Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Unno Horn 2025: XC-Racer mit Gravity-DNA

0 17

Die katalanische Marke Unno, bekannt für exotische Designs, präsentiert ein Update seines Cross-Country-Bikes Horn: Mit dabei sind eine integrierte Dämpferlösung, moderne Kinematik und aggressive Geometriewerte. Hier gibts den Überblick.

[toc]

Unno Horn 2025: Infos und Preise

Das Unno Horn möchte die Brücke zwischen XC-Rennstrecke und anspruchsvollen Trails schlagen und setzt dabei auf einen Vollcarbonrahmen mit 120 mm Federweg vorne und 110 mm hinten. Herzstück ist ein Flex-Stays-Hinterbau, der auf ein zusätzliches Drehpunktlager verzichtet und so Gewicht sparen soll. Die Kinematik wird mit neutralen 100 % Anti-Squat-Werten beschrieben, um auch ohne Lockout effizient zu pedalieren; zur Mitte und zum Ende des Hubs soll die Progression ansteigen, um Durchschläge zu vermeiden.

Der Dämpfer sitzt halb verdeckt im Rahmen, soll aber vollständig zugänglich bleiben. Als weitere Rahmendetails benennt Unno eine interne, servicefreundliche Leitungsführung (Routenführung vom Heck zum Steuerrohr ohne Demontage des Hinterbaus) sowie einen Block-Lock-Anschlag am Steuersatz, der Kontakt von Hebeln mit dem Oberrohr verhindern soll. Reifenfreiheit bis 2,6″ und ein integriertes DEUX-Cockpit werden ebenfalls genannt. Das angegebene Komplettgewicht der leichtesten Ausführung liegt bei 9,6 kg. Preise beginnen bei 3.195 € für das Rahmenset und enden erst bei 13.895 für das Topmodell.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 120 mm (vorn) / 110 mm (hinten)
  • Laufradgröße 29″
  • Größen S1 – S3
  • Gewicht (Herstellerangabe) ab 9,6 kg (Factory SL)
  • www.unno.com

Preis (UVP) Unno Horn Race: 6.995 €
Preis (UVP) Unno Horn Pro: 9.095 €
Preis (UVP) Unno Horn Factory SL: 11.695 €
Preis (UVP) Unno Horn Factory FA: 13.895 €
Preis (UVP) Unno Horn Rahmenset: 3.195 €

# Unno hat dem Cross Country Fully ein Update verpasst, und dazu eine abfahrtslastige Geometrie. – Vier Ausstattungsvarianten sowie ein Rahmenset ab 3.195 € (UVP) sind erhältlich.
# Alle Varianten kommen ab Werk mit einer Dropperpost, um die aggressive Geo zu unterstreichen.
# Der Sichtcarbon-Rahmen will mit einer edlen Laminierung beeindrucken.

Geometrie

Unno positioniert die Geometrie als „aggressiv“ und rennorientiert. Lediglich drei Rahmengrößen sollen Fahrergrößen zwischen 155 und 195 cm abdecken. Der Reach steigt dabei in 30-mm-Schritten von 420 mm beginnend an; die Kettenstrebenlänge wird nicht angepasst. Ein flacher Lenkwinkel von 66° verspricht in Kombination mit dem 50 mm Bottom Bracket Drop und Stackwerten von knapp unter 600 mm ein laufruhiges Fahrverhalten, das zu aggressiven Attacken am Berg und in der Abfahrt verleitet.

Rahmengröße S1 S2 S3
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 420 mm 450 mm 480 mm
Stack 591 mm 595,6 mm 609,3 mm
STR 1,41 1,32 1,27
Lenkwinkel 66° 66° 66°
Sitzwinkel, effektiv 73,5° 73,5° 73,5°
Oberrohr (horiz.) 545,6 mm 576,6 mm 609,5 mm
Steuerrohr 95 mm 100 mm 115 mm
Sitzrohr 410 mm 410 mm 450 mm
Überstandshöhe 736 mm 736 mm 736 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.144 mm 1.176 mm 1.212 mm
Tretlagerabsenkung 50 mm 50 mm 50 mm
# Der Dämpfer verschwindet in einer halboffenen Einbuchtung des Rahmens.

Ausstattung & Modelle

Das Horn kommt als Frameset und in vier Komplettvarianten. Je nach Ausführung nennt Unno folgende Kernkomponenten:

    • Factory FA: RockShox SID SL Ultimate (Flight Attendant) / SIDLuxe Ultimate (Flight Attendant), SRAM XX SL Eagle AXS T-Type, DT Swiss XRC 1200, Formula Cura X, RockShox Reverb AXS
    • Factory SL: RockShox SID SL Ultimate / SIDLuxe Ultimate, SRAM XX SL Eagle AXS, DT Swiss XRC 1200, Formula Cura X, Fox Transfer SL
    • Pro: Fox 34 SL Factory / Fox Float SL Factory, SRAM X0 Eagle AXS, DT Swiss XRC 1700, Formula Cura X, Fox Transfer
    • Race: Fox 34 SL Factory / Fox Float SL Factory, SRAM S1000 Eagle AXS, DT Swiss X 1900, Formula Cura X, OneUp V3 Dropper
    • Frameset: mit RockShox SID Luxe-Dämpfer und Acros Block-Lock Steuersatz
#
#

Wie gefällt dir das neue Unno Horn?

Infos und Bilder: Unno

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Grüne Hölle-Freisen
Internet Bike Community

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored