Fox Rampage RS Fullface-Helm – Vorgestellt!: Leichter, besser, sicherer
Die Amerikaner von Fox präsentieren die nächste Evolutionsstufe ihres ikonischen Fullface-Helms für den Downhill-Einsatz. In unserer Serie „Vorgestellt!“ werfen wir heute für euch einen Blick auf den neuen Fox Rampage RS und zeigen die spannenden Details.
[toc]
Fox Rampage RS: Infos und Preise
Mit dem Fox Rampage RS präsentiert der kalifornische Hersteller einen neuen High-End-Fullface-Helm für den kompromisslosen Downhill-Einsatz. Der Rampage RS wurde für die härtesten World Cup-Strecken entwickelt – und konnte genau auf diesen bereits zahlreiche Erfolge einfahren. Bei den World Cup-Siegen von Jackson Goldstone, Tahnée Seagrave und Nina Hoffmann landeten auch der Helm ganz oben auf dem Podium.
RS steht dabei für Race Spec und bezeichnet die Highend-Modelle im Fox-Lineup. Im Gegensatz zum Vorgängermodell soll der neue Rampage aerodynamischer und vor allem leichter geworden sein. Zudem übertrifft die Schutzwirkung laut Fox den Industrie-Standard. Der Helm ist in sechs Größen sowie zwei Farbvarianten erhältlich und wandert für einen Preis von rund 600 € über die Ladentheke.
- neuer Downhill-Helm für den Renneinsatz
- Besonderheiten 250 leichter als der Vorgänger / 6 Größen / Gopro-Mount / Clip-On Visierverlängerung / Mips Integra Split-System
- Größen XS, S, M, L, XL, XXL
- Farben Mattschwarz / Splice Military
- Zertifizierungen NTA-8776 / ECE 22.06 / ASTM F1952
- Gewicht 1.073 g (Größe L, gewogen)
- Preis 599 € (UVP)
- www.foxracing.com
Im Detail
Das Herzstück des neuen Rampage RS ist das Mips Integra Split System – ein fortschrittlicher Rotationsaufprallschutz, der die innere von der äußeren Helmschale entkoppelt und so die bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte deutlich reduzieren soll. Im Gegensatz zu anderen Mips-Lösungen erlaubt das Split-System eine individuellere Passform. Außerdem setzt der neue Rampage auf unterschiedliche Schaumdichten bei den Helmschalen, wodurch der Integralhelm gleichermaßen bei Stürzen mit langsamen und schnellen Geschwindigkeiten optimal schützen soll.
Dies alles soll dafür sorgen, dass der Fox Rampage RS die in der Fahrradindustrie üblichen Sicherheitsstandards übertrifft. Um dies zu untermauern, erfüllt der Helm nicht nur die für den Downhill-Bereich übliche ATMF1952 Testnorm, sondern auch die NTA-8776 E-Bike-Norm und den ECE 22.06 Standard für Motorrad-Kinnbügel.
Die Außenschale besteht aus hochwertigem Carbon und trägt maßgeblich zur Gewichtsersparnis von 250 g gegenüber dem Vorgänger bei. Auch aerodynamisch wurde der Helm überarbeitet und ist laut Fox um fünf Prozent windschnittiger. Damit bei langen Runs im Bikepark oder bei Rennen keine Überhitzung droht, setzt Fox auf ein durchdachtes Belüftungssystem mit zahlreichen Ein- und Auslässen.
Unterstützt wird dies durch ein herausnehmbares, waschbares Innenpolster aus Ionic+ Material, das geruchshemmend und antimikrobiell wirkt. Auch die Wangenpolster sind herausnehmbar und können für einen optimalen Sitz individuell angepasst werden. Insgesamt hat Fox viel Wert auf die Verbesserung der Passform gelegt. Es stehen satte sechs Größen von XS bis XXL zur Wahl, innerhalb dieser Größen lässt sich der Fit dann durch unterschiedliche Polsterungen noch feiner abstimmen.
Auch bei den Details bleiben kaum Wünsche offen: Ein abnehmbarer GoPro-Mount und ein in zwei Positionen einstellbares Visier sind mit von der Partie. Außerdem gibt es eine anklickbare Visierverlängerung, die an matschigen Tagen für eine saubere Goggle sorgen soll. Natürlich sind auch eine hochwertige Helmtasche, Ersatzpolster und zusätzliche Hardware im Lieferumfang enthalten. Ein besonders schicker Eyecatcher ist zudem der Doppel-D-Verschluss aus Carbon.
Wie gefällt dir der neue Fox Rampage RS Fullface-Helm?
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.