Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Neues Merida Dirt 500 & 700: Merida steigt ins Dirtjump-Segment ein

0 12

Mit dem neuen Dirt 500 & 700 steigt Merida ins Dirtjump-Segment ein und präsentiert das erste Dirt-Bike in zwei Ausstattungsvarianten, einem robusten Aluminiumrahmen und 26-Zoll-Laufräder mit dem Fokus auf Einfachheit und Belastbarkeit.

[toc]

Merida Dirt 500 & 700: Infos und Preise

Das neue Dirt-Modell von Merida richtet sich an Fahrer, die ein neues Bike für Sprünge, Tricks oder den Alltag auf dem Pumptrack suchen. Der Aluminiumrahmen besteht aus 6061er-Legierung, wurde für den Einsatz in Kategorie 5 (Downhill und Freeride) getestet und bringt einige praxisorientierte Features mit. Darunter eine Aufnahme für Flaschenhalter, eine vorinstallierte lange Bremsleitung sowie Kompatibilität mit Gyro-Systemen für Barspins. Angeboten werden zwei Ausführungen. Das Dirt 500 als preisbewusster Einstieg mit einem UVP von 999 € und das Dirt 700 mit High-End-Komponenten für Fortgeschrittene zum UVP von 1.999 €. Beide Modelle verfügen über 26″-Laufräder, Singlespeed-Antrieb und klassische Standards wie ein BSA-Innenlager und 135×10-mm-Achsen.

  • Rahmenmaterial Aluminium 6061
  • Federweg 100 mm (vorne)
  • Laufradgröße 26″
  • Besonderheiten Singlespeed-Antrieb, Gyro-kompatibel, Flaschenhalteraufnahme, BSA-Innenlager, 135×10 mm-Hinterbau, Kategorie-5-Garantie
  • Farben Zwei Farbvarianten je Modell
  • Gewicht 12 kg (Dirt 500, Herstellerangabe) / 11 kg (Dirt 700, Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen M / L
  • www.merida-bikes.com

Preise
Merida Dirt 500:
999 € (UVP)
Merida Dirt 700: 1.999 € (UVP)

# Merida Dirt 500 & 700 – Merida präsentiert das erste Dirt Bike in zwei Ausstattungsvarianten zum Preis von 999 € (UVP) für das Dirt 500 und 1.999 € (UVP) für das Dirt 700.
Diashow: Neues Merida Dirt 500 & 700: Merida steigt ins Dirtjump-Segment ein
Diashow starten »
# Für den Rahmen wurde robustes Aluminium gewählt.
# Beide Modelle verfügen über 26-Laufräder und Singlespeed-Antrieb.

Geometrie

Bei der Geometrie setzt Merida auf ein kompaktes und zugleich vielseitiges Setup. Ziel war ein ausgewogenes Handling mit ausreichend Kontrolle bei Sprüngen und Richtungswechseln. Beide Rahmengrößen verfügen über ein kurzes Heck, einen niedrigen Überstand und ein tief liegendes Tretlager. Mit kurzer Kettenstrebe, niedrigem Tretlager und flachem Steuerwinkel ist das Bike auf Wendigkeit und Stabilität ausgelegt. Der Reach ist in beiden Größen identisch, was auf eine eher einheitliche Passform hindeutet. Unterschiede bestehen vor allem in der Höhe. Je nach Rahmengröße liegt der Fokus auf Trickspaß (M) oder Laufruhe (L).

# Kurzer Kettenstreben, niedrige Tretlager und ein flacher Steuerwinkel sollen für Wendigkeit und Stabilität sorgen.
Rahmengröße M L
Laufradgröße 26″ 26″
Reach 415 mm 440 mm
Stack 564 mm 564 mm
STR 1,36 1,28
Lenkwinkel 68,5° 68,5°
Sitzwinkel, effektiv 76,2° 76,2°
Oberrohr (horiz.) 549 mm 574 mm
Steuerrohr 110 mm 110 mm
Sitzrohr 300 mm 300 mm
Kettenstreben 385 mm 385 mm
Radstand 1.054 mm 1.079 mm
Tretlagerabsenkung 25 mm 25 mm
Einbauhöhe Gabel 482 mm 482 mm
Federweg (vorn) 100 mm 100 mm

Ausstattung

Merida bietet das Dirt in zwei klar voneinander abgegrenzten Ausstattungen an. Das Dirt 500 richtet sich an Einsteiger und Nachwuchstalente. Ausgestattet wurde es mit einer luftgefederten Manitou Circus DJ-Gabel ausgestattet und nutzt eine einfache, hydraulische Bremsanlage von Shimano. Bei den Laufrädern kommen Felgen von Alex und Naben von Novatec zum Einsatz. Die Reifen stammen von Kenda. Beim Dirt 700 wurde die RockShox Pike DJ, SRAM Guide T-Vierkolbenbremse, DT Swiss D1900-Laufräder und Maxxis DTH-Reifen verbaut. Beide Modelle sind mit einem Dirt-spezifischen Cockpit ausgestattet. Kurze 160-mm-Kurbeln, Merida-Sattel und ein Lenker mit 20 mm Rise. Der Rahmen verzichtet auf eine Schaltaufnahme und ist ausschließlich für Singlespeed konzipiert.

# Das Cockpit besteht aus einem vollständig integrierten Steuersatz und wurde für Gyro-System vorbereitet.
# Beide Modelle kommen mit Singlespeed-Antrieb.
# Es wurde eine mechanische Vorderradbremse verbaut, die erschwinglich ist, aber bei Bedarf demontiert werden kann.
# Es sind zwei Rahmengrößen (M,L) verfügbar. – Der Rahmen enthält einige Features, darunter eine Aufnahme für einen Flaschenhalter.
KomponenteMerida Dirt 500Merida Dirt 700
RahmenDIRT TFSDIRT TFS
RahmengrößenM, LM, L
FarbeGREY/GREEN CLEAR COAT (SILVER)SILK TRANSPARENT BLUE (SILVER)
GabelManitou Circus Expert, AirRock Shox Pike DJ
KurbelMERIDA Expert TR IIMERIDA Expert TR II
BremsenShimano MT200Tektro MD-M280 / Sram DB4
BremsscheibenShimano RT10 / Shimano RT26Tektro TR-160-52 / Sram CenterLine
LenkerMERIDA COMP TRMERIDA COMP TR
SteuersatzFSA NO.57SCFSA NO.57
VorbauMERIDA COMP TRMERIDA EXPERT TR II
InnenlagerSamox BSA 24mm EB2401Samox BSA 24mm EB2401
Spacer1×10 mm, 2×5 mm1×10 mm, 2×5 mm
GriffeMERIDA COMP DRMERIDA COMP DR
Kassette14t Singlespeed Cog13t Singlespeed Cog
Felge / LaufradsatzAlexrims MD30DT Swiss D1900
ReifenKenda K-Rad K905Maxxis DTH
KetteKMC Z1 NarrowKMC Z1 Wide
SattelstützeMERIDA COMP DRMERIDA COMP DR
SattelMERIDA COMP DRMERIDA COMP DR
SattelklemmeMERIDA EXPERTMERIDA EXPERT
Gewicht (ca.)12.0 kg11.0 kg
#

Was haltet ihr vom neuen Merida Dirt?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Merida

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored