Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Eurobike 2025: Leatt Kollektion 2026 – neuer 5.0 Gravity-Helm, Bekleidung und MTB-Schuhe

0 4

Auf der Eurobike 2025 hat Leatt eine überarbeitete MTB-Kollektion vorgestellt – mit klarerem Line-up, technischen Upgrades und gleich zwei Produkten, die mit einem Eurobike-Award ausgezeichnet wurden. Im Fokus: Schutz, Komfort und Funktion für ambitionierte Gravity- und All-Mountain-Fans. Hier kommen der neue Leatt 5.0 Gravity Helm, die Leatt 6.0 HydraDri Air+ Jacke, der Leatt HydraDri 7.0 ProFlat BOA MTB-Schuh, Sonnenbrillen und Updates zu den Komponenten von Leatt!

[toc]

Video: Leatt Gravity Helm, HydraDri Air+ Jacke, HydraDri 7.0 ProFlat MTB-Schuhe und mehr!

Eurobike 2025 ???? Leatt mit neuer MTB-Bekleidung und Komponenten-Update!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Bekleidung neu gedacht – weniger Linien, mehr Übersicht

Leatt reduziert seine Bekleidungslinien von sechs auf vier: Endurance, Trail, Gravity und HydraDri. Die neue Struktur soll für mehr Übersicht und gezieltere Modelle sorgen. Auf der Männerseite wird stärker über Farben differenziert, während bei den Damen mehr Schnitte und Styles dazukommen. Alle Stoffe sind ab sofort Bluesign-zertifiziert. In der wasserdichten HydraDri-Serie finden sich nun auch winddichte und isolierte Produkte unter dem Namen ThermaFlow – für kalte Tage und härtere Bedingungen.

Leatt 5.0 Gravity Helm – leichter Fullface mit BOA und Turbine-Update

Mit dem 5.0 Gravity bringt Leatt einen neuen Fullface-Helm auf die Trails, der sich an Gravity-Rider richtet, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Der Helm kombiniert eine thermoplastische Carbonschale mit der überarbeiteten 360° Turbine EVO Technologie. Letztere soll Rotationskräfte bei Stürzen noch effektiver absorbieren – durch ein flexibleres Design mit verbesserter Gleitfunktion.

  • sehr leichter Fullface-Helm für den Enduro- und Bikepark-Einsatz, mit abnehmbarem Kinnteil
  • Thermoplastische Carbonschale, BOA FS2 Fit System, 360° Turbine EVO System
  • Fidlock Magnetverschluss
  • Gewicht 750 g (Größe M)
  • Verfügbarkeit ab Oktober 2025
  • Preis (UVP) 359 €
  • www.leatt.com
# Der neue Leatt 5.0 Gravity Helm – der Gewinner des Eurobike Gold Awards stellt einen leichten Fullface Helm mit BOA und neuem 360° Turbine EVO-System dar – Kostenpunkt 359 €.
# Der neue Leatt 5.0 Gravity kommt in unterschiedlichen Farbdesigns und hat auch im Detail mehr zu bieten …
# …wie das neue 360° Turbine EVO-System, welches durch erhöhte seitliche Bewegungsfähigkeit noch besser Krafteinwirkungen aufnehmen soll.
# Die Thermoplast-Carbonschale sieht nicht nur cool aus, sie reduziert auch das Gesamtgewicht, während sie noch etwas umweltfreundlicher sein soll.

Neu ist auch das BOA FS2 Anpassungssystem, das laut Leatt für eine präzise und komfortable Passform sorgt. Weitere Features wie abnehmbare Wangenpolster, eine abnehmbare Kinnpartie, Fidlock-Verschluss und eine transparente Visierverlängerung runden das Paket ab. Vor Ort wurde das Leatt-Team gleich noch belohnt für seine Arbeit, denn der neue 5.0 Gravity Helm bekam einen Eurobike Gold-Award verliehen!

# Das herausnehmbare Mundstück kann für noch mehr Luftstrom sorgen.
# Der Leatt 5.0 Helm ist der erste weltweit, der das neue BOA FS2-Verschlusssystem sein Eigen nennen darf
# kombiniert mit herausnehmbaren und in zwei Positionen einsetzbaren Wangenpolster sorgt das für eine sehr hohe Anpassbarkeit.
#

Leatt 6.0 HydraDri Air+ Jacke – wasserdicht, atmungsaktiv, preisgekrönt

Die 6.0 HydraDri Air+ Jacke wurde für nasses, kühles Wetter entwickelt – und hat auf der Eurobike direkt einen Award abgestaubt. Sie kombiniert laut Leatt eine 3-Lagen-Membrankonstruktion mit einer neuen HydraDri Air+ Technologie: 70.000 g/m²/24h Atmungsaktivität sollen für ein optimales Klimamanagement sorgen, bei gleichzeitig 15.000 mm Wassersäule.

