexware Mountainbike Team
  • KTM Factory MTB Team
  • Thömus Akros – Youngstars
  • Cabtech Racing Team
  • Trinity Racing
  • Massi

Alle Infos zur Thematik rund um die Startplatzvergabe findet ihr hier!

#

So steht es aktuell im World Cup

Gesamtwertung Frauen

  1. Samara Maxwell – 1.913 Punkte
  2. Jenny Rissveds – 1.590 Punkte
  3. Alessandra Keller – 1.520 Punkte
  4. Nicole Koller – 1.289 Punkte
  5. Evie Richards – 1.192 Punkte

Gesamtwertung Männer

  1. Christopher Blevins – 1.575 Punkte
  2. Martin Vidaurre Kossmann – 1.285 Punkte
  3. Luca Martin – 1.240 Punkte
  4. Fabio Püntener – 1.065 Punkte
  5. Luca Braidot – 1.041 Punkte

Gesamtwertung Short Track Frauen

  1. Evie Richards – 1.370 Punkte
  2. Alessandra Keller – 1.260 Punkte
  3. Jenny Rissveds – 1.160 Punkte
  4. Nicole Koller – 1.154 Punkte
  5. Puck Pieterse – 1.085 Punkte

Gesamtwertung Short Track Männer

  1. Christopher Blevins – 1.576 Punkte
  2. Victor Koretzky – 1.122 Punkte
  3. Luca Martin – 990 Punkte
  4. Charlie Aldridge – 947 Punkte
  5. Simon Andreassen – 822 Punkte
#

Wie kann ich die Rennen anschauen?

Auch im Jahr 2025 wird es Streams und zumindest teilweise Live-Übertragungen im TV vom Mountainbike-Weltcup in den Disziplinen Downhill, Cross-Country und Short Track geben. In diesem Jahr werden die Rennen im deutschen und österreichischen Raum auf der Streaming-Plattform Discovery+ und zumindest teilweise auf den Eurosport-Kanälen im TV abrufbar sein.

Ein Abonnement des Discovery+-Dienstes kostet zum aktuellen Zeitpunkt 4,99 Euro pro Monat in einem werbebasierten Format (Stand: Juli 2025), wer Discovery+ gänzlich ohne Werbung sehen möchte, muss 7,99 Euro pro Monat zahlen. Die MTB-News-Erfahrung zeigt: Wer lediglich die Radsportevents wie den Mountainbike-Weltcup anschauen möchte, wird nur wenig mit Werbung konfrontiert und kann daher getrost zu günstigeren 4,99 Euro-Alternative greifen.

Eine entsprechende Livestream-Ankündigung findet ihr rechtzeitig vor den Rennen hier auf MTB-News!

# Wie gewohnt findet ihr rechtzeitig hier bei MTB-News.de alle Informationen zur Live-Übertragung der Rennen.

Alle Artikel zum XC World Cup Lake Placid 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored