Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Sea Otter Classic 2025: 23 extravagante Mountainbikes – von Titan bis Stahl

0 10

Auch beim zweiten Rundgang über das Sea Otter Classic Festival 2025 sind uns wieder richtig viele, richtig schöne Mountainbikes vor die Linse gerollt. Von puristischen Titan-Bikes bis zu auffälligen Stahl-Boliden ist alles mit dabei. Viel Spaß beim Durchklicken.

[toc]

Ogle Component Design Ogle30

Das Ogle Components Design Ogle30 ist definitiv ein absoluter Leckerbissen. Das Bike setzt auf einen schicken Titan-Hauptrahmen und einen gefrästen Aluminium-Hinterbau, den wir bereits von Ministry Bikes kennen. Der Titan-Hauptrahmen besteht aus drei 3D-gedruckten Muffen, die anschließend mit Titanrohren verschweißt wurden. Auch wenn man es beim Betrachten dieses Schmuckstücks vermuten könnte, ist Ogle Components jedoch keine Rahmenmanufaktur. Stattdessen verkauft Joshua Ogle absolut hochpreisige Titan-Komponenten.

# Das Ogle Components Ogle30 ist ein besonders schicker Blickfang - hier wird ein Titanhauptrahmen mit einem gefrästen Alu-Hinterbau kombiniert.
Diashow: Sea Otter Classic 2025: 23 extravagante Mountainbikes – von Titan bis Stahl
Diashow starten »
# Sea Otter Tag 3-16
# Sea Otter Tag 3-14
# Die 3D-gedruckten Muffen wurden mit Titan-Rohren verschweißt.
# Das Frameworks-Downhill-Bike von Asa Vermette und Neko Mulally ausgestattet mit schicken 5DEV-Komponenten ist immer einen Blick wert.
# Auch Wyn Masters war beim Sea Otter Classic am Start - mit dabei hatte er sein Custom lackiertes GT.

Telepathy Bikes

Die Jungs von Telepathy Bikes haben am Sea Otter Classic mit sehr auffälligen Rädern für Aufsehen gesorgt. An den dünnen Stahlrohren in Kombination mit dem komplex bis verbastelt wirkenden High-Pivot-Hinterbau bleiben die Augen schnell hängen. Der Clou dahinter: Das Bike soll durch den kompletten Federweg hindurch mit einem konstanten Achsabstand aufwarten. Heißt: Die Hinterbau-Längung beim Einfedern gleicht exakt die Verkürzung des Radstands durch das Einfedern der Federgabel aus. Dadurch soll sich das Bike sehr berechenbar und konstant verhalten, gleichzeitig aber auch agil und spaßig fahrbar sein.

Gebaut wird in Kalifornien, gefertigt in kleinen Stückzahlen. Noch sind die Bikes im Prototypenstatus, aber die Serienreife steht kurz bevor.

# Das Telepathy Bike sieht auf den ersten Blick fast schon kurios aus.
# Bikes II-56
# Bikes II-51
# Der auffällige High-Pivot-Hinterbau soll mit seiner Längung den Radstand beim Einfedern konstant halten.
# Die ersten Prototypen des Konzepts gab es auch zu bestaunen.
# Die sehen ganz schön wild aus.
# Das Thema Lackierungen hat Telepathy auf jeden Fall schon durchgespielt.
# Etwas mehr Einsicht gefällig? Am Stand von TQ wurde eine durchsichtige Version des Scott Voltage E-Bikes ausgestellt.
# Sea Otter Tag 3-5
# Sea Otter Tag 3-3
# Das weltmeisterlich lackierte Bike von Alan Heatherly ist ein echter Blickfang.
# Eine weitere Speziallackierung - ein Pivot im Motorex-Dress.

BMB Mule TR

Ihr erinnert euch vielleicht noch an den aufgeweckten Amerikaner, der in den vergangenen Jahren seinen optisch gewöhnungsbedürftigen Super-High-Rise-Vorbau am Sea Otter präsentiert hat? Ebendieser hat jetzt ein eigenes Bike aus dem Hut gezaubert. Das BMB Mule TR ist speziell auf die Verbindung mit dem BMB-Vorbau optimiert und dient erst einmal zu Testzwecken. Hier sollen verschiedene Fahrerpositionen ausgelotet werden. Das Bike ist mit einem Reach von 522 ziemlich lang und setzt auf einen flachen Lenkwinkel. Die Kettenstreben des Single-Pivot-Hinterbaus sind einstellbar. Als Antrieb dient ein Pinion-Getriebe.

# Das BMB Mule TR dient, wie der Name bereits vermuten lässt, als Testbike - und ist auf den super high rise BMB-Vorbau optimiert.
# Dieses Custom-lackierte Transition Sentinel als extravagant zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung.
# Bikes II-64
# Es gibt Bikes, denen die roten RockShox-Federgabeln besser zu Gesicht stehen …
# Auch für den Nachwuchs ist offensichtlich noch genug Farbe übrig.

LAL Bikes

Lal Bikes arbeitet seit gut zweieinhalb Jahren an einem eigenen Antrieb – dem Lal Supre Drive. Wir konnten das System bereits in einem Nicolai Nucleon testen. Jetzt gehen die Kanadier einen Schritt weiter und bauen ihr eigenes Moutainbike. Das Lal Bikes Katana. Das Bike wurde natürlich rund um den Supre Drive-Antrieb entwickelt und verfügt über 130 mm Highpivot-Federweg am Heck. Dazu gibt’s eine 150 mm-Federgabel. Während der Hauptrahmen aus Stahl besteht, hat man sich beim Hinterbau für Carbon entschieden.

Das Bike ist ab sofort in vier Größen für einen Preis von 4.850 CAD vorbestellbar.

# LAL Bikes, die Erfinder des Supre Drive-Antriebs, sind ab sofort auch mit einem eigenen Mountainbike am Start.
# Während der Hauptrahmen aus Stahl besteht ...
# ... ist der Hinterbau aus Carbon gefertigt.
# Der High-Pivot-Hinterbau liefert 130 mm Federweg.
# Natürlich ist auch der Supre Drive-Antrieb mit seinem gut im Rahmen geschützten Schaltwerk mit von der Partie.
# Lal Bikes-4
# Lal Bikes-9
# Hier wurde die Kettenspannungseinheit überarbeitet.
# Wie jedes Jahr wurde auch 2025 wieder ein auffälliges Showbike am Stand Ausschank von Sierra Nevada Pale Ale verlost.
# Extra Boost per Daumengas gefällig? - Dieser Bimotal-Antrieb liefert ordentlich Power und kann problemlos in wenigen Handgriffen montiert und demontiert werden.
# Sea Otter Classic Tag1-183
# Sea Otter Classic Tag1-181
# Ibis stellte einen Querschnitt ihres in Amerika hergestellten Exie-Rahmens aus.
# Zwar nicht komplett in Türkis, aber dennoch schick.

Williams Racing

Eigenbau auf allen Ebenen: Bei Williams Racing Products steht ein Downhill-Bike mit selbst entwickeltem Getriebe im Mittelpunkt. Die Schaltung ist elektrisch, das Gehäuse kompakt – und komplett Eigenbau. Der Grund: mehr Effizienz, weniger Gewicht, einfach Interesse.

# Die Australier von Williams-Racing entwickeln gerade ein eigenes Getriebe.
# Dieses steht allerdings noch nicht zum Verkauf.
# Geschaltet wird zwar mechanisch, aber auch per Funk, dank dieses Umwandlers.

