Eurobike 2025: 14 Gänge, 32 Zoll, 17.000 € – die Messe-Highlights im Video
Was fährt Dirk Nowitzki für ein Mountainbike? Was hat es mit der 14-fach-Funkschaltung auf sich? Und warum kostet ein E-Bike bei Nicolai plötzlich 17.000 Euro? Hannes und Arne haben sich auf der Eurobike 2025 umgeschaut – und präsentieren im Video ihre persönlichen Highlights: vom Dirty-Sixer in 32 Zoll über Supernovas neue Licht-Idee fürs Bikepacking bis zur Upside Down-Gabel von Stablead. Plus: 3D-Druck, Gummibärchen-Transporte und ein ganz neues Nukeproof.
[toc]
Video: Highlights von der Eurobike
Dirk Nowitzkis Bike: Dirty-Sixer mit 32 Zoll
Dirty Sixer produziert Bikes für sehr große Menschen – mit 32-Zoll-Laufrädern, extralangen Kurbeln und XXL-Pedalen. Dirk Nowitzki fährt eines, Maxxis zeigt ein passendes Konzeptbike. Kommt da was?
14-fach-Funkschaltung: Eine mehr als SRAM
Ein asiatischer Hersteller zeigt einen kabellosen 1×14-Antrieb – mit spezifischen Komponenten für MTB und Rennrad. Ob das System bald in Serie geht, bleibt offen.
Supernova Redstream: Rücklicht mit Bremslicht
Ein Rücklicht, das auch im ausgeschalteten Zustand beim Bremsen aufleuchtet – und das mit Garmin- und GoPro-Mounts kompatibel ist. Ideal für Bikepacker mit Satteltasche.
Sharp A: Faltrad aus dem 3D-Drucker
Ein komplett 3D-gedrucktes Klapprad inklusive Kardanwellenantrieb – als Konzept, aber mit viel Potenzial für Aufsehen.
Nukeproof is back!
Die Belgian Cycling Factory bringt Nukeproof zurück – inklusive neuem Descent-Prototyp und bekannten Gesichtern im Entwicklungsteam. Verkaufsstart: Oktober 2025.
Intend: Dämpfer, Gabeln, Scheiben
- Hover-Dämpfer mit neuem Monocoque-Design
- Neue Kartusche für die Samurai-Gabel
- Downhill-Gabeln mit Carbon-Standrohren
- Prototypen von neuen Bremsscheiben
Fraezen: CNC-Kurbeln & Gravel-Kettenblätter
Kurbeln mit T-Type-Standard in 4 Längen, CNC-gefräst, dazu neue Kettenblätter für Gravelbikes von 38 bis 48 Zähne – made in Germany.
Nicolai: Vom Klassiker zum Hightech-E-Bike
Am Nicolai-Stand war allerlei zu bewundern – eines der Highlights war mit Sicherheit das 24 Jahre alte Nucleon DH1, das schwebend über den Messestand wachte. Unsere Highlights im Video waren folgende Produkte:
- Nucleon DH1 (2001) als Kult-Exponat
- G1 GPI mit Getriebe – EDR-Erprobung inklusive
- S16 E-Bike: Made in Germany, 17.000 € und voller Intend-Parts – und auf 10 Stück insgesamt limitiert, zum 30-jährigen Nicolai-Jubiläum.
Stablead: Neue Komponentenmarke
Das Spin-off von Tilta bringt CNC-Vorbauten, Kettenblätter und eine Carbon-USD-Gabel mit Zielgewicht von 2 kg. Dazu ein Konzeptbike mit E-Pinion-Schaltung.
Evoc: Bikebag für moderne Cockpits
Evoc passt seine Taschen an integrierte Kabelverlegungen und einfachere Verladung an – MTB-Lenker müssen nur noch gedreht und nicht demontiert werden. Praktisch!
Level of Future: Dämpfender Lenker
Ein Griffteil mit einstellbarer Bewegung zur Dämpfung – ideal für empfindliche Handgelenke und komfortorientierte Fahrerinnen und Fahrer.
Garmin Edge MTB: Radcomputer für Gravity
Robust, mit physischen Tasten und spezifischen MTB-Funktionen wie Flow-Metriken und Trail-Tracking – Preis: 399 €.
Hope: Evo-Bremsen mit neuer Wartungsöffnung
Neue Bleedports, Upgrade-Hebel und drei Varianten: TR4, GR4, XC. Hope bleibt Hope – aber benutzerfreundlicher.
Marin: Trailbau-Maschine mit Akku und Motorsäge
Von OutsideBrendan wurde ein Pine Mountain mit Säge, E-Motor und kompletter Werkzeugausrüstung vorgestellt. Definitiv das wildeste Setup der Messe!
Welches Highlight war dein Favorit?