Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Neuer Posedla Joyseat 3.0: Noch mehr Maßfertigung im 3D-Druck-Sattel

0 16

Mit der dritten Generation seines Joyseat bringt Posedla einen kundenspezifischen 3D-gedruckten Sattel in drei Varianten auf den Markt. Der Joyseat 3.0 verfügt über ein individualisierbares TPU-Polster und frei wählbare Schalen- sowie Strebenmaterialien.

Posedla Joyseat 3.0: Infos und Preise

Der Joyseat entsteht auf Basis des „3S-Systems“ (Size, Shape, Stiffness): Posedla generiert einen persönlichen 3D-Gitteraufbau, der Breite, Kontur und Polsterhärte exakt an den Fahrer oder die Fahrerin anpassen soll. Insgesamt seien 40 Breiten zwischen 130 und 170 mm möglich. Drei Modellstufen unterscheiden der Sättel sich bei Schale und Streben und decken damit ein Spektrum von Langstrecken- bis Race-Einsatz ab und werden vom Einsatzzweck von Rennrad bis MTB angepasst. Verfügbar ist der Sattel in der Plus-, Pro- oder Ultra-Version zum Preis von 349 € (UVP, Plus), 489 € (UVP, Pro) und 549 € (UVP, Ultra).

  • Vollständig individueller 3D-gedruckter Sattel für Rennrad, Gravel & MTB
  • Varianten Ultra (UD-Carbon/Carbon), Pro (Twill-Carbon/Carbon), Plus (Polymer/Stahl)
  • Länge 251 mm
  • Breite 130 – 170 mm (in 40 Schritten wählbar)
  • Gewicht ab 155 g (Ultra), 165 g (Pro), 220 g (Plus) – Herstellerangabe
  • Gewichts­limit 110 kg (Ultra), 100 kg (Pro), 120 kg (Plus)
  • Lieferzeit 4 – 6 Wochen nach Abdruck
  • www.posedla.com
  • Preis 549 € (Ultra) / 489 € (Pro) / 349 € (Plus) (jeweils UVP)
# Der Joyseat 3.0 von Posedla ist ein 3D-gedruckter Sattel, der auf Basis des 3S-Systems speziell auf den Kunden angepasst wird. - Erhältlich ist der Sattel in drei Varianten zum Preis von 349 € (UVP, Plus), 489 € (UVP, Pro) und 549 € (UVP, Ultra).
Diashow: Neuer Posedla Joyseat 3.0: Maßgefertigter 3D-Druck-Sattel
Diashow starten »
# Anders als bei den Vorgänger-Modellen kann nicht nur die Breite, sondern auch die Sattelform und Zonendämpfung je nach BMI, Jahreskilometern und Fahrstil angepasst werden.
# Die drei Modellstufen unterscheiden sich bei den eingesetzten Materialien für Schale und Streben (Ultra: UD-Carbon/Carbon, Pro: Twill-Carbon/Carbon, Plus: Polymer/Stahl).

Anders als bei den Vorgängern kann beim Joyseat 3.0 nicht nur die Breite, sondern auch die Sattelform sowie die Zonendämpfung individuell angepasst werden. Dafür kommt eine TPU-Gitterstruktur zum Einsatz, deren Zelldichte nach Parametern wie BMI, Jahreskilometer und Fahrstil variiert. ​

Die Kunden können zudem eine Laser-Gravur sowie farbige Akzente in acht unterschiedlichen Farben wählen.

# Für den Joyseat der dritten Generation sind Farbakzente in acht unterschiedlichen Farben sowie eine Laser-Gravur wählbar.

Der Einstieg in den Bestellprozess erfolgt über einen Online-Konfigurator, der die Eckdaten erhebt. Anschließend sendet Posedla das „Smiling Butt Kit“, mit dem die Sitzknochenbreite präzise abgeformt werden soll. Erst nach Rücksendung dieses Abdrucks startet der eigentliche 3D-Druck des Polsters. ​

An Racing-Enthusiasten richtet sich die Top-Version Ultra mit komplettem UD-Carbon-Aufbau und einem Startgewicht von 155 g. Die Pro-Variante kombiniert eine Twill-Carbon-Schale mit UD-Streben, während das Plus-Modell eine glasfaserverstärkte Polymer-Schale und Edelstahlstreben für Marathon-und Bikepacking-Einsätze bietet. ​

# 3Dprint 08
# 3Dprint 05
# carbon 01
# 3Dprint 03

Würdet ihr euren Sattel per 3D-Druck maßschneidern lassen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Posedla

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored