Bike der Woche powered by bike-components: Nicolai Saturn 14 ST von IBC-User BattleZoo
Mit dem Nicolai Saturn 14 ST von IBC-User BattleZoo seinen Traum vom leichten Trailbike erfüllt. Das schicke Bike in „Candy Red“ wird durch die silbernen Decals und Anbauteile perfekt ergänzt. Dazu ist der Aufbau funktional und hochwertig – samt Intend Fahrwerk, Pi Rope Laufrädern und diversen Hope Parts. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!
Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.
Bike der Woche powered by bike-components
Nicolai Saturn 14 ST, BattleZoo
MTB-News.de: Hallo BattleZoo, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Ich wollte etwas leichtes, wendiges und rollfreudiges für unsere lokalen Trails in den Harburger Bergen (Hamburg) haben und habe mich auf die Suche gemacht. Dabei habe ich aktiv Auschau nach gebrauchten Rädern gehalten. Mit dem Nicolai Saturn 14 ST hatte ich eh schon geliebäugelt. Aber noch ein Bike neu kaufen kam letztes Jahr nicht mehr in Frage. Und wie der Zufall es so wollte, wurde ich fündig. Ein Nicolai Saturn 14 ST in Candy Red und der passenden Größe (L). Es war sofort klar, dass ich das Bike haben möchte. Rot ist meine Lieblingsfarbe – ich konnte einfach nicht anders. Und so ging das Bike im September letzten Jahres in meinen Besitz über. Damit begann die Leidensgeschichte und ein sehr spaßiges Projekt zugleich.
Nach der ersten Ausfahrt war klar, dass mit dem Bike etwas nicht stimmte. Das Ausmaß der Dinge war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Zunächst ist mir nur der Dämpfer negativ aufgefallen, denn dieser hat beim ersten Einfedern schon ordentlich geschmatzt. Hier war schon mal sofort klar, dass das Fahrwerk komplett zum Service geht. Wie erwartet war der Dämpfer ziemlich durch – der Service war lange überfällig. Die Gabel war noch OK, aber auch reif für einen Service. Zu diesem Zeitpunkt war noch ein Fox-Fahrwerk verbaut.
Beim Ausbauen der Federgabel ist dann aufgefallen, dass eine der beiden Klemmschrauben am Vorbau durchdreht – das Gewinde war durch. Super! Das fängt ja gut an. Das war der Zeitpunkt, an dem ich beschlossen habe das Bike komplett zu zerlegen, alles zu checken und zu reinigen bzw. zu ersetzen. Wie sich rausgestellt hat, war das eine sehr gute Idee. Ich erspare euch die Details und die damit verbundenen Emotionen, und liefere euch einfach die Liste davon, was alles an diesem Bike nicht gestimmt hat:
- Fahrwerkservice überfällig (schon erwähnt)
- abgerissenes Gewinde am Vorbau (schon erwähnt)
- ammoniakhaltige Dichtmilch ist in die Hinterradfelge ausgetreten und hat dort die Nippel angegriffen (mussten ersetzt werden) – in diesem Zuge wurden auch ein paar Speichen erneuert
- die Lager an beiden Laufrädern waren durch und mussten ersetzt werden
- Hinterradfelge hatte einen Höhenschlag, der nicht mehr herauszuziehen war
- die Schrauben der Mutatoren (oben an den Sitzstreben) sind bei Versuch, sie rauszudrehen, einfach abgebrochen (2 von 4)
- die Mutatoren waren seitenverkehrt und kopfüber montiert
- die Lager im Rahmen liefen auch nicht mehr alle ganz geschmeidig
Gefühlt hat alles an diesem Bike danach geschrien, erneuert zu werden. Und so begann der spaßige Teil: Teile bestellen und das Bike von Grund auf neu aufbauen. Folgende Teile wurden neu/gebraucht angeschafft:
- Intend Hero Federgabel
- Intend Hover Gamechanger (gebraucht)
- PI Rope-Laufräder
- Kenda Reifen
- Hope TR Vorbau
- Hope E4 Bremsen
- Hope Sattelklemme
- Hope Kettenblatt
- Hope Spacer
- Hope Dropper Remote
- 77designz Kettenführung
- SRAM GX Schaltgruppe
- Hope Union TR Pedale
- SQlab Sattel
- OneUp Dropper Post
- Bremsleitungen und Schaltzug + Hülle
- neue Dämpferumlenkung
- neue Lager für den Rahmen
- neue Schrauben für die Befestigung der Mutatoren (durch Nicolai Bikes bereitgestellt – danke!)
