Garmin integriert Google Maps: Abbiegehinweise jetzt direkt aufs Handgelenk
Garmin integriert die Google Maps App in den Connect IQ Store. Nutzer ausgewählter Smartwatch-Modelle erhalten dadurch Abbiegehinweise direkt aufs Handgelenk – inklusive Vibrationsalarm und Anzeige der nächsten drei Abbiegungen für Fuß- und Radnavigation.
[toc]
Smartwatch-Navigation mit Google Maps – neue App im Connect IQ Store
Garmin bringt die weltweit beliebte Navigationslösung Google Maps direkt auf seine Smartwatches. Die neue App ist ab sofort kostenlos im Connect IQ Store verfügbar und soll präzise Abbiegehinweise auf kompatible Modelle der Venu-, Forerunner-, vivoactive- und fenix-Serien liefern. Damit erweitert Garmin das Navigationsspektrum seiner Wearables um eine der meistgenutzten Kartenanwendungen – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Einfache Handhabung und gute Orientierung
Die Nutzung der App soll sich denkbar einfach gestalten. Nachdem auf einem Android-Smartphone ein Ziel in Google Maps eingegeben wurde, werden die zugehörigen Navigationsanweisungen automatisch an die Garmin-Uhr gesendet. Die Smartwatch zeigt jede bevorstehende Richtungsänderung direkt auf dem Display an – inklusive Vibrationshinweis, um auch unterwegs verlässlich zu informieren. Das dürfte vor allem im städtischen Fuß- und Radverkehr willkommen sein, da der Blick aufs Smartphone entfällt. Die nächsten drei Abbiegungen lassen sich bereits im Voraus einsehen. So soll der Nutzer die Route jederzeit im Blick behalten und kann sich besser auf den Straßenverlauf vorbereiten. Die App soll sowohl Fußgänger- als auch Fahrradnavigation unterstützen.
Navigation auch während sportlicher Aktivitäten
Die neue Google Maps App lässt sich mit einer laufenden Aktivitätsaufzeichnung auf der Smartwatch kombinieren. So kann die gewohnte Erfassung von Leistungsdaten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit oder Distanz nahtlos mit der Kartenführung kombiniert werden. Auch sportlich aktive Nutzer sollen somit während ihrer Aktivität nicht auf zuverlässige Navigation verzichten müssen. Nach Abschluss einer Aktivität werden die gesammelten Daten wie gewohnt in Garmin Connect gespeichert. Über die Schnittstelle Health Connect lassen sich diese Daten zusätzlich mit weiteren Android-Fitness- und Gesundheitsdiensten synchronisieren.
Voraussetzungen und Verfügbarkeit
Die Google Maps App ist ausschließlich mit Android-Smartphones kompatibel. Voraussetzung ist, dass die Navigation in der Google Maps App auf dem Telefon gestartet wird. Die App selbst kann über den Connect IQ Store heruntergeladen und über die Garmin Connect App auf unterstützten Geräten installiert werden. Der Connect IQ Store bietet neben der neuen Google Maps App eine Vielzahl weiterer Erweiterungen für Garmin-Geräte – darunter Widgets, Displaydesigns, Musikdienste oder Datenfelder.
Wäre Google Maps auf deiner Garmin-Uhr ein praktisches Feature?