SRAM Transmission 1987: Limitierte Eagle Kollektion für 3.799 €
Die limitierte SRAM 1987 Eagle Transmission Kollektion feiert die Gründung des Unternehmens im Jahr 1987, als SRAM nur ein einziges Produkt anbot: den Grip Shift-Schalter. Wer nun hofft, die Jubiläumsversion der Eagle Transmission erhält eine elektronische Grip-Shift-Lösung, wird enttäuscht, doch Fans von Bikeparts mit silbernem Finish werden sich über den Look der limitierten Schaltung freuen können.
SRAM 1987 Eagle Transmission: Infos und Preise
Die SRAM 1987 Eagle Transmission Kollektion fasst verschiedene Parts des T-Type Ökosystems zu einer einzigartigen Schaltgruppe zusammen. Alle Teile erhalten ein besonderes, silbernes Finish und sind teils mit einem 1987-Schriftzug versehen, der in der Handschrift von SRAM-Gründer Stan Day gehalten ist. Die vier Hauptkomponenten besitzen zudem eine Seriennummer, welche von 1 bis 1.987 läuft, denn die Schaltgruppe ist auf 1.987 Stück limitiert. Die silberne XX SL-Kassette spart dank des besonderen Finishs noch einmal 25 g gegenüber anderen XX SL-Ritzelpaketen und ist damit die bisher leichteste MTB-Kassette in SRAMs Produktpalette.
Bei der Kurbelgarnitur setzen die Amerikaner auf die XO-Kurbel aus Aluminium in 170 mm Länge, die mit einem Powermeter in der Spider und einem 34-Zähne-Kettenblatt kombiniert wird. Ein 32t-Kettenblatt ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Genau wie bei der Kette heißt es aber: Sind die Teile einmal verschlissen, gibt es keine Ersatzteile mit dem besonderen 1987-Finish – hier muss auf das normale SRAM Ökosystem zurückgegriffen werden. Die gesamte 1987 Eagle Transmission Schaltgruppe kostet 3.799 € (UVP), einzeln sind die Komponenten nicht erhältlich.
- Schaltwerk XX-Käfig und XX SL-Parallelogramm
- Kassette aus der XX SL-Reihe, dank silbernem Finish leichteste MTB-Kassette mit 320 g laut Hersteller
- Kurbelgarnitur aus Aluminium aus der XX-Reihe, inkl. Powermeter, in 170 mm Länge
- Kette T-Type Flattop mit 1987-Details
- Schalthebel mit silberner Infinity-Klemme, zweimal im Lieferumfang
- Zubehör mit zwei AXS-Akkus, Ladegerät, Werkzeug und 32t- und 34t-Kettenblätter
- Besonderheiten Limitierte Auflage mit 1.987 Stück, exklusives silbernes Finish
- Preis (UVP) 3.799 €
- www.sram.com
SRAM legt zwei AXS Pod-Controller mit silbernen Infinity-Klemmen bei, um Piloten, die etwa eine RockShox Reverb AXS oder ein Flight Attendant Fahrwerk nutzen, ein cleanes, symmetrisches Cockpit zu ermöglichen. Die Controller steuern ein AXS-Schaltwerk an, bestehend aus einem Aluminium-Käfig der XX-Reihe und einem leichten XX SL-Parallelogramm. Die dazugehörige T-Type Flattop-Kette trägt auffällige 1987-Details.
Neben der Schaltgruppe selbst steuert SRAM noch einiges an Zubehör bei: Mit dabei sind zwei AXS-Akkus, ein Ladegerät, das bis zu vier Akkus gleichzeitig laden kann, und das erforderliche Werkzeug, um die zwischen den 32t- und 34t-Kettenblättern an der SRAM Powermeter-Spider hin- und herwechseln zu können.
Ist die 1987-Edition ein Must-Have oder versilbert ihr eure Parts lieber selbst?