Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Short Track-WM 2025 – Zermatt: Party unterm Matterhorn – die XCC-Fotostory powered by Scott

Schweizer Ekstase beim ersten WM-Gold von Alessandra Keller, Spannung pur beim Wiederholungssieg von Victor Koretzky – und Silberstimmung im deutschen Team! Dieser Auftakt der Cross-Country-Wettkämpfe im Rahmen der MTB-WM im Wallis bot jede Menge Spektakel. Grund genug, um einen fotografischen Rückblick auf die Short Track-Rennen hoch oben in Zermatt zu werfen. Vorhang auf für die besten Bilder vom Fuße des Matterhorns!

[toc]

Die Short Track-WM am gestrigen Dienstag schrieb so einige Geschichten: Aus deutscher Sicht war die Silberfahrt von Carla Hahn in der U23-Klasse mit Sicherheit das Highlight, aus Sicht unserer eidgenössischen Nachbarn aber zweifelsohne das erste Elite-Gold von Alessandra Keller. Die Schweizerin triumphierte in einem – zugegebenermaßen – dramatischen Rennen vor Jenny Rissveds und Jennifer Jackson. Auch wenn aufgrund von Stürzen und einem Defekt bei Evie Richards das Rennen einen spektakulären Verlauf nahm, war der Sieg von Keller keinesfalls unverdient. Das lag einerseits daran, dass sich die 29-Jährige im Finale schlichtweg als die stärkste Fahrerin präsentierte und andererseits auch an der Historie: Zu oft schrammte die sympathische Thömus-Fahrerin knapp an einem Coup vorbei, zu oft musste sich Keller hauchdünn geschlagen geben. Die Schweizerin war nun schlichtweg an der Reihe, auch mal einen großen Titel abzuräumen! Dass es ausgerechnet zum Auftakt der diesjährigen XC-WM in ihrer Heimat gelingt, setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf.

# Viele Jahre schrammte Alessandra Keller hauchdünn am Gewinn eines internationalen Titels vorbei. – Nun gelang der Eidgenössin vor heimischem Publikum endlich der große Coup! Chapeau!
Diashow: Short Track-WM 2025 – Zermatt: Party unterm Matterhorn – die XCC-Fotostory powered by Scott
Diashow starten »

Dass Keller vor Jenny Rissveds triumphiert, ist indes eher weniger eine Überraschung. Die Schwedin war zuletzt in bärenstarker Verfassung und ist ohne Wenn und Aber als Medaillenkandidatin nach Zermatt gereist. Dieser Rolle wurde die Olympiasiegerin auch gerecht. Überraschend war eher, was sich hinter Rissveds abspielte: Jennifer Jackson fährt 2025 zwar eine solide, gute Saison, doch als Medaillenanwärterin war sie bei den wenigsten Experten auf dem Zettel. Sicher spielten der Kanadierin der folgenschwere Sturz von Laura Stigger und Sina Frei sowie der Defekt bei Richards in die Karten, doch Bronze muss man bei einer WM trotzdem erst einmal nach Hause bringen! Hut ab vor der Leistung!

Nach Hause bringen wollte sicher auch Chris Blevins seinen teils großen Vorsprung in der Schlussrunde im Eliterennen der Herren. Doch daraus wurde nichts. Dem US-Amerikaner gingen gegen Ende etwas die Kräfte aus und Victor Koretzky jagte seinem Teamkollegen Gold noch auf den letzten Metern ab. Damit verteidigte der Franzose sein Short Track-Regenbogentrikot und geht logischerweise auch mit breiter Brust ins Cross-Country-Rennen am Sonntag.

# Das packende Sprint-Finish der Herren – Auf den letzten Metern musste Christopher Blevins (links) den sicher geglaubten Sieg noch an Victor Koretzky (rechts) hergeben.

Diese breite Brust dürfte auch bei Max Brandl wieder vorhanden sein: Der Deutsche musste diese Saison mehrmals krankheitsbedingt Rückschläge in Kauf nehmen, ackerte sich aber stets zurück und wurde im WM-Rennen von Zermatt mit Rang acht belohnt. In eine eher etwas andere Richtung tendiert indes die Gemütslage bei Luca Schwarzbauer: Der Canyon-Fahrer zählte im Vorfeld zu den Top 5-Kandidaten, fand gestern aber nie wirklich ins Rennen und landete letztendlich auf Rang 17. Damit ist der deutsche Meister sicher nicht ganz zufrieden und dürfte am Sonntag mit etwas Wut im Bauch ins XC-Rennen starten.

Bleiben wir aber nochmals beim Team Specialized. Die Jungs und Mädels der amerikanischen Bikeschmiede hatten nämlich auch in der U23 mächtig Grund zum Jubeln: Adrien Boichis holte sich im Fotofinish Gold vor Lokalmatador Finn Treudler. Très bien! Die Équipe Tricolore ist bei der WM wieder einmal in Höchstform. In Höchstform ist auch Isabella Holmgren. Aber das eigentlich das ganze Jahr. Die junge Lidl-Trek-Fahrerin ist multidisziplinär unterwegs und springt gefühlt von Sieg zu Sieg. Egal ob auf der Straße oder dem MTB. Erst Ende August holte sich die Ausnahmefahrerin den Gesamtsieg bei der Tour de l’Avenir Femmes, hängt den MTB-Weltcup in Les Gets als Etappe sieben und acht einfach noch hinten ran und holt eine Woche später WM-Gold im Short Track – kann man definitiv mal so machen.

Aus deutscher Sicht ist die Silbermedaille von Carla Hahn – hinter Holmgren – aber das eigentliche Highlight des Tages. Die 20-Jährige fuhr ein bärenstarkes Rennen in Zermatt und war gemeinsam mit Tyler Jacobs die einzige Fahrerin, die Holmgren zumindest zeitweise folgen konnte. Das verdient Respekt und führt zweifelsfrei hochverdient zu Silber.

# Silber-Coup von Carla Hahn im U23-Rennen der Frauen – Die junge Deutsche überzeugte mit einem starken Auftritt und war mitunter eine der einzigen Fahrerinnen, die der dominanten Fahrerin im U23-Feld, Isabella Holmgren, zeitweise folgen konnte.

Das war also der Auftakt der Cross-Country-Wettkämpfe unterm Matterhorn. Ab Donnerstag geht’s in Crans Montana weiter, vorher werfen wir aber nochmals einen Blick auf die besten Bilder vom Short Track! Vorhang auf für unsere WM-Fotostory aus Zermatt!

Hier geht’s zu den Rennberichten und Ergebnissen der Short Track-Rennen der Elite- und U23-Klassen.

Fotostory Short Track Elite Damen

# Get ready to rumble! – Nach den Wettkämpfen in der Enduro-, E-MTB-, Pumptrack-, Marathon- und Downhill-Disziplin ging es bei der MTB-WM in der Schweiz in Zermatt mit der Medaillenvergabe in der Short Track-Disziplin weiter.
#
#
# Die Favoritinnen vor dem Rennen der Damen im Überblick – Jenny Rissveds, die Dominatorin des letzten WM-Tests vor zwei Wochen in Les Gets.
# Samara Maxwell, aktuelle Gesamtweltcupführende und beständigste Fahrerin in dieser Saison.
# Alessandra Keller, in Les Gets zwei Wochen zuvor sowohl in der Cross-Country- als auch in der Short Track-Disziplin auf Rang zwei unterwegs – Und somit natürlich auch die große Hoffnung der einheimischen Fans.
# Die bisherige Überraschungsfahrerin der Saison – Jennifer Jackson aus Kanada.
#
# Eng ging
# Zur Rennmitte kam es schließlich zu einer unerwarteten Vorentscheidung bei den Damen – Die beiden Specialized-Fahrerinnen Laura Stigger und Sina Frei gingen unfreiwillig zu Boden und hielten die zurückgebliebene Konkurrenz auf. An der Spitze zog ein Quartett um Jennifer Jackson (im Bild) auf und davon.
# Im Spitzenquartett setzte sich immer wieder Jenny Rissveds nach vorne, um wie zwei Wochen zuvor mit einem hohen Tempo eine Vorentscheidung herbeizuführen.
# Das gelang jedoch nur bedingt – Alessandra Keller blieb stets hartnäckig am Hinterrad der Schwedin und drehte den Spieß auf den allerletzten Metern um.
# Sieg vor heimischem Publikum! – Alessandra Keller siegte letztlich verdient vor Jenny Rissveds und Jennifer Jackson.
# Im Feld der Verfolgerinnen setzte sich nach dem Sturz von Sina Frei und Laura Stigger und einem anschließenden Defekt von Titelverteidigerin Evie Richards die Schweizerin Ronja Blöchlinger auf Rang vier fest.
# Samara Maxwell landete schließlich mit einem Rückstand von 22 Sekunden auf Rang fünf.
# Nicole Koller war ebenfalls im Verfolgerinnenfeld gut vertreten. – Rang sieben für die Schweizerin.
# Die Australierin Rebecca Henderson auf dem Weg zu Rang acht.
# Überzeugender Auftritt auch von Kira Böhm bei ihrer WM-Premiere in der Eliteklasse. – Rang 12 für die U23-Gesamtweltcupsiegerin des Vorjahres.
# Over and Out! – Alessandra Keller nach ihrem größten Erfolg ihrer Karriere.
#
#
#
# Gezeichnet vom Sturz zur Rennmitte – Laura Stigger konnte das Short Track-Rennen dennoch beenden und wurde 17.
#

Fotostory Short Track Elite Herren

# Gespannte Blicke der Zuschauer auf das nach den Frauen folgende Damenrennen bei malerischer Kulisse.
# Zwei der bis dato gerade einmal drei Short Track-Weltmeister der Herren, die es seit der Einführung der Disziplin 2021 im WM-Modus gab. – Sam Gaze siegte 2022 und 2023.
# Victor Koretzky sicherte sich indes im Vorjahr in Andorra den WM-Titel.
# Max Brandl kehrte nach einer abermaligen Verletzungspause wieder zurück ins Renngeschehen. – Bis dato verlief die Saison für den Deutschen nicht ganz nach Plan.
# Simon Andreassen gehörte mitunter zu denjenigen Fahrern, denen eine Medaille allemal zugetraut wurde.
#
# Um jede Position wurde im Herrenfeld gekämpft, als würde es um es direkt um den WM-Titel gehen. – Die Platzierung im Feld entschied letztendlich auch über Erfolg oder Misserfolg.
#
#
# Der Franzose Mathis Azzaro übernahm in den letzten Runden das Zepter an der Spitze des Feldes. – Eine clevere Entscheidung, die ihm am Ende eine Medaille bescheren sollte.
#
# Volle Attacke! – In der letzten Runde blies Victor Koretzky im Herrenfeld zum Angriff und schien bereits der sichere Sieger zu sein.
# Victor Koretzky, zunächst noch auf Position drei liegend, schob sich hinter seinen Specialized-Teamkollegen auf Rang zwei.
# Eingangs der Zielgeraden schaffte Koretzky schließlich den Anschluss an Christopher Blevins – Im Zielsprint hatte der Franzose dann das größere Stehvermögen und sicherte sich somit zum zweiten Mal in Folge den WM-Titel im Short Track.
# Das fast schon unbezwingbare Specialized-Duo Koretzky und Blevins
# Max Brandl fuhr bei seinem Comeback auf einen starken achten Rang. – Mit einer gekonnten Krafteinteilung schob sich Brandl im letzten Renndrittel in die Spitzengruppe, konnte am Ende aber nicht mehr ganz in den Medaillenkampf eingreifen.
# Filippo Colombo war bester Schweizer Fahrer und landete auf Rang sechs.
#
#
#
# Das schillernde Paar der MTB-Szene – Jenny Rissveds tröstet ihren Partner Simon Andreassen, der als Vierter knapp eine Medaille verpasste.
#

Fotostory Short Track U23-Damen

# Zum Auftakt der Short Track-Wettkämpfe in Zermatt ging es für die U23-Klasse der Damen um Edelmetall. – Als Titelverteidigerin ging die Kanadierin Isabella Holmgren ins Rennen.
#
# Holmgren drückte früh dem Rennen der U23-Klasse ihren Stempel auf und setzte sich schließlich zur Rennmitte entscheidend solo ab.
# Hinter Holmgren duellierten sich schließlich die Südafrikanerin Tyler Jacobs und Carla Hahn um die Silbermedaille.
# An der Spitze war die Vergabe der Goldmedaille jedoch eine klare Angelegenheit – Holmgren fuhr mit großem Vorsprung zur Titelverteidigung.
# Große Freude bei Carla Hahn – Die Deutsche konnte sich in der letzten Runde entscheidend von Tyler Jacobs absetzen und zu Rang zwei fahren.
#
#

Fotostory Short Track U23-Herren

# Last, but not least! – Die U23-Klasse der Herren mit Top-Favorit Finn Treudler aus der Schweiz.
#
# Vor heimischem Publikum war Finn Treudler besonders motiviert und setzte sich immer wieder an die Spitze im U23-Feld.
# Der Franzose Adrien Boichis, bereits Dritter des Weltcuprennens in der Cross-Country-Disziplin der Eliteklasse in Araxá, blieb jedoch stets in Reichweite zu Treudler.
# Und auch der Kanadier Cole Punchard war erwartungsgemäß an der Spitze immer wieder vorzufinden. – Am Ende belegte Punchard den Bronzerang.
# Auf den letzten Metern des U23-Rennens kam es schließlich zum Showdown zwischen Adrien Boichis (links) und Finn Treudler (rechts). – Boichis triumphierte schließlich mit hauchdünnem Vorsprung im Foto-Finish.
#
#
#
# Das war's von der Short Track-WM 2025! – Am Donnerstag geht es rund 80 Kilometer von Zermatte entfernt in Crans Montana mit den Medaillenentscheidungen in der Cross-Country-Disziplin weiter.

Verdiente neuer Weltmeisterinnen und Weltmeister? Was denkt ihr? Hat euch jemand besonders überrascht?


Alle Artikel zur XC-Weltmeisterschaft 2025:

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored