Neue Velotoze Hydrovest: Baselayer-Weste mit Trinksystem
Mit der Hydrovest stellt velotoze eine Base Layer-Weste vor, die Trinksystem, Kühlfunktion und Aerodynamik vereinen soll. Anstelle eines klassischen Rucksacks wird die Trinkblase nah am Körper unter dem Trikot getragen. Das soll für weniger Luftwiderstand und mehr Stabilität auf dem Rad sorgen.
[toc]
Velotoze Hydrovest: Infos und Preise
Die Velotoze Hydrovest richtet sich an Rennrad- und Gravel-Fahrer ebenso wie an MTB-Sportler, die ihre Flüssigkeitsversorgung kompakter und aerodynamischer gestalten wollen. Die Weste wurde so konzipiert, dass sie eine Trinkblase sicher am Körper hält, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Vergleich zu klassischen Trink-Rucksäcken oder Trinkwesten soll das Design Vorteile in Sachen Luftwiderstand bieten und sich unauffällig unter dem Trikot tragen lassen. Preislich liegt sie bei 60 € (UVP).
- Base Layer mit integriertem Fach für eine Trinkblase
- Besonderheiten Unterzieh-Design für Aerodynamik, antibakterielles und geruchshemmendes Gewebe, Kühlfunktion bei Befüllung mit kaltem Wasser oder Slush, stabile Position der Blase auf ruppigem Terrain, getestet für Zeitfahrszenarien
- Material 95 % Polyester, 5 % Spandex (atmungsaktiv, weich und elastisch)
- Größen XS bis XXL
- Farbe Weiß
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.velotoze.com
- Preis (UVP) 60 € (UVP)
Im Detail
Die Hydrovest setzt auf ein ungewöhnliches Konzept. Statt auf dem Rücken in einem Rucksack oder in Flaschenhaltern am Rahmen wird die Trinkblase direkt im Rücken- oder Brustbereich getragen. Je nach Einsatzgebiet können Fahrer die Position variieren – hinten für Stabilität im Gelände, vorne für aerodynamische Vorteile bei Zeitfahrten. Profis sollen bereits in Tests bestätigt haben, dass die Frontplatzierung den Luftwiderstand messbar reduzieren kann – gerade im Triathlon-Bereich ein beliebter werdender Aero-Trick.
Neben dem Hydrationssystem soll die Weste eine zusätzliche Funktion mitbringen. Füllt man die Blase mit Eiswasser oder Slush, kann die Hydrovest auch als Kühlweste dienen und bei hohen Temperaturen helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Das Material der Weste selbst besteht aus einem antibakteriellen und geruchshemmenden Gewebe, das sich weich auf der Haut anfühlen und gleichzeitig atmungsaktiv sein soll.
Das System soll auch auf ruppigem Terrain sicher am Körper fixiert bleiben. Ein Vorteil, der es ebenso für Gravel- oder MTB-Einsätze interessant machen könnte. Durch den Verzicht auf sperrige Rucksäcke oder externe Systeme soll die Bewegungsfreiheit steigen und der Schwerpunkt näher am Körper bleiben.
Was meint ihr zur neuen Hydrovest von Velotoze?