Zum verkauf steht das Getriebe aktuell allerdings nicht. Was allerdings zum Verkauf steht ist der schicke Stahlrahmen der das Getriebe oder natürlich auch andere Getriebe wie ein Effigear aufnimmt. Dieser kann wahlweise als Downhill- oder Enduro-Bike gefahren werden. Die nötigen Anpassungen übernimmt ein Flipchip an der vorderen Dämpferaufnahme.

# Die schicken Stahlbikes können aber sehr wohl erworben werden.
# Auch andere Getriebe passen in das Bike.
# Sea Otter Tag 3-23-2
# Sea Otter Tag 3-24
# Der Flipchip macht aus dem DH ein Enduro-Bike.
# Bei Forbidden gab's neben dem neuen E-Bike auch noch ein wunderschönes Showbike zu bestaunen.
# Auch bei Muc-Off sollte ein Spezial-Paintjob für Aufmerksamkeit sorgen. - Genau wie der gesamte Firmenauftritt ist auch dieses Specialized Stumpjumper 15 ziemlich schrill.
# Fahrrad in Wagenfarbe lackiert.

Apogee One

Das Apogge One ist ein schickes Stahl-Trail-Bike mit 140 mm Federweg am Heck. Dieser wird vom sogenannten Free Float-Modul kontrolliert. Einem kompakten gefrästen Bauteil im Herzstück des Rahmens, das praktisch die komplette Kinematik beinhaltet.

# Das Apogee One ist definitiv eins der coolsten Trail-Bikes auf dem Markt.
# Bikes II-32
# Bikes II-31
# Praktisch die komplette Hinterbau-Kinematik spielt sich in dem gefrästen Modul rund um das Tretlager ab.
# Ein Orbea Wild E-Bike mit der neuen Fox Upside-Down-Federgabel.
# Hier wurde das Farbkonzept voll durchgezogen - von Rahmen über Speichen bis hin zum Ventil.
# Komplett in silber erstrahlte dieses Marin am Stand von PNW Components.

Intense Spider

Bei Intense gab es ein gänzlich neues Mountainbike zu entdecken: Das Intense Spider setzt auf einen Dual-Link-Hinterbau mit 130 mm Federweg und eine gänzlich neue Rahmenform. Dazu gibt’s 29″-Laufräder, 130 mm Federweg vorn und einen Carbon-Rahmen. In Deutschland wird das Trail-Bike allerdings vorerst nicht erhältlich sein.

# Das neuste Bike aus dem Hause Intense hört auf den Namen Spider und ist ein Trail-Bike.
# Bikes II-16
# Bikes II-10
# Hier stehen 130 mm Federweg zur Verfügung.
# Bikes II-11
# Bikes II-13
# Das schick gefräste Ministry Cycles-Bike hatten wir schon im letzten Jahr gefeatured - eine echte Augenweide ist es allemal.
# Flammen sind schnell!

Sanitas Cycles Pistil Trail

Mit dem Pistil Trail geben die Titan-Experten von Sanitas ihr Trail-Bike-Debüt. Das schicke Bike setzt auf einen aus Aluminium gefrästen Hinterbau von Minstry Cycles und kombiniert diesen mit dem eigenen Titan-Hauptrahmen. Federwegstechnisch ist das 29er mit 150 mm Hub an Front und Heck ausgestattet. Dank In-House-Fertigung sind Custom-Geometrien problemlos möglich.

# Das Sanitas Pistil Trail setzt auf einen Titan-Hauptrahmen und 150 mm Federweg.
# Das Unno Mith ist eines der zwei neuen E-Bikes mit DJI-Motor, die am Festival vorgestellt wurden.
# Eines der farbenfrohesten Bikes war dieses Norco Optic am Stand von Crankbrothers - das schicke Trail-Bike im 90er-Style wird für den guten Zweck verlost.
# Bikes II-46
# Bikes II-44
# Bikes II-43

Welches der Bikes gefällt euch am besten?


Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2025:

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Internet Bike Community
Internet Bike Community
Internet Bike Community

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored