Yeti 40th Anniversary SB160 Team Issue: Geburtstags-Bolide fürs Grobe
Zum 40. Firmenjubiläum legt Yeti Cycles nach: Mit der 40th Anniversary SB160 Team Issue schickt die Marke eine streng limitierte Enduro-Sonderedition an den Start, die Renn-DNA und Retro-Charme vereinen soll.
[toc]
40th Anniversary SB160 Team Issue: Infos und Preise
Das neue Geburtstags-Enduro knüpft an die Serie der Jubiläumsmodelle an – zuletzt sorgte das 40th Anniversary ASR für Aufsehen. Nun richtet sich Yeti an Fahrerinnen und Fahrer, die es gern ruppiger angehen lassen: 160 mm Heck- und 170 mm Frontfederweg sollen genügend Reserven für alpines Terrain bieten. Optisch erinnert das Bike mit Details in „3D Violet“ an die farbenfrohe Anodizing-Ära der 90er, während das Team-Issue-Dekor einen Blick auf die lange Rennhistorie der Marke liefern soll.
- Rahmenmaterial TURQ Series Carbon
- Federweg 170 mm (vorn) / 160 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 16,96 kg (Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- www.yeticycles.com
- Preis (UVP) 13.500 US-$ (ca. 12.500 €, UVP)
Im Detail
Nur wenige Exemplare sollen das Werk in Golden, Colorado, verlassen – einzeln nummeriert und von Hand aufgebaut. Herzstück ist der bekannte Switch Infinity-Hinterbau im TURQ-Series-Carbonrahmen. Eine Fox Factory Podium-Gabel mit 170 mm Federweg und der neue DHX Neo-Stahlfederdämpfer sollen für standfeste Performance sorgen. Yeti betont außerdem die Partnerschaft mit Chris King: Steuersatz, Laufradnaben und diverse Kleinteile glänzen in der exklusiven 3D-Violet-Eloxierung. Ergänzt wird das Paket durch einen DT Swiss EX1700-Laufradsatz samt CushCore-Trail-Einsätzen und Maxxis-Reifen in Double-Down-Karkasse.
Für die Kraftübertragung setzt Yeti laut eigener Aussage auf Shimanos elektronische XTR Di2-Gruppe. Vierkolben-Bremsen samt 203-mm Freeza-Scheiben sollen die nötige Verzögerung bringen, während Burgtec-Komponenten – vom 780-mm Enduro-Lenker bis zur Cloud MK2-Sattel – den Cockpit-Bereich abrunden.
Geometrie
Mit einem Lenkwinkel von 64 ° und einem Reach von 435 mm (S) bis 510 mm (XL) positioniert sich die SB160 Team Issue klar im modernen Enduro-Segment. Die Kettenstreben wachsen je Rahmengröße leicht von 437 mm bis 443 mm, was eine ausgewogene Balance zwischen Agilität und Laufruhe ermöglichen soll. Der steile effektive Sitzwinkel von 77,5 ° verspricht zudem effizientes Klettern.
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 435 mm | 465 mm | 485 mm | 510 mm | 525 mm |
Stack | 615 mm | 620 mm | 625 mm | 635 mm | 655 mm |
STR | 1,41 | 1,33 | 1,29 | 1,25 | 1,25 |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel, effektiv | 77,5° | 77,5° | 77,5° | 77,5° | 77,5° |
Sitzwinkel, real | 72,1° | 72,6° | 72,7° | 73,1° | 73,6° |
Oberrohr (horiz.) | 571 mm | 602 mm | 624 mm | 651 mm | 670 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 101 mm | 107 mm | 118 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 365 mm | 400 mm | 440 mm | 470 mm | 485 mm |
Überstandshöhe | 735 mm | 744 mm | 750 mm | 756 mm | 757 mm |
Kettenstreben | 437 mm | 439 mm | 441 mm | 443 mm | 445 mm |
Radstand | 1.211 mm | 1.246 mm | 1.270 mm | 1.302 mm | 1.329 mm |
Tretlagerhöhe | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm |
Einbauhöhe Gabel | 588 mm | 588 mm | 588 mm | 588 mm | 588 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm |
Ausstattung
Die vollständige Teileliste liest sich wie ein Who’s-Who der High-End-Lieferanten. Von Fox Factory-Fahrwerk über Shimano XTR Di2-Antrieb bis zum Burgtec-Cockpit bietet die Jubiläums-Edition Komponenten, die Rennen gewinnen können. Auffällig sind die zahlreichen personalisierten Parts – etwa die speziell gefräste UDH-Ausfallende und die farblich abgestimmte MRP AMG SL-Bashguard. Trotz des üppigen Federwegs orientiert sich Yeti beim Gewicht an einem renntauglichen Rahmen: Unter 17 kg inklusive Dämpfer sollen laut Hersteller erreichbar sein.
Rahmen | TURQ Series Carbon, Switch Infinity, UDH-kompatibel |
---|---|
Federweg | 170 mm (Gabel) / 160 mm (Heck) |
Gabel | Fox Factory Podium 170 mm |
Dämpfer | Fox Factory DHX Neo mit SLS-Feder |
Laufradsatz | DT Swiss Custom EX1700 30 mm |
Reifen vorn / hinten | Maxxis Assegai MaxxGrip 2.5 DD / Maxxis Minion DHR II 2.4 DD |
Tire-Insert | CushCore Trail |
Bremsscheiben v / h | Shimano Freeza 203 mm / 203 mm |
Bremsen | Shimano XTR Vierkolben |
Antrieb | Shimano XTR Di2 (Schalthebel & Schaltwerk) |
Kurbel | Shimano XTR Enduro 165 mm, 30 Zähne |
Kassette / Kette | Shimano XTR 10-51 Z, 12-fach / Shimano XTR 12-fach |
Innenlager | Shimano XTR BSA 73 |
Lenker | Burgtec Ride Wide Enduro 35 × 780 mm, 30 mm Rise |
Vorbau | Burgtec Enduro MK3 CNC, 35 × 50 mm |
Griffe | Burgtec Bartender Pro Super Soft |
Sattel | Burgtec Cloud MK2 Team |
Sattelstütze | Fox Transfer Neo Factory 31,6 mm (150 mm S / 175 mm M / 200 mm L-XL) |
Steuersatz | Chris King DropSet 3 „40th Anniversary 3D Violet“ |
Bashguard | MRP AMG SL |
Was hältst du von der 40th Anniversary SB160 Team Issue?