Neue Reynolds 309 XC: Neue Laufrad-Familie aus Carbon
Mit der komplett neu entwickelten 309 XC Serie bringt Reynolds drei Laufradsätze für den Cross-Country-Einsatz auf den Markt. Die Blacklabel 309 XC Pro, Blacklabel 309 XC Expert und TR 309 XC Laufräder sollen dank optimierter Carbon-Layups, asymmetrischem Felgendesign und moderner Nabentechnik sowohl Profis als auch ambitionierte Fahrer ansprechen.
[toc]
Reynolds 309 XC Laufräder: Infos und Preise
Die neue 309 XC Serie wurde laut Hersteller von Grund auf für die Anforderungen moderner XC-Rennen entwickelt. Reynolds betont, dass besonders Robustheit im Lastenheft für die neuen Laufräder stand. Allen Modellen gemein ist eine asymmetrische, strukturell optimierte Carbonfelge mit 30 mm Innenweite.
Die Top-Version, Blacklabel 309 XC Pro, setzt auf die neuen Reynolds/I9 Solix Naben mit 0,59° Eingriffswinkel für nahezu verzögerungsfreie Kraftübertragung. Preislich liegt sie bei 2.550 € (UVP). Knapp darunter angesiedelt ist die Blacklabel 309 XC Expert mit 2.106 € (UVP), welche mit Ringlé Super Bubba X Naben samt 4° Eingriff ausgeliefert wird. Preislich attraktiver positioniert ist die TR 309 XC, die die gleiche Felgenkonstruktion mit Ringlé SRX Naben bei einem Preis von 1.608 € (UVP) kombiniert. Alle Laufräder sind natürlich für Tubeless ausgelegt, handgebaut und mit Sapim-Speichen bestückt. Zudem sind alle drei gängigen Freilaufstandards verfügbar – bei der Bremsscheibenmontage muss man sich aber auf Centerlock festlegen.
- Material Carbon
- Innenmaulweite 30 mm
- Außenmaulweite 35,5 mm
- Einbaubreite Boost, Superboost
- Größe 29″
- Gewicht (Herstellerangaben) 1.332 g (BL Pro), 1.405 g (BL Expert), 1.607 g (TR)
- Bremsscheibenstandard Centerlock
- Freilaufkörper Shimano MS/HG, SRAM XD (modellabhängig)
- Speichen Sapim CX-Ray (BL Pro/Expert), Sapim Sprint (TR)
- Besonderheiten Asymmetrisches Felgenprofil, Limited Lifetime Warranty, 30-Tage Ride Guarantee
- www.reynoldscycling.com
- Preis (UVP) 2.550 € (BL Pro), 2.106 € (BL Expert), 1.608 € (TR)(UVP)
Naben
Die Naben unterscheiden die drei Modelle deutlich voneinander. Während die Blacklabel 309 XC Pro auf die gemeinsam mit Industry Nine entwickelten Solix Naben setzt, die mit 0,59° einen der direktesten Eingriffe am Markt bieten sollen, vertraut die Expert-Version auf die bekannten Ringlé Super Bubba X Naben (4° Eingriff). Bei der TR-Variante kommen Ringlé SRX Naben mit 12° Eingriff zum Einsatz. Alle Modelle setzen natürlich auf den Boost-Standard (die Hinterräder sind auch in Super Boost erhältlich), kommen ausschließlich mit Centerlock und können mit den gängigen Freilaufstandards bestückt werden.
Im Detail
Herzstück der neuen Serie ist die überarbeitete Felgenkonstruktion. Mit 21 mm Felgenhöhe, 30 mm Innenbreite und einem asymmetrischen Design sollen die 309 XC Laufräder einen optimalen Kompromiss aus Gewicht, Steifigkeit und Komfort bieten. Laut Reynolds sorgt die strukturelle Optimierung der Felgen für mehr Traktion, weniger Ermüdung und bessere Kontrolle auf langen Renndistanzen.
Bei den Blacklabel-Modellen kommt das hauseigene MR5-Layup zum Einsatz, das für maximale Haltbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht stehen soll. Wer die TR-Variante wählt, erhält denselben Felgenaufbau zu einem günstigeren Preis, muss aber mit einem etwas höheren Gesamtgewicht leben.
Würdest du die Reynolds 309 XC Laufräder für dein Bike wählen?