Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM

Cube MTB-Neuheiten 2026: Auch für 2026 haben die Waldershofener Updates und Neuheiten ihrer Produktpalette parat: Neben frischen Reaction TM- und Phenix-Modellen gibt es einen neuen Fullface-Helm samt Goggle und Gravity-Schuhe.

[toc]

Du willst mehr Cube-Neuheiten für das kommende Modelljahr? Hier geht’s zu unseren Partnerseiten:

Video: Cube Neuheiten 2026

Cube Neuheiten 2026: 9 kg leichtes PHENIX, Updates bei STEREO und REACTION TM
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Cube Reaction TM

Das Cube Reaction TM kennt ihr bereits sehr gut – denn im vergangenen Jahr ist das Reaction TM, damals noch als raw-rote Trailmaschine, zum Testsieger unseres Hardtail-Vergleichstests gekürt worden. Auch für 2026 bleibt das Rad das Preis-Leistungs-Trailbike von Cube und erhält sinnvolle Detail-Updates. Es bleibt bei 140 mm Federweg vorne, dazu gibt’s 4-Kolben-Stopper von Shimano und eine neue Bereifung: Continental Kryptotal Rear und Front sollen für griffigen Trailspaß sorgen. Wie schon im letzten Jahr kommt das Rad für fast alle als 29er – nur für kleinere Fahrerinnen und Fahrer gibt es die XS/S-Variante in 27,5 Zoll.

  • Rahmen Trail-Hardtail, Größen XS/S (27,5″) bis XL (29″)
  • Federgabel Marzocchi Bomber Z2, 140 mm
  • Laufräder Newmen Performance 30 (hinten Base für Stabilität, vorn Light für Gewicht)
  • Schaltung Shimano Deore 1×12
  • Bremsen Shimano MT520, 4-Kolben (v/h)
  • Reifen Continental Kryptotal Rear (hinten) & Kryptotal Front (vorn)
  • Preis 1.099 € / 1.499 €
# Das Cube Reaction TM geht unter anderem mit neuer Bereifung ins neue Modelljahr – Preis für dieses Modell: 1.499 €
Diashow: Cube MTB-Neuheiten 2025: Neues Phenix C:68X XX SL, Updates bei Stereo und Reaction TM
Diashow starten »
#
#
# Gestoppt wird mit günstigen, aber guten Shimano-Bremsen.
# Geschaltet wird mit einer 1x12 Shimano Deore.
# Eine e*thirteen Kettenführung ist ebenfalls dabei.
# Newmen-Laufräder treffen auf Continental Kryptotal-Bereifung.
# Das Cube Reaction TM One ist mit einem Preis von 1.099 € eine ganze Ecke günstiger.
# Dafür gibt es unter anderem eine Shimano Cues-Schaltung …
# … und eine SR Suntour XCR34 Federgabel.

Cube Phenix C:68X SLT

Auch für 2026 gibt es wieder das High-End Cross-Country-Rennhardtail mit C68X-Carbonrahmen und maximaler Integration – mit dabei ist die elektronische SRAM Transmission Schaltung samt Powermeter und ein eigenes One Piece-Cockpit aus Carbon. Rennfertig bringt das Hardtail unter 9 Kilo auf die Waage.

  • Rahmen: C68X-Carbon, vollintegrierter Steuersatz mit interner Zugführung
  • Lenkwinkel: via Steuersatzschalen um ±0,6° verstellbar
  • Federgabel: Fox 32 Step-Cast Factory (Kashima)
  • Laufräder: Newmen Phase 30 Vonoa
  • Cockpit: einteiliges Carbon-Cockpit
  • Schaltung/Antrieb: SRAM XX SL Transmission, inkl. Powermeter
  • Bremsen Magura MT8
  • Gewicht unter 9 kg
  • Preis 6.499 €
# Pfeilschnell und leicht: Das Cube Phenix C68X SLT ist das Topmodell der Phenix-Reihe. – Preis: 6.499 €
# Gebremst wird mit leichten Magura MT8-Stoppern.
# Das Cockpit besteht aus einem Stück, unter der extravaganten Lackierung versteckt sich natürlich Carbon.
#
# Die Fox 32 Step-Cast Factory trägt zum geringen Gewicht bei.
# Der Nuance SLT X stammt aus der hauseigenen Sattelkollektion.
# Geschaltet wird mit der leichten SRAM XX SL Transmission Schaltung.
# Als Laufräder kommen Newmen Phase 30 Carbon-Laufräder zum Einsatz.

Cube Phenix C:68X SLX

Das Geschwister-Modell des Top-Phenix hört auf den Namen Phenix C68X SLX und kommt mit Shimanos neuer XTR Di2-Schaltung. Gewicht und Rahmen sind zum SLT Modell augenscheinlich sehr identisch, der Preis dafür etwas günstiger. E*thirteen Helix Race Carbon-Kurbeln sorgen noch einmal für weniger Gewicht.

  • Rahmen C68X-Carbon, integriertes Cockpit, interne Zugführung
  • Lenkwinkel via Steuersatzschalen um ±0,6° verstellbar
  • Federgabel Fox 32 SC Float Factory Grip SL
  • Laufräder Newmen Phase 30 Vonoa
  • Bremsen Shimano XTR
  • Cockpit einteiliges Carbon-Cockpit
  • Schaltung/Antrieb Shimano XTR Di2, e*thirteen Helix Race Carbon-Kurbel
  • Gewicht ca. 8,7 kg
  • Preis 5.499 €
# Das Phenix C68X SLX kommt mit Fox/XTR-Ausstattung und soll gewichtsmäßig ziemlich gleichauf mit dem SRAM SLT-Modell liegen.
#
#
#
#

Cube Phenix C:68X Race

Es geht noch einen Hauch günstiger – mit dem ebenfalls komplett elektronischen Antrieb von SRAM, allerdings in der XO/XX-Variante der Transmission. Auch hier kommt das Fahrwerk von RockShox. Auch hier ist das One Piece-Cockpit an Bord.

  • Rahmen C68X-Carbon, integriertes Cockpit, interne Zugführung
  • Lenkwinkel via Steuersatzschalen um ±0,6° verstellbar
  • Federgabel RockShox SID SL Ultimate
  • Laufräder Newmen Phase 30
  • Schaltung/Antrieb SRAM XX/XO Transmission
  • Gewicht um 9 kg
  • Preis 4.999 €
# Das „günstigste“ Modell der Reihe kommt mit RockShox SID SL Ultimate Federgabel und SRAM XX/XO-Antrieb.

Cube Stereo One77 Pro 29

Auch in Sachen Gravity gibt es Neues zu berichten – wenngleich es sich beim Stereo eher um kleinere Updates handelt, statt eines komplett neuen Bikes. Das Gravity-Fully kommt mit 170 mm Federweg vorne und hinten, verfügt genau wie auch die XC-Hardtails über ein variables Steuersatzsystem mit Winkelverstellung sowie einen Flipchip. Aufbauen lässt sich das Bike mit Luft- oder Coildämpfer – im Serien-Spec kommt das Rad mit DVO-Luftdämpfer. Der Preis für die Alu-Variante beträgt günstige 2.799 €.

  • Rahmen Aluminium, 29″
  • Federweg 170 mm vorn & hinten
  • Federgabel/Dämpfer DVO (Serie Luft); optional Coil-Tuning via Flipchip & Zusatzaufnahme
  • Lenkwinkel via Steuersatzschalen um ±0,6° justierbar
  • Schaltung SRAM GX 1×12
  • Bremsen Magura MT5, 4-Kolben (v/h)
  • Besonderheiten zwei Dämpferpositionen (linear/progressiver)
  • Varianten alternativ als C68X-Carbonrahmen erhältlich (höherpreisig)
  • Preis 2.799 €
# Cube Stereo One77 Pro 29 – das Abfahrtsgerät gibt's in Carbon- und Alu-Rahmen – das hier gezeigte Alu-Modell kostet 2.799 €.
# Gebremst wird mit Magura MT5-Stoppern.
# Standardmäßig ist eine DVO Onyx mit 170 mm Federweg verbaut.
# Neben der MRP-Kettenführung ist auch …
# … eine mechanische SRAM GX 1x12 Schaltung dabei.
#
#

Cube Descender Fullface-Helm

Nicht nur neue Bikes wurden vorgestellt, auch einen brandneuen Fullface-Helm gibt es nun von Cube: Der Cube Descender wiegt unter 800 Gramm, hat als Einsatzbereich Enduro bis Downhill im Visier und verfügt neben dem MIPS-System über ein Break Away-Visier sowie einen magnetischen Verschluss statt der klassischen Doppel D-Schnalle. Der Preis liegt bei rund 170 €, verfügbar ist er ab Anfang 2026. Auch für kleinere Bikepark-Fans ist etwas dabei – es geht mit Größe S los.

  • Einsatzbereich Enduro, Downhill
  • Gewicht knapp > 800 g
  • Systeme/Features MIPS, Break-Away-Visier, magnetischer Verschluss
  • Passform verstellbare Polster
  • Verfügbarkeit ab Anfang 2026 (Online-Launch im August)
  • Preis 169,95 €
# Der neue Cube Descender Fullface-Helm ist für den Enduro- und Downhill-Einsatz konzipiert – mit rund 800 Gramm ist er sehr leicht. Preis: 169,95 €
# Mit dabei ist Mips …
# … und ein Breakaway Visor (dieses befindet sich natürlich vorne).
#
#

Cube Storm Goggle

Natürlich gibt es auch die passende Goggle zum Descender-Helm: Die Cube Storm Goggle kommt mit zwei Farbvarianten der Gläser und ist in weiß oder schwarz erhältlich. Verfügbar ist die Brille ebenfalls ab Anfang 2026.

  • Kompatibilität ideal mit Cube-Helmen, universal nutzbar
  • Gläser austauschbar
  • Farben Weiß & Schwarz
  • Verfügbarkeit ab Anfang 2026
  • Preis 39,95 €
# Die passende Goggle dazu gibt es in weiß …
# … oder schwarz.

Cube Strix Schuhe

Last, but not least gibt es noch das passende Schuhwerk – ebenfalls direkt von Cube: Die stabilen Gravity-Schuhe wurden zusammen mit Downhiller Max Hartenstern entwickelt. Eine steife Sohle für satten Stand auf dem Pedal und Klett zur Schnürsenkel-Fixierung trifft auf zwei verschiedene Farbvarianten – die weiße Hartenstern-Edition (ob man die Fahrtechnik mit dazu bekommt, wurde nicht überliefert) oder klassisch in Schwarz.

  • Konstruktion sehr stabil, versteifte Sohle
  • Verschluss/Handling Klett zur Schnürrsenkelverstauung
  • Varianten Standard & Max Hartenstern Edition (Weiß), außerdem Schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis 149,95 € (Standard); 159,95 € (Hartenstern-Edition)
# Die neuen Cube Strix MTB-Schuhe kommen in schmuckem Weiß in der Max Hartenstern-Edition – Preis: 159,95 €.
#
#
# Alternativ gibt es auch ein Modell in Schwarz.

Wie gefallen euch die neuen Cube Highlights?

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored