Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XC World Cup 2025 – Val di Sole: Sonne, Sommer, Hitzeschlacht – die XC-Fotostory

0 14

Heiße Positionskämpfe und zwei Sieger, die Geschichte schreiben: Martin Vidaurre holt den ersten chilenischen Weltcupsieg, Puck Pieterse dominiert erneut! Wir haben die besten Bilder aus Val di Sole gesammelt – mit viel Sonne, Staub und Dreck.

[toc]

Seit 2008 geht es für die schnellsten Mountainbikerinnen und Mountainbiker der Welt ins Val di Sole für Wettkämpfe auf Weltcup und Weltmeisterschaftsniveau, seit 2008 gibt es zwei ständige Begleiter der Cross-Country-Wettbewerbe, die so an keinem anderen Ort das Renngeschehen beeinflussen wie dort: Hitze und Staub. Jahr für Jahr fordert das Rennen in Val di Sole mit einer ohnehin schon anspruchsvollen Strecke wirklich alles von den Athletinnen und Athleten ab, nirgends sonst müssen diese derart an und über ihre Grenzen gehen wie dort. So auch in diesem Jahr: Kaum eine Fahrerin und kaum ein Fahrer blieb von den äußeren Bedingungen unbeeindruckt, kaum eine Sportlerin und kaum ein Sportler warf sich nicht unmittelbar beim Überqueren der Ziellinie völlig entkräftet zu Boden.

# Heiße Angelegenheit im Val di Sole – Der fünfte Weltcup in der Cross-Country-Disziplin war eine wahre Hitzeschlacht.

Diashow: XC World Cup 2025 – Val di Sole: Sonne, Sommer, Hitzeschlacht – die XC-Fotostory
Diashow starten »

Die Ergebnisse und Rennberichte aller Cross-Country-Rennen findet ihr hier: XC World Cup Ergebnisse Cross-Country-Rennen Val di Sole

Die besondere Qualität, welche das fünfte Cross-Country-Rennen dieser Saison verlangte, war somit Geduld: Geduld, die in einem normalen Weltcuprennen häufig nicht zwangsläufig zum Erfolg führt. Viel zu oft lautet die Devise im engen Weltcupfeld „klotzen statt kleckern“ insofern, dass Fahrerinnen und Fahrer, die nicht von Beginn an vorne mitmischen, nur selten eine Chance haben, am Ende ganz vorne zu landen. In Val di Sole war dies jedoch nur bedingt der Fall: Insbesondere im Feld der Herren demonstrierte der umjubelte Sieger Martin Vidaurre, dass eine gewisse Krafteinteilung in Kombination mit gelungenem Hitzemanagement durchaus erfolgreicher sein können als ein überstürztes Vorpreschen in Richtung Spitze. Letzteres lässt sich dem Zweitplatzierten Mathis Azzaro zuschreiben, der einmal mehr knapp an seinem ersten Weltcupsieg scheiterte.

# Ab in die Geschichtsbücher #1 – Martin Vidaurre sicherte sich als erster Chilene einen Sieg in einem Mountainbikeweltcuprennen.

Im Feld der Frauen zeigte sich ein ähnliches Muster bei Rio-Olympiasiegerin Jenny Rissveds, die zu Beginn des Rennens ernsthaft den Eindruck machte, der zuletzt so dominanten Puck Pieterse Paroli bieten zu können. Letztlich war das ambitionierte Vorgehen Rissveds nicht von Erfolg gekrönt, zu stark und erfahren in einem derartigen Hitzeszenario erwies sich Puck Pieterse einerseits und zu sehr unterschätzte Rissveds womöglich die Hitzebelastung andererseits. Gewisse Parallelen zur Erfolgsgeschichte von Martin Vidaurre im Herrenfeld lassen sich indes bei Samara Maxwell erkennen, die sich ebenfalls mit einer besonders konstanten Leistung immer weiter vorschob und am Ende nur der übermächtigen Tagessiegerin Puck Pieterse nicht gewachsen war.

# Ab in die Geschichtsbücher #2 – Puck Pieterse ist die erste Fahrerin, der es gelang, an zwei aufeinanderfolgenden Weltcuprennen sowohl im Short Track als auch in der Cross-Country-Disziplin zu triumphieren.

Ebenfalls mit einer enormen Konstanz glänzt die beste deutsche Fahrerin im Weltcup aktuell, Nina Graf: Die junge Deutsche besticht in dieser Saison mit beständigen Top-Resultaten rund um die Top Ten und bestätigte in Val di Sole mit dem neunten Rang, dass sie inzwischen fester Teil der erweiterten Weltspitze ist. Wie in den vergangenen Rennen auch, bewies Graf ein großes Kalkül und teilte sich ihre Kräfte in der Hitze von Val di Sole gekonnt ein.

Ebenfalls bemerkenswert aus deutscher Sicht: Julian Schelb, der schon in Leogang vor zwei Wochen zeitweise ganz vorne mitmischte und nur knapp am erweiterten Podium der Top-Fünf scheiterte plus die beiden deutschen U23-Fahrer Benjamin Krüger und Paul Schehl, die mit ihren Positionen drei und fünf rosige Zeiten in der Zukunft des deutschen MTB-Sports erhoffen lassen.

# Benjamin Krüger landete erstmals in den Top-Drei in einem Weltcuprennen der U23-Klasse.

Die Ergebnisse und Rennberichte der Short Track-Rennen findet ihr hier: XC World Cup Ergebnisse Short Track-Rennen Val di Sole

Fotostory XC Damen

# Einmal mehr Ekstase abseits der Rennstrecke – Die italienischen Fans sorgten einmal mehr für beste Stimmung an der Rennstrecke.
#
# Kühlweste dringend empfohlen – Puck Pieterse versucht sich gegen die hohen Temperaturen im Val di Sole zu schützen.
# Samara Maxwell schien trotz der hohen Temperaturen und großen Herausforderung sehr zuversichtlich zu sein
# Laura Stigger grüßt in die Menge – Die Österreicherin sollte in Val di Sole einen ziemlich guten Tag erwischen: Rang drei stand am Ende für sie zu Buche.
# Los geht's für die schnellsten Mountainbikerinnen des Planeten!
# Laura Stigger (links) und Jenny Rissveds (rechts) drücken von Beginn aufs Gaspedal.
# Jenny Rissveds machte im ersten Renndrittel besonders auf sich aufmerksam und fuhr viel von vorne. – Einzig die Weltmeisterin Puck Pieterse konnte Rissveds folgen.
# Während Rissveds dem hohen Anfangstempo Tribut zollen musste und bis auf Rang vier zurückfiel, jagte Puck Pieterse an der Spitze solo davon.
# Pieterse zog schließlich an der Front des Rennens einsame Kreise, dahinter brachte sich schließlich Samara Maxwell in Stellung. – Die Neuseeländerin startete verhalten und machte nach und nach Boden gut. Die Reise nach vorne endete für Maxwell schließlich auf dem zweiten Rang.
# Fährt bis dato die beste Weltcupsaison ihrer Karriere: Nicole Koller. – Die Eidgenossin war in Val di Sole abermals weit vorne vertreten und landete auf dem fünften Rang.
# Eine der konstantesten Fahrerinnen im Spitzenfeld in dieser Saison – Jennifer Jackson landete abermals in den Top Ten auf dem sechsten Rang.
# Erneuter Top Ten-Platz für die Tokio-Olympiasiegerin Jolanda Neff – Die Schweizerin findet nach und nach zu alter Stärke zurück und landete in Val di Sole auf dem siebten Rang.
# Die US-Amerikanerin fuhr ein unauffälliges, dafür umso konstanteres Rennen, welches ihr Platz acht bescherte.
# Ehre, wem Ehre gebührt! – Doppelter Doppelsieg bei den beiden Weltcuprennen in Leogang und Val di Sole: Puck Pieterse ist die Frau der Stunde.
# Durchaus gezeichnet nach eineinhalb Stunden Hatz durch die italienische Hitze – Samara Maxwell
# Ebenso nicht spurenlos ging das Cross-Country-Rennen der Damen an Jennifer Jackson vorbei – Doch die Kanadierin lächelt die Anstrengung mit ihrem sechsten Rang im Gepäck gekonnt weg.
# Das Podium der Top Drei Damen in Val di Sole (von links nach rechts) – Samara Maxwell, Puck Pieterse und Laura Stigger
#

Fotostory XC Herren

# Zwei Fahrer sollten die Geschehnisse im Herrenrennen von Val di Sole maßgeblich beeinflussen – Martin Vidaurre...
# ... und Mathis Azzaro.
# Ob Julian Schelb bereits vor dem Rennen bewusst war, dass heute ein besonders erfolgreicher Tag für ihn sein würde?
#
# Grenzenloser Jubel als Lokalmatador Luca Braidot zu Beginn des Rennens die Spitze übernimmt. – Der italienische Meister landete am Ende auf einem sehr beachtlichen vierten Rang.
# Nach einem engen Beginn des Rennens und einem ersten Vorstoß des Schweizers Filippo Colombo setzte sich schließlich Mathis Azzaro (im Bild) solo an der Spitze ab. – Der Franzose schien über weite Strecken als der sichere Sieger der Herrenkonkurrenz.
# Azzaro hatte die Rechnung aber ohne Martin Vidaurre gemacht, der sich stets ganz vorne aufhielt und zum Rennende mächtig aufdrehte. – Nach und nach schloss Vidaurre die Lücke zu Azzaro, am Ende ließ er den schwächelnden Franzosen schließlich klar hinter sich.
# Die Überraschung der Saison schlechthin – Der Schweizer Fabio Püntener, der bei keinem der großen Top-Teams unter Vertrag steht, biss sich abermals in der Weltcupspitze fest und landete wie schon in Leogang vor zwei Wochen auf dem dritten Rang.
# Rang vier für Ex-U23-Weltmeister Charlie Aldridge – Der Brite setzte sich im Kampf um den letzten Platz auf dem erweiterten Podium der Top 5 durch.
# Neben Fabio Püntener machte in Val di Sole ein zweiter Newcomer aus der Schweiz auf sich aufmerksam – Luca Schätti landete nach einem beeindruckenden Rennen auf dem siebten Rang.
# Kommt immer mehr in Schwung und sicherte sich erstmalig ein Top Ten-Ergebnis im Weltcup in dieser Saison – Julian Schelb
# Nach seinem abermals beeindruckenden Erfolg im Short Track konnte Christopher Blevins in der Cross-Country-Disziplin nicht ganz vorne mitmischen. – Er landete in Val di Sole auf dem achten Rang.
# Wenn ein Chilene Geschichte schreibt... – Martin Vidaurre und seine Fans feiern den ersten Weltcuperfolg eines Chilenen in vollen Zügen.
# Faire Gratulation zwischen Rang zwei und drei – Mathis Azzaro (rechts) und Fabio Püntener (links) beglückwünschen sich zu ihren jeweiligen Leistungen.
#
#
#
#

Fotostory XC U23-Damen

# Italia, Italia, Italia! – Die italienische U23-Meisterin Valentina Corvi landete im vergangenen Jahr auf Rang drei beim Heimweltcup. Nun wollte Corvi noch weiter nach vorne...
#
# Angesport durch die heimischen Fans fuhr Corvi all ihren Kontrahentinnen davon. – Früh setzte sich Corvi mit einem Vorsprung von rund 30 Sekunden ab und verteidigte diesen schließlich bis ins Ziel.
# Dahinter setzte sich die Leogang-Siegerin Fiona Schibler aus der Schweiz auf dem zweiten Rang fest.
# Mit rund einer weiteren halben Minute Abstand folgte hinter Schibler die zweite Italienerin, Sara Cortinovis, auf dem dritten Rang.
# So sehen Siegerinnen aus! – Valentina Corvi freut sich über den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere.
#
#

Fotostory XC U23-Herren

# Vorher vs. Nacher – Rens Teunissen van Manen im Fokus vor dem Start
# Und Teunissen van Manen nach der Zieleinfahrt und der Gewissheit über den ersten Weltcuperfolg seiner Karriere.
# Der Niederländer war der bestimmende Fahrer der Nachwuchsklasse der Herren – In der dritten Runde setzte sich Teunissen van Manen vom Rest der Konkurrenz ab und fuhr schließlich solo dem Sieg entgegen.
# Gesamtweltcupführender bleibt weiterhin Finn Treudler – Der Schweizer besticht mit einer enormen Konstanz im Feld der U23-Herren und landete in Val di Sole auf dem zweiten Rang.
# Jubel bei Rens Teunissen van Manen über den hart erarbeiteten Weltcuperfolg!
# Das Podium der U23-Herren in Val di Sole – Besonderes erfreulich aus deutscher Sicht: Maximilian Krüger (rechts) landete erstmals als Drittplatzierter auf einem Weltcuppodium.

Welche Fahrerin oder welcher Fahrer hat euch am meisten in Val di Sole beeindruckt?


Alle Artikel zum XC World Cup Val di Sole 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored