Canyon kämpft mit Umsatzrückgang: GBL meldet Verluste im ersten Halbjahr 2025
Die belgische Investmentgesellschaft Groupe Bruxelles Lambert (GBL), Mehrheitseigentümer mit 49,9 % Anteil an Canyon, hat im aktuellen Halbjahresbericht ernüchternde Geschäftszahlen des Koblenzer Fahrradherstellers veröffentlicht.
Herausforderungen im Fahrradmarkt
Laut dem Halbjahresbericht von GBL verzeichnete Canyon im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 398 Millionen Euro, was einem Rückgang von etwa 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll um 30 % gesunken sein. Zudem meldet das Unternehmen einen Verlust von 5 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 0,4 Millionen Euro im Vorjahr. Als Hauptgründe werden ein branchenweiter Preiskampf, hohe Lagerbestände und das E-Bike-Akku-Problem (wir berichteten bei eMTB-News.de Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON), das zu einer temporären Verkaufspause geführt haben soll. Positiv wird hingegen hervorgehoben, dass die Lagerbestände und Finanzverbindlichkeiten gegenüber Banken im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden konnten. Schon im Frühjahr hatte die GBL ihre Bewertung des Unternehmens gesenkt (Canyon Bewertung nach Verlusten gesenkt).
Markt- und Innovationsstrategien
Trotz der schwierigen Lage bleibt Canyon im Premium-Bike-Segment aktiv, insbesondere in den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux, Frankreich und Großbritannien. Europa soll weiterhin der stärkste Markt sein, während die Nachfrage in den USA und Asien, insbesondere in China, aufgrund von Unsicherheiten bei Einfuhrzöllen nachgelassen haben soll. Canyon setzt auf strategische Initiativen wie die Stärkung der Omnichannel-Präsenz, etwa durch den neuen Flagship-Store in München, und eine Fokussierung auf E-Bikes, insbesondere im Mountainbike-Bereich. Neue Initiativen wie das Customizing-Programm „MyCanyon“ könnten zudem das Kundenerlebnis verbessern.
Wie bewertest du Canyons Strategien, um die aktuellen Marktherausforderungen zu meistern?