Huawei Watch GT 6 (Pro): Neue Smartwatch mit virtuellem Powermeter
Die Huawei Watch GT 6 und Huawei Watch GT 6 Pro kommen mit bis zu 21 Tagen Akkulaufzeit, verschiedenen Designs und – ausschließlich in der Pro-Version – mit einer EKG-Funktion inklusive virtuellem Powermeter. Was die Smartwatches sonst noch bieten, erfahrt ihr hier im Artikel.
Huawei Watch GT 6 (Pro): Infos und Preise
Die Huawai Watch GT 6 Serie bietet die Wahl zwischen einem Standard- und einem Pro-Modell. Beide sind in einer 46-mm-Version erhältlich, diese besitzen ein 1,47″ großes AMOLED-Display und einen 867 mAh großen Akku, welcher laut Hersteller zwischen 12 und 21 Tage Laufzeit bereitstellen soll. Eine kleinere 41-mm-Version mit 1,32″ großem Display gibt es nur beim Standardmodell, hier soll der 540 mAh Akku zwischen acht und 14 Tagen durchhalten. Das Display schafft bis zu 3.000 Nits. Für Radfahrer besonders interessant: Die Pro-Version soll am Handgelenk den Power-Output messen können und sich so als virtuelles Powermeter einsetzen lassen. Ebenfalls spannend ist die hohe GPS-Genauigkeit, die die Huawei Watch GT 6 laut Medienberichten erreichen soll. Damit können Ausfahrten präzise getrackt werden. Preislich startet die Smartwatch bei 249 €, bei der Pro-Version geht es ab 379 € (UVP) los.
- Kompatibilität iOS & Android
- Akkulaufzeit bis zu 21 Tage laut Hersteller
- Größe 41 mm / 46 mm Gehäusebreite (Pro: nur 46 mm)
- Wasserdichtigkeitsklasse 5 ATM
- Preis (UVP) ab 249 € / ab 379 € (Pro)
Die Huawei Watch GT 6 kann selbstverständlich auch Werte wie Herzfrequenz, Tempo, zurückgelegte Strecke, Zeit, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch und Höhenmeter anzeigen. Ebenso lassen sich die Neigung in Echtzeit sowie die simulierte Fahrradleistung messen – letztere ist nur in der Pro-Version mittels der EKG-Analyse-Funktion möglich. Wer seine Uhr mit kompatiblen Fahrradleistungsmessern verbindet, kann auch seinen FTP-Wert mit der Smartwatch berechnen. Die virtuelle Leistung wird laut Hersteller anhand der Geschwindigkeit und Steigung berechnet.
Darüber hinaus besitzt die Huawei Watch GT 6 wie viele andere Smartwatches die Funktion, über einen A+G-Sensor Stürze zu erkennen und nach einer manuellen Bestätigung automatisch einen SOS-Anruf oder eine Nachricht an ausgewählte Kontakte abzusetzen. Ein Notruf lässt sich auch durch fünfmaliges Drücken der Krone versenden. Die Uhr muss dazu mit einem Android-Handy verbunden sein, für iOS-Geräte ist die Funktion im Moment nicht verfügbar.
Auch Offline-Karten zur Navigation unterstützt die neue Huawai Smartwatch-Serie.
Was ist euer Eindruck von der neuen Huawei Watch GT 6 Serie?