Norco Revolver 2026: Leichtbau trifft moderne XC-Performance
Das Revolver ist Norcos XC-Flaggschiff. Für 2026 haben die Kanadier den Klassiker erstmals seit 2019 komplett überarbeitet – mit neuem Flex-Pivot-Hinterbau, deutlich reduziertem Rahmengewicht und moderner Geometrie für anspruchsvolles Cross Country und schnelle Trailrunden.
[toc]
Norco Revolver 2026: Infos und Preise
Das Cross-Country-Bike von Norco gibt es in zwei Varianten: als Revolver 120 mit 120 mm Federweg an der Front und 115 mm am Heck sowie als Revolver 130 mit 130 mm vorn und 120 mm hinten. Beide setzen auf einen Flex-Pivot-Hinterbau, der laut Hersteller 450 Gramm leichter ist als der des Vorgängers. Der Carbonrahmen soll nur 1.625 g wiegen und bietet neben einer klaren Linienführung auch praktische Features wie Titan-Hardware, doppelte Enduro-Lager, ISCG05-Aufnahme, UDH-Kompatibilität und interne Zugverlegung ohne Steuersatzintegration. Die Carbon-Layups sind größenoptimiert, um Steifigkeit und Komfort für jede Rahmengröße abzustimmen. Ab Größe S2 finden im Rahmendreieck zwei Flaschen Platz, alle Größen sind für lange Dropperposts ausgelegt.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 120/115 mm (Revolver 120) bzw. 130/120 mm (Revolver 130)
- Hinterbau Flex-Pivot-Design
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Größenoptimierte Carbon-Layups, variable Kettenstrebenlängen, Titan-Hardware, doppelte Enduro-Lager, lange Dropperpost-Kompatibilität, zwei Flaschenhalter (S2–S5)
- Rahmengrößen S1–S5
- www.norco.com
Preis Norco Revolver 120 Framekit: 3.499 USD (UVP, inkl. Dämpfer)
Preis Norco Revolver 120 C2: 5.249 USD (UVP)
Preis Norco Revolver 120 C1: 7.999 USD (UVP)
Preis Norco Revolver 120 SE: 11.499 USD (UVP)
Preis Norco Revolver 130 C3: 3.899 USD (UVP)
Preis Norco Revolver 130 C2: 5.249 USD (UVP)
Preis Norco Revolver 130 C1: 7.999 USD (UVP)
Erste Hinweise auf das neue Revolver gab es schon beim XC World Cup 2025 in Val di Sole, wo ein auffällig überarbeitetes Bike in der Boxengasse gesichtet wurde (wir berichteten: Kommt ein neues Norco Revolver?). Was damals noch wie ein Prototyp wirkte, ist nun offiziell: Der bisherige Viergelenker-Hinterbau wurde durch ein flexendes Eingelenker-Design mit Norcos Flex-Pivot ersetzt. Das spart Gewicht und soll das Ansprechverhalten spürbar verbessern. Auffällig ist auch die neue Dämpferposition etwas weiter oben im Rahmen, eine schlankere Umlenkhebelkonstruktion sowie der deutlich vergrößerte Platz im Rahmendreieck – jetzt passen dort zwei Flaschenhalter hinein, statt wie bisher nur einer.
Norcos Flex-Pivot-Ansatz verzichtet auf ein zusätzliches Lager im Hinterbau und nutzt gezielten Flex der Sitzstreben. Das soll Gewicht sparen und gleichzeitig die Performance mit leichten Inline-XC-Dämpfern verbessern – also Sensibilität und Traktion ohne die Masse größerer Luftdämpfer. Zusammen mit konstant ausgelegtem Anti-Squat und einer sorgfältig abgestimmten Progression will Norco einen effizienten, aber technisch potenten Hinterbau liefern.
Auch bei Wartung und Alltagstauglichkeit gibt es Pluspunkte: Ein BSA-Schraub-Tretlager, durchgehende Kabeltunnel und der Verzicht auf Leitungsführung durch den Steuersatz sollen die Servicefreundlichkeit erhöhen. Dazu kommen Details wie lackreduzierte Klarlack-Finishes (sollen Gewicht sparen), ein kompakter Umlenkhebel und Enduro-Doppelreihenlager für Haltbarkeit. Remote-Lockout-Kompatibilität ist vorgesehen – praktisch für Renn-Setups.
Bei der Verfügbarkeit nennt Norco gestaffelte Termine: Viele Revolver-120- und Revolver-130-Modelle sollen ab August 2025 im Handel stehen, einzelne Topvarianten folgen im Oktober 2025.
Geometrie
Beim Revolver 120 setzt Norco auf einen 66,5° flachen Lenkwinkel, beim Revolver 130 sind es 66°. Die Sitzwinkel liegen je nach Rahmengröße zwischen 74,5° und 76°, was eine zentrale Position auf dem Bike ermöglichen soll. Wachsende Kettenstrebenlängen pro Größe sollen für ausgewogene Gewichtsverteilung und Handling sorgen. Der Reach reicht beim Revolver 120 von 422,5 mm (S1) bis 522,5 mm (S5), beim Revolver 130 von 418 mm bis 518 mm. Dabei gilt zu beachten – es handelt sich immer um den gleichen Hauptrahmen, Unterschiede in der Geometrie werden nur über den Federweg erreicht.
Norco Revolver 120
Rahmengröße | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 422,5 mm | 447,5 mm | 472,5 mm | 497,5 mm | 522,5 mm |
Stack | 589 mm | 598 mm | 607 mm | 616 mm | 625 mm |
STR | 1,39 | 1,34 | 1,28 | 1,24 | 1,20 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° | 75,3° | 75,5° | 75,8° | 76° |
Oberrohr | 580 mm | 605 mm | 629 mm | 654 mm | 678 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Sitzrohr | 392 mm | 434 mm | 453 mm | 477 mm | 491 mm |
Überstandshöhe | 677 mm | 681 mm | 685 mm | 692 mm | 698 mm |
Kettenstreben | 422 mm | 426 mm | 430 mm | 434 mm | 438 mm |
Radstand | 1.131 mm | 1.164 mm | 1.197 mm | 1.230 mm | 1.263 mm |
Tretlagerabsenkung | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm |
Tretlagerhöhe | 338 mm | 338 mm | 338 mm | 338 mm | 338 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 115 mm | 115 mm | 115 mm | 115 mm | 115 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Norco Revolver 130
Rahmengröße | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 418 mm | 443 mm | 468 mm | 493 mm | 518 mm |
Stack | 592 mm | 601 mm | 611 mm | 620 mm | 629 mm |
STR | 1,42 | 1,36 | 1,31 | 1,26 | 1,21 |
Lenkwinkel | 66° | 66° | 66° | 66° | 66° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,5° | 74,8° | 75° | 75,3° | 75,5° |
Oberrohr | 581 mm | 606 mm | 631 mm | 655 mm | 680 mm |
Oberrohr (horiz.) | 581 mm | 606 mm | 631 mm | 655 mm | 680 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Sitzrohr | 392 mm | 434 mm | 453 mm | 477 mm | 491 mm |
Überstandshöhe | 683 mm | 687 mm | 691 mm | 698 mm | 704 mm |
Kettenstreben | 422 mm | 426 mm | 430 mm | 434 mm | 438 mm |
Radstand | 1.135 mm | 1.168 mm | 1.201 mm | 1.234 mm | 1.267 mm |
Tretlagerabsenkung | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm |
Tretlagerhöhe | 342 mm | 342 mm | 342 mm | 342 mm | 342 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Federweg (vorn) | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm |
Ausstattung
Das Revolver 120 wird in drei Komplettvarianten sowie als Rahmenset angeboten. Das Topmodell SE (11.499 USD) kommt mit RockShox SID Ultimate Flight Attendant und SRAM XX Eagle AXS. Das C1-Modell (7.999 USD) setzt ebenfalls auf RockShox SID Ultimate, kombiniert mit Shimano XTR Di2. Das günstigste Komplettbike, das C2 (5.249 USD), fährt mit RockShox SID Select und Shimano XT Di2 vor.
Beim Revolver 130 stehen ebenfalls drei Ausstattungen zur Auswahl. Das C1 (7.999 USD) ist mit Fox 34SL Factory und Shimano XT Di2 ausgestattet. Das C2 (5.249 USD) und das C3 (3.899 USD) kommen mit Fox 34SL Performance und ebenfalls XT Di2.
Revolver 120 SE | Revolver 120 C1 | Revolver 120 C2 | Revolver 120 Framekit | Revolver 130 C1 | Revolver 130 C2 | Revolver 130 C3 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gabel | RockShox SID Ultimate Flight Attendant | RockShox SID Ultimate 3P | RockShox SID Select Charger | – | Fox 34SL Factory Float, Grip X | Fox 34SL Performance Float, Grip 2 | Fox 34SL Performance Float, Grip 2 |
Dämpfer | RockShox SIDLuxe Ultimate Flight Attendant, custom tuned | RockShox SIDLuxe Ultimate, custom tuned | RockShox SIDLuxe Select+, custom tuned | RockShox SIDLuxe Ultimate, custom tuned | Fox Factory Float SL, custom tuned (3-Position: Open/Mid/Firm) | Fox Float SL Performance, custom tuned | Fox Float SL Performance, custom tuned |
Antrieb | SRAM XX Eagle AXS Transmission | Shimano XTR Di2 | Shimano Deore XT Di2 | – | Shimano Deore XT Di2 | Shimano Deore XT Di2 | Shimano Deore XT Di2 |
Gewicht (kg) | 11,5 | 11,7 | 12,5 | 1,625 (ohne Dämpfer) | 13,0 | 13,5 | 13,5 |
Preis (USD) | 11.499 | 7.999 | 5.249 | 3.499 | 7.999 | 5.249 | 3.899 |
Wie gefällt dir das neue Norco Revolver – moderner XC-Renner oder schon fast ein Trailbike?