iXS International Rookies Championships 2025 – Schladming: Rennbericht & Ergebnisse – die Zukunft des Sports
Perfekte Bedingungen, eine weltbekannte Location mit legendärer Strecke, 300 Sportler aus 32 Nationen und prestigeträchtige Titel – all das machte das vergangene Wochenende zu einem der absoluten Highlights für den Nachwuchs im Downhill-Sport.
[toc]
20 Jahre Nachwuchsarbeit
Natürlich stehen die großen Weltcup-Rennen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Doch ohne konsequente Nachwuchsarbeit wäre der Downhill-Sport nicht das, was er heute ist. Seit über 20 Jahren bieten der iXS Downhill Cup und seine Schwesterserien – der iXS European Downhill Cup, der Propain Rookies Cup und der Vpace Kids Cup – die wohl wichtigste Plattform für junge Talente auf ihrem Weg an die Spitze.
Der erste Meilenstein
Ein besonderes Highlight innerhalb dieser Serien ist seit nunmehr zehn Jahren die iXS International Rookies Championships. Hier bekommen die Klassen U11 bis U17 eine Bühne, die einen echten Blick in die Zukunft erlaubt. Denn bei den IRC geht es nicht nur um erste große Rennerfahrungen, sondern auch um prestigeträchtige Titel, die schon früh die Karrieren der größten Talente prägen.
Rookies Champs 2025
Zur Jubiläumsausgabe reisten rund 300 Nachwuchsfahrer aus 32 Nationen nach Schladming. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen wurde Racing auf höchstem Niveau geboten – schließlich ging es darum, in sehr große Fußstapfen zu treten.
Von Rookies zu Weltstars
Frühere Titelträger der IRC sind keine Geringeren als die frisch gekürten Weltmeister von Champéry, Jackson Goldstone (CAN) und Vali Höll (AUT), sowie die Juniorenweltmeister Max Alran (FRA) und Rosa Zierl (AUT). Wer in Schladming gewinnt, darf also durchaus davon träumen, eines Tages ganz oben auf dem Weltcup-Podium zu stehen. Und eigentlich sind die Sieger ja schon jetzt kleine Weltmeister – schließlich gilt die IRC inoffiziell als Weltmeisterschaft für alle Nachwuchskategorien, in denen es keinen UCI-Titel gibt.
Schladming Deluxe
Ein Rennen dieses Formats braucht eine Bühne, die all das tragen kann – und genau das bot der Bikepark Schladming. Mit seiner legendären Downhill-Strecke, die frisch in Form gebracht wurde, setzte er Maßstäbe. Unterstützt von der Bike School Pekoll, die mit ihrem Know-how und ihrem Team die Nachwuchsarbeit lebt, und begleitet von Sprecher Andi Brewi, der das Wochenende mit seiner unverkennbaren Stimme zum Erlebnis machte, zeigte sich Schladming einmal mehr als perfekter Gastgeber.
Ein Sonntag voller Emotionen
Der Finaltag war ein wahres Fest: strahlende Sonne, beste Stimmung und hunderte Fans entlang der Strecke und im Zielbereich. Eltern, Freunde und Zuschauer feuerten die Rider an, als ginge es um eine Weltmeisterschaft – und irgendwie war es das ja auch. Jede Siegerehrung krönte neue inoffizielle Weltmeister, jeder Zieleinlauf war ein Moment purer Emotion. Man spürte die Mischung aus Stolz, Freude und Gänsehaut – ein würdiger Abschluss für ein Rennen, das gezeigt hat, wie stark die Zukunft des Downhill-Sports ist.
Ergebnisse
In der PDF könnt ihr die Ergebnisse einsehen. Zum Durchscrollen einfach auf die Liste klicken.