- neue Kabelführungen in Silber (statt vorher in schwarz)
Also eigentlich wurde an dem Bike so ziemlich alles ersetzt. Geblieben sind nur noch:
- der überholte Rahmen
- die GX Carbon Kurbel + Tretlager
- der Steuersatz
Selbst die Dämpferumlenkung habe ich ersetzt. Diese war eigentlich in Ordnung. Sie hatte nur unschöne dunkle Flecken, da sie nicht eloxiert war. Ich dachte, wenn ich schon dabei bin, dann mache ich das gleich richtig. Die neue Umlenkung ist eloxiert und behält somit den silbernen Glanz bei, was super zu den restlichen silbernen Komponenten am Bike passt.
Kurz gesagt, man hätte sich auch einfach einen Rahmen kaufen und dann damit ein neues Bike aufbauen können. Andererseits habe ich jetzt ein paar Komponenten als Notreserve da und andere konnte ich noch gut verkaufen. Getauft wurde das Ganze als Project REDical – Rot und radikal, anders als meine anderen Bikes. Radikal auch in der Hinsicht, dass das Bike eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglich gekauften Bike gemeinsam hat. Und das ist wohl auch besser so. Radikal ist auch die eine blaue Schraube an diesem Bike, die, wenn ich sie nicht erwähnen würde, vermutlich niemandem auffallen würde. :)
Ende November war es dann soweit. Project REDical war fertig! Die erste Fahrt war abenteuerlich. Es hatte geregnet und die Trails waren matschig. Beste Voraussetzungen, um ein neues Bike zu testen, vor allem in Verbindung mit XC-Reifen. Ich war sehr überrascht, wie gut das alles funktioniert hat. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit XC-Reifen auf einem Trailbike so viel Spaß haben kann, selbst bei dem Wetter.
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Ich wollte ein Bike bauen, welches gleichermaßen gut bergauf wie bergab performt, daher habe ich versucht das Bike nach Möglichkeit leicht und mit möglichst wenig Rollwiderstand aufzubauen. Es geht sicher noch leichter – ist dann nur noch eine Frage des Budgets und der Sinnhaftigkeit. Ich will damit schließlich kein Rennen gewinnen. Optik spielte, wie immer bei meinen Bikes, auch eine sehr wichtige Rolle. Die silbernen Decals des Rahmens gaben die Farbe der Komponenten vor. Es ist definitiv ein Hingucker geworden.
An dieser Stelle ein riesengroßer Dank an Dave aka RULEZMAN, der mich in dieser Hinsicht maßgeblich beeinflusst und inspiriert hat. Ohne ihn wäre ich vermutlich nicht auf die Idee gekommen möglichst leichte Laufräder zu bauen, indem ich XC Reifen auf PI ROPE-Laufrädern an einem Trail-Bike verbaue. Ich kann jedem nur empfehlen, das mal auszuprobieren!
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Ich habe in nächster Zeit nicht vor, etwas an diesem Bike zu ändern. Es ist für das, was ich damit mache, perfekt. Man könnte natürlich noch mehr Gewicht einsparen, indem man noch leichtere Laufräder (mit Carbonfelgen, statt Alu) und eine hochwertigere Schaltgruppe verbauen. Notwendig ist das definitiv nicht. Ich bin sowohl mit dem Gewicht als auch mit der Schaltperformance absolut zufrieden.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Das Bike wurde vorrangig für die lokalen Trails aufgebaut und ist nicht für den Bikepark-Einsatz gedacht.
Was wiegt das Bike?
14 kg.
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Wie auch bei meinem Nucleon 16 – die gefrästen Hope-Komponenten, das Intend-Fahrwerk und zusätzlich noch die PI ROPE-Laufräder mit Vectran-Speichen. Definitiv eine Kombination, die man so nicht alle Tage sieht.
Wie fährt sich das Rad?
Das Bike ist sehr verspielt und agil. Bergauf wie bergab gleichermaßen potent. Einfach eine Trail-Waffe! Und die 130 mm am Heck fühlen sich eher wie 150-160 mm an – einfach Wahnsinn, dieses Bike!
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre mein Leben lang Fahrrad. Das hat schon im Kindesalter mit einem Dreirad angefangen. Mein erstes „Mountainbike“ habe ich mit 13 oder 14 bekommen, das war ein 300 € Fisher Hardtail von Walmart. Ihr wisst schon, eins von diesen Rädern, die nicht fürs Gelände freigegeben sind. :) Mit 20 (2007) habe ich mein erstes „Dirtbike“ aus gebrauchten Einzelteilen zusammengebaut. Im Jahr 2011 hatte ich mein erstes Fully fertig, ebenfalls aus gebrauchten Teilen. Das war das Specialized Demo 7, welches mich mehrere Jahre mit diversen Umbauten begleitet hat. Damit hat eigentlich das Mountainbiken so richtig angefangen. 2018 bis 2022 hatte ich eine Pause eingelegt. Ich bin nach Hamburg gezogen und habe meine Räder verkauft, da wir Geld für den Umzug gebraucht haben und nicht absehbar war, wo und wann ich wieder fahren könnte. Seit 2022 fahre ich wieder aktiv und besitze inzwischen wieder fünf Räder.
