Proven Carbon Enduro H_Core: Hunts neue Maßstäbe für Enduro-Laufräder
Knapp drei Jahre Entwicklungszeit, intensive Labortests und Feedback von World-Cup-Fahrern: Hunt hat mit dem Proven Carbon Enduro H_Core einen Laufradsatz vorgestellt, der in Sachen Schlagfestigkeit neue Maßstäbe setzen soll. Dank der neuen H_Core-Carbon-Technologie, einem optimierten Design für Vorder- und Hinterrad sowie der robusten H_Ratchet XL-Nabe verspricht der Hersteller ein Set, das für härteste Enduro-Einsätze bereit ist.
Proven Carbon Enduro H_Core: Infos und Preise
Der neue Proven Carbon Enduro H_Core Laufradsatz ist für Enduro-Bikes mit 150 bis 190 mm Federweg ausgelegt und soll sowohl im Bikepark als auch auf anspruchsvollen Backcountry-Trails überzeugen. Die Felgen bestehen aus Carbon mit H_Core-Verstärkung, einer Technologie, die durch hochverdichtete Carbon-Einsätze die strukturelle Integrität erhöhen soll. Das Vorderrad setzt mit 31 mm Innenweite und 28 Speichen auf Grip und Nachgiebigkeit, während das Hinterrad mit 30 mm Innenweite, 32 dickeren Speichen und einem 4 mm starken Felgenhorn für maximale Robustheit sorgen soll. Die neue H_Ratchet XL-Nabe mit 40 Zähnen und 9° Eingriffswinkel verspricht schnellen Kraftschluss und hohe Belastbarkeit. Erhältlich ist der Laufradsatz in 29″ und als Mullet-Option, mit Gewichten von 1.956 g (29″) bzw. 1.879 g (Mullet). Der Preis liegt bei 1.449 € (UVP).
- Laufradgrößen 29″, Mullet
- Felgenbreite 31 mm (vorne), 30 mm (hinten)
- Material Carbon mit H_Core-Verstärkung, Anti-Splinter-Layup
- Speichen 28 (vorne, 2.0–1.7–2.0 mm), 32 (hinten, 2.0–1.8–2.0 mm), dreifach konifiziert, mit Messingnippeln und Unterlegscheiben
- Naben H_Ratchet XL 40T, 9° Eingriff, Enduro ABEC5 Edelstahl-Kartuschenlager
- Freilauf SRAM HG, XD, Microspline
- Gewichte 1.956 g (29″), 1.879 g (Mullet) (Herstellerangaben)
- Verfügbarkeit Ab sofort als Pre-Order
- www.eu.huntbikewheels.com
- Preis 1.449 € (UVP)
Für die Entwicklung des Proven Carbon Enduro H_Core hat Hunt nach eigenen Angaben auf umfangreiche Tests gesetzt: Neben Labortests mit über 200 Stunden am Impact-Prüfstand kamen Prototypen unter World-Cup-Bedingungen zum Einsatz. Die H_Core-Technologie nutzt pultrudierte Carbon-Einsätze, die direkt ins Felgenbett integriert sind, um Porosität zu minimieren und die Schlagfestigkeit zu maximieren. Im Klartext – hier werden Carbonfasern durch ein Harzbad gezogen und in einer festen Form gehärtet, um direkt ins Felgenbett integrierte, hochverdichtete Verstärkungen zu schaffen. Laut Hunt erreichen die Felgen Bestwerte von 220 Joule (Hinterrad) und 170 Joule (Vorderrad) im Impact-Test – ein Maß für die Energie, die benötigt wird, um Schäden bis zur Versagensgrenze zu verursachen.
Das Vorderrad ist mit 28 Speichen und einem flexibleren Carbon-Layup auf Spurtreue und Grip optimiert, während das Hinterrad dank 32 Speichen, einem verstärkten Felgenhorn und der H_Core-Technologie harte Einschläge wegstecken soll. Die H_Ratchet XL-Nabe mit einer 17 mm Achse und verbesserter Abdichtung soll für Langlebigkeit sorgen, unterstützt durch Enduro ABEC5 Edelstahl-Kartuschenlager. Ein Anti-Splinter-Layup mit einer 10k-Carbonlage soll die Rissausbreitung minimieren.
Was haltet ihr vom neuen Proven Carbon Enduro H_Core Laufradsatz?