  • 3-Lagen-Konstruktion, 70k Atmungsaktivität, 15k Wassersäule, Bluesign-zertifiziert
  • DeFlextion-Ellenbogenverstärkungen, einstellbare Kapuze, Bündchen und Saum
  • Packbar in eigene Tasche
  • Magnetisches Kapuzensystem
  • Verfügbarkeit ab Oktober 2025
  • Preis (UVP) 359 €
  • www.leatt.com
# Die Leatt 6.0 HydraDri Air+ Jacke – nicht nur wasserdicht und hochatmungsaktiv – auch mit dem Eurobike-Award preisgekrönt
# Mit einer 3-Lagen-Konstruktion und einer satten 70k Atmungsaktivität will die Leatt HydraDri Air+ die Benchmark stellen
# dazu gibt es eine 15k Wassersäule und viele coole Features.
# Keine Sorge, die HydraDri Air+ gibt es nicht nur in Signalgelb.

Praktisch: Die Jacke lässt sich in ihrer eigenen Tasche verstauen. Weitere Details wie DeFlextion-Verstärkungen an den Ellenbogen, ein magnetisches Kapuzensystem oder reflektierende Elemente sprechen für einen durchdachten Wetterschutz – insbesondere für lange und kühle Touren.

# Ein verstärkter Ellbogenbereich schützt vor Löchern bei einem Sturz, reflektierende Elemente sorgen für mehr Sicherheit im Dunklen
# die Kapuze verfügt über verbautes Magnetsystem, welches sie entweder an der Jacke hält oder auf dem Kopf (dank mitgeliefertem Magnet für den Helm).
# Versiegelte Reißverschlüsse sind selbstverständlich bei solch einer hochwertigen Jacke.

Leatt HydraDri 7.0 ProFlat BOA & HydraDri ProClip 8.0 BOA– wasserdichte MTB-Schuhe mit Feintuning

Der neue 7.0 ProFlat BOA Schuh bringt wasserdichte Funktionalität und optimierte Kontrolle auf dem Pedal zusammen. Die HydraDri EVO Membran wurde auf 20k/20k (Wassersäule/Atmungsaktivität) verbessert und soll bei Regen genauso überzeugen wie bei anspruchsvollen Downhill-Passagen.

  • HydraDri EVO Membran (20k/20k), BOA Li2 Fit System, WaffleGrip Pro Außensohle mit RideGrip Pro Compound
  • Reflektierendes Obermaterial, wasserdichter Reißverschluss, knöchelschützende Mid-Top-Konstruktion
  • Verfügbarkeit ab Oktober 2025
  • Preis (UVP) 259 €
  • www.leatt.com
# Leatt HydraDri 7.0 ProFlat BOA MTB-Schuhe – Update des erfolgreichen Vorgängers mit durchdachten Details für 259 €.
# Neu an Bord – ein Boa-Verschlusssystem für fein justierbare Einstellbarkeit.
# Die WaffleGrip Pro Sohle soll zudem mehr Grip liefern.

Neu ist das BOA Li2 Fit System, das eine präzise Justierung unterwegs ermöglichen soll. Für Grip sorgt die WaffleGrip Pro Außensohle mit RideGrip Pro Compound. Die mittelhohe Knöchelkonstruktion schützt vor Spritzwasser – besonders in Kombination mit langen Hosen.

# Die HydraDri EVO Membran wurde auf 20k/20k für Wassersäule und Atmungsaktivität angehoben.

Der neue HydraDri ProClip 8.0 BOA mit wasserdichter Membran, robuster Sohle, präzisem BOA-Verschluss soll für maximale Kontrolle und Komfort für alle die sorgen, die eingeklickt unterwegs sind – egal, wie ungemütlich das Gelände wird. Die Endurance Clip Sohle mit RideGrip Compound verschafft dabei guten Halt im Matsch und sorgt gleichzeitig für eine hohe Kraftübertragung.

  • HydraDri EVO Membran (20k/20k), BOA Li2 Fit System, Endurance Clip Sohle mit RideGrip Compound
  • Reflektierendes Obermaterial, wasserdichter Reißverschluss, knöchelschützende Mid-Top-Konstruktion
  • 20 % Carbon / 80 % Nylon Schaft: Steifigkeitsindex 8
  • Wasserdichter Reißverschluss
  • Verfügbarkeit ab Oktober 2025
  • Preis (UVP) 259 €
# Der HydraDri ProClip 8.0 BOA stellt das Pendant für die motivierten Klickpedal-Enthusiasten – das BOA-System plus eine steifere Sohle sorgen für eine hohe Kraftübertragung – Kostenpunkt 259 € (UVP).
# Die Endurance Clip-Sohle mit dem hauseigenne RideGrip Compound
# diese soll auf wie abseits des Pedals für ordentlich Grip sorgen.
# Ebenfalls am Start ist die HydraDri EVO Membran mit 20k/20k Wassersäule/Atmungsaktivität.

Leatt mit neuen Sonnenbrillen im Portfolio

Ganz frisch im Portfolio ist eine Kollektion von vier Sportbrillenmodellen – teils in zwei Größen – mit photochromatischen Optionen und insgesamt 52 Varianten. Dazu kommen drei Lifestyle-Modelle. Die Brillen sollen sportliche Funktion mit Style verbinden. Preislich bewegen sich die stylischen Begleiter für Bike und Strand zwischen 99,99 und 179 € (UVP).

  • 52 Varianten
  • photochromatische Optionen verfügbar
  • Verfügbarkeit ab Oktober 2025
  • Preis (UVP) ab 99,99 € (Preis ist korrekt)
  • www.leatt.com
# Neu im Sortiment bei Leatt – Sonnenbrillen und Bike-Brillen mit Style – ganze 52 Varianten wird es ab Oktober geben – Startpunkt 99,99 € (UVP).
# Die Leatt Brillen wird es mit normalen …
# … und photochromatischen Gläsern geben
# Die Nasenflügel sind leicht per Hand verstellbar – ein sicherer Sitz soll damit gewährleistet sein.

Leatt zeigt neue Gravity-Komponenten mit cleveren Details

Mit dem Gravity Stem 4.0 und dem Launch Control Handlebar 4.0 bringt Leatt zur Eurobike 2025 zwei spannende Komponenten-Updates an den Start, die vor allem Gravity-Fans und Bikepark-Rider ansprechen dürften. Inspiration für die Updates kam vorwiegend aus dem Feedback in unserem MTB-News-Forum.

Leatt Gravity Stem 4.0 – Kompakt, stark, durchdacht

Der neue Gravity Stem 4.0 kombiniert eine kaltgeschmiedete und CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion mit cleveren Features wie der „Zero Gap Lower Clamp“. Diese soll nicht nur die Montage erleichtern, sondern auch für gleichmäßige Kraftverteilung und mehr Stabilität sorgen. Mit nur 27 mm Stackhöhe bleibt mehr Spielraum für individuelle Setups – besonders bei kurzen Gabelschaftrohren ein Pluspunkt. Wer die Lenkcharakteristik fein abstimmen möchte, kann zwischen zwei Längen und zwei Klemmdurchmessern wählen.

  • Durchmesser 35 mm oder 31,8 mm
  • Längen 34 mm / 44 mm
  • Gewicht (35 mm) 147 g (Länge – 34 mm), 162 g (Länge – 44 mm)
  • Gewicht (31,8 mm) 135 g (Länge – 34 mm), 150 g (Länge – 44 mm)
  • Stackhöhe 27 mm
  • Besonderheiten Zero-Gap-Unterklemmung, 55 mm breite Klemmung mit 200° Lenkerkontakt
  • Preis (UVP) 79 €
  • www.leatt.com
# Leatt Gravity Stem 4.0 – das Forum hat gesprochen und wurde erhört – jetzt gibt es den Vorbau auch in 31,8 mm Klemmung und günstiger.
#
#
# Durch geringere Stackhöhe bekommt man mehr Spielraum, um die optimale Cockpithöhe einzustellen – auch kurze Gabelschäfte machen eure Gabel so noch besser kompatibel mit längeren Steuerrohren.

Leatt Launch Control Handlebar 4.0 – Drei Höhen, ein Ziel: Kontrolle

Der Launch Control Lenker zielt klar auf den Gravity-Einsatz – und bringt dafür gleich drei Rise-Varianten mit: 38, 53 oder 68 mm sollen je nach Setup für optimale Ergonomie sorgen. Mit 800 mm Breite und 35 mm Klemmung verspricht Leatt maximale Kontrolle auf ruppigen Trails. Die Kombination aus 9° Backsweep und 5° Upsweep soll dabei die Handgelenke entlasten und ein natürliches Lenkgefühl ermöglichen. Praktisch: Klare Schnittmarkierungen und Ausrichtungsmarken erleichtern die Montage und Anpassung.

  • Breite 800 mm
  • Rise 38 mm, 53 mm oder 68 mm
  • Ergo Backsweep 9°, Upsweep: 5°
  • Durchmesser 35 mm
  • Material Aluminium
  • Gewicht 350 g
  • Preis (UVP) 79 €
  • www.leatt.com
# Der Launch Control Handlebar 4.0 – in drei Höhen mit bis zu 68 mm Rise kommt er aktuell noch mit 35 mm Klemmung.
# Doch auch hier soll nachgelegt werden – Stichwort Klemmdurchmesser …
# Der Launch Control Lenker wird zukünftig ebenfalls in 31,8 mm Klemmung erscheinen.
# Eine Kombination aus 9° Backsweep und 5° Upsweep soll laut Leatt die Handgelenke entlasten und ein natürliches Lenkgefühl ermöglichen.

Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Eurobike-Artikels wurde vom MTB-News-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.

Neuer Gravity-Helm, MTB-Jacke, wasserdichter MTB-Schuh und Komponenten-Update – was sagst du zu den neuen Produkten von Leatt?


Eurobike 2025 – Alle News und Highlights

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored