Swatch Nines MTB 2025: 26 neue Trickkombinationen und Riders Award – die Fotostory
Vom 4. bis 13. September 2025 fand die bislang längste, größte und ambitionierteste Ausgabe der Swatch Nines MTB statt. Das internationale Line-up voller Top-Stars versammelte sich zu einer Big-Air Session im Green Hil Bikepark sowie in Sölden, um ein regelrechtes Trickfeuerwerk zu zünden – 26 brandneue Trickkombinationen gibt es zu bestaunen, darunter auch den weltweit ersten Double Backflip Nohander to Barspin, gesprungen vom Deutschen Erik Fedko. Hier gibt es die Pressemitteilung und Fotos vom Event.
[toc]
Die Green Hill Big-Air Session
Der Big-Air-Jump im Green Hill Bikepark war so gebaut, dass die Fahrer ihre Tricks aufs nächste Level pushen konnten – mit Erfolg. Schon in der ersten Stunde der Swatch Nines MTB 2025 Ausgabe wurden ein halbes Dutzend brandneuer Trick-Kombinationen gelandet. Der Deutsche Erik Fedko schrieb Geschichte mit einem Double Backflip Nohander to Barspin, während Chance Moore aus Kanada einen Backflip Whip 360 zeigte – beides absolute World’s Firsts. Der US-Amerikaner Kurtis Downs (USA) hatte sogar eine handgeschriebene Trickliste dabei, die er Punkt für Punkt abarbeitete. Am Ende seiner unglaublichen 15 neuen Tricks ragte ein Highlight heraus: ein Backflip SuperIndy Air to Heelclicker to Superman – drei verschiedene In-Air-Manöver, kombiniert in einer einzigen, kopfüber ausgeführten Abfolge.
„Es war absolut mind-blowing. Die Energie war verrückt. Jeder hatte seine Ziele, und wir haben uns gegenseitig gepusht. Jedes Mal, wenn du auf den Kurs geschaut hast, hat jemand gerade etwas Neues gelandet.“
Kurtis Downs
Die Sölden Session
Nach den zwei actionreichen Tagen im Green Hill Bikepark ging es am 8. September weiter nach Sölden in Österreich. Dort erwartete die Rider ein weitläufiges Setup mit einer Freeride- und einer Slopestyle-Line. Neu dabei: eine handverlesene Crew internationaler Skateboard- und BMX-Stars, die den Skatepark am Ende der MTB-Line zum Leben erweckten. Sechs Tage lang wurden die Grenzen weiter gepusht – Tricks wurden in komplette Lines integriert und die Liste der „Never Been Done“-Kombinationen wurde immer länger. Der Pole Dawid Godziek landete einen Cashroll Windshield Wiper, Alma Wiggberg aus Schweden glänzte mit einem Backflip Barspin to One Foot Can. Für den wohl spektakulärsten Moment sorgte Chance Moore, der mit einem Backflip Tailwhip über den größten Sprung der Strecke – einen 18-Meter-Kicker in der Freeride-Line – flog. Selbst die besten MTB-Profis konnten es kaum glauben. Den Abschluss bildeten zwei öffentliche Shows, darunter ein spektakuläres Nightshooting am Freitag, 12. September, das die Hänge von Sölden in ein Lichtermeer verwandelte.
Riders Awards
Nach zehn Tagen voller Action endeten die Swatch Nines MTB 2025 am Samstag, 13. September mit einer festlichen Gala Night. Dabei ehrten die Fahrerinnen und Fahrer ihresgleichen in verschiedenen Kategorien. Der New Nine Award für den besten Rookie des Events ging an den erst 16-jährigen Briten Harry Schofield, der seine Mitfahrer mit außergewöhnlichem Können auf allem begeisterte, was zwei Räder hat – vom Mountainbike über FMX bis hin zum Kinderrad, das er kurzerhand mit einem Double Backflip über die Rampe jagte. Den Creative Edge Award von Alpina sicherte sich der Franzose Tomas Lemoine, dessen makelloser Style und einzigartige Herangehensweise an das Setup ihn deutlich von der Konkurrenz abhoben.
Alma Wiggberg gewann den Preis für Best Trick: Slope Bike mit einem Backflip One Foot Can, während Dawid Godziek mit seinem Cashroll Windshield Wiper triumphierte. Den Titel für Best Trick: Big Bike holte sich Gemma Corbera aus Spanien mit einem Frontflip, gemeinsam mit Chance Moore, dessen Backflip Tailwhip über den 18-Meter-Sprung praktisch unschlagbar war. Die Auszeichnung für die Best Line ging an die Deutschen Johanna Nussbaumer und Erik Fedko für ihre eindrucksvollsten Runs von oben bis unten. Erik teilte sich dabei die Bühne mit Chance Moore, um das kanadische Nachwuchstalent zu feiern.
Zusätzlich durfte sich Nussbaumer über den Women’s MVP Award freuen, während der Men’s MVP an den Amerikaner Kevin Peraza ging – eine Ehrung, die den gefeierten BMX-Star besonders bedeutungsvoll machte, da sie von seinen MTB-Kollegen kam.
„Es ist richtig cool, hier MVP zu werden, bei einem Event, bei dem es nur ums gemeinsame Fahren und Spaßhaben geht. Das Besondere ist, dass es kein Contest ist. Wir fahren zusammen, lernen uns kennen und pushen uns gegenseitig.“
Johanna Nussbaumer
„Swatch Nines bringt Athlet:innen aus allen Actionsport-Disziplinen zusammen – Biken, Skate, Surf, Ski, Snowboard – und gibt uns einen Ort, an dem wir uns kreativ entfalten können. Es geht nicht um Competition, nicht ums Preisgeld – sondern darum, gemeinsam das zu genießen, was wir am meisten lieben.“
Kevin Peraza
Wie habt ihr die Swatch Nines MTB 2025 verfolgt?