Ich liebe das Biken einfach. Keine Sportart hat es geschafft, mich so zu begeistern und zu fesseln. Und ich schraube sehr gerne. Dabei kann ich auch meinen Drang nach Perfektion sehr gut ausleben. Die Teile am Bike werden so lange ausgetauscht bzw. eingestellt bis sich das Bike perfekt anfühlt und natürlich auch perfekt aussieht.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Grundsätzlich muss nicht jeder Trend gut sein und befolgt werden. Mich persönlich interessieren eher ungewöhnliche/besondere Bikes, die aus der Masse herausstechen. Ich probiere gerne Dinge aus. Daher hatte mich das Nucleon mit dem Supre Drive so gecatcht. Schade, dass das nicht ganz geklappt hat. Ich verfolge eher selten irgendwelche Veranstaltungen und Events, da mir das Zuschauen nicht so viel Spaß macht wie das Fahren. Das betrifft aber fast alles in meinem Leben. Ich mache lieber Dinge als zuzuschauen. Am Wochenende in die Berge zu fahren und dort unter Umständen sogar über mehrere Tage zu bleiben und zu campen, ist einfach geil. Sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, zu biken und ggfs. sogar etwas Neues zu lernen ist einfach unbezahlbar. Am liebsten würde ich sogar in der Industrie arbeiten, aber das ist momentan noch nicht drin bzw. es hat sich bisher nichts Passendes angeboten.
Ein aktueller Trend amüsiert mich allerdings – der plötzliche Hype um USD-Gabeln. Seit ich die erste USD-Gabel für MTBs gesehen habe – damals die Shiver bzw. die Dorado, wollte ich nichts anderes an meinen Bikes haben. Ich hatte meine erste Dorado im Jahr 2013/2014 an meinem Demo 7 verbaut. Vorher konnte ich mir als Schüler/Student einfach keine leisten. Ich bin wirklich gespannt, was diesbezüglich in den nächsten Jahren passieren wird, insbesondere wie verbreitet USD-Gabeln sein werden.
Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?
Wie ich auf MTB-News.de gekommen bin, kann ich gar nicht mehr sagen. Bin ja gefühlt schon ewig hier (seit 14. Juni 2007), damals habe ich hauptsächlich den Bikemarkt genutzt, um gebrauchte Komponenten zu kaufen und zu verkaufen. Ab und zu war ich im Forum unterwegs, aber eher weniger. Ab und an habe ich auch mal Fotos in den Bikeparks gemacht und diese hochgeladen, eins ist sogar mal Foto des Tages geworden.
Technische Daten: Nicolai Saturn 14 ST
- Rahmen
- !!Nicolai Saturn 14 ST (Jahr unbekannt, !!vermutlich 2022/2023)
- Gabel
- Intend Hero, !!150 mm
- Dämpfer
- Intend Hover Gamechanger, !!210×50
- Steuersatz
- Acros Steuersatz, !!Modell unbekannt
- Bremsen
- Hope Tech 4 E4 !!schwarz/silber, !!180/180
- Vorbau
- Hope TR 35 !!35 mm silber
- Lenker
- RaceFace Next R !!35 780 mm, !!35 mm rise
- Griffe
- SQLab 70X
- Felgen
- NEWMEN Evolution SL A.30 !!(PI ROPE)
- Naben
- NEWMEN Fade, !!148×12/110×15 (PI ROPE)
- Reifen
- Kenda Karma 2 Pro TR !!29 x 2.4 (tubeless)
- Kurbel + Innenlager
- Sram GX Carbon !!170mm + dub
- Kettenblatt / Kettenblätter
- Hope R22 !!28t silber
- Kettenführung / Umwerfer
- 77DESIGNZ Freesolo !!schwarz
- Schalthebel
- SRAM GX Schalthebel !!12-fach
- Schaltwerk
- SRAM GX Schaltwerk !!12-fach
- Pedale
- Hope Union TC !!silber
- Zughüllen
- Jagwire Zughüllen !!in Sterlingsilber
- Kette
- SRAM GX Kette
- Kassette
- SRAM GX 10-50T
- Sattel
- SQlab Roxys 611 !!ERGOWAVE® active 2.1 Enjoy
- Sattelstütze
- One Up V3 !!240 mm mit Hope Dropper Lever silber/rot
- Sattelklemme
- Hope Bolt ST !!silber
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!