Neues Radon Jab 2025: Enduro-Racer jetzt mit 29 Zoll
Mit dem neuen Jab schickt Radon ein überarbeitetes Enduro-Bike ins Jahr 2025, das vor allem auf maximale Geschwindigkeit getrimmt wurde. Ohne das Konzept komplett umzukrempeln, soll ein neues 29-Zoll-Setup für noch mehr Pace und Laufruhe sorgen.
[toc]
Radon Jab 2025: Infos und Preise
Das Radon Jab bleibt seiner Bestimmung treu: Mit 150 mm Federweg am Heck (und damit 10 mm weniger als beim MX-Modell) und 160 mm an der Front will das neue Modell aus dem Hause Radon vor allem Speed-Enthusiasten im Enduro-Bereich überzeugen. Optisch bleibt beim Jab alles beim Alten – und auch die Details wie das Staufach mit Drehverschluss oder die drehbare Steuersatzschale bleiben weiter an Bord.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht ab 14,9 kg (Jab 9.0, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen M / L / XL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.radon-bikes.de
Preise
Radon Jab 9.0 3.499 € (UVP)
Radon Jab 10.0 4.199 € (UVP)
Im Detail
Ähnlich wie sein Vorgänger zeigt sich das Radon Jab 2025 auf den ersten Blick vertraut. Im Fokus stand die Anpassung an ein reines 29-Zoll-Setup, das laut Radon auf Basis des Feedbacks von Teamfahrern für maximale Trail-Performance und ein „raciges“ Fahrverhalten optimiert wurde. Dabei wurde auch die Geometrie des nur in drei Rahmengrößen erhältlichen Full-29 leicht angepasst und kommt mit einem insgesamt etwas steileren Lenkwinkel und bauartbedingt längeren Kettenstreben als das Radon Jab MX. Damit einher geht auch eine Reduzierung des Federwegs am Heck – sind es beim Mullet-Bike noch 160 mm, stehen beim 29″-Modell 150 mm am Viergelenker an.
Mit dem bekannten drehbaren Winkelsteuersatz lässt sich der Lenkwinkel um 0,8° anpassen. Das soll Fahrern die Möglichkeit geben, die Geometrie je nach Vorlieben oder Strecke zu optimieren. Auch wird auf das Staufach im Unterrohr gesetzt, das mit einem Drehverschluss gesichert wird. Das Feature soll praktischen Stauraum für Werkzeug oder Ersatzteile bieten und ist laut Radon so konzipiert, dass es auch auf ruppigen Trails sicher verschlossen bleibt.
Geometrie
Modern und abfahrtsorientiert: Die Geometrie des Jab 2025 wurde laut Hersteller auf Speed und Kontrolle ausgelegt. Mit einem Lenkwinkel von 65,1° im normalen Setting (anpassbar bis 64,3°), einem Reachbereich von 455 mm bis 504 mm und einem durch die neuen 445 mm Kettenstreben längeren Radstand soll das Bike auch in anspruchsvollem Gelände überzeugen. Der Sitzwinkel von 76,5° zielt auf eine ausbalancierte Position ab.
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 455 mm | 479 mm | 504 mm |
Stack | 630 mm | 639 mm | 657 mm |
STR | 1,38 | 1,33 | 1,30 |
Lenkwinkel | 65,1° | 65,1° | 65,1° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,5° | 76,5° | 76,5° |
Oberrohr (horiz.) | 579 mm | 625 mm | 656 mm |
Steuerrohr | 107 mm | 117 mm | 137 mm |
Sitzrohr | 415 mm | 445 mm | 480 mm |
Kettenstreben | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Radstand | 1.236 mm | 1.265 mm | 1.298 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Ausstattung
Radon bietet das Jab 2025 in zwei Varianten an: Beim Jab 9.0 kommen eine RockShox Lyrik Select+ Gabel und ein Vivid Select+ Dämpfer zum Einsatz, kombiniert mit einer SRAM NX/GX Eagle Schaltung und Magura MT5 Bremsen. Das Topmodell Jab 10.0 (4.199 €) setzt auf eine Fox 38 Factory Gabel, einen Fox Float X2 Factory Dämpfer, Shimano XT Komponenten und Continental Kryptotal Reifen. Beide Modelle rollen auf DT Swiss Laufrädern.
Modell | JAB 9.0 | JAB 10.0 |
---|---|---|
Rahmen | JAB Vollcarbon | JAB Vollcarbon |
Gabel | RockShox Lyrik Select+, Charger 3.1 RC2, DebonAir+, Boost | Fox 38 Factory, FIT GRIP X2, Boost |
Dämpfer | RockShox Vivid Select+, Touch Down RCT, DebonAir | Fox Float X2 Factory, 2-Pos., EVOL LV |
Federweg | 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten) | 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten) |
Bremse | Magura MT5 | Shimano XT BR-M8120 |
Bremsscheiben | Magura Storm HC, 203/203 mm, 6-Bolt | Shimano XT SM-RT86, 203/203 mm, 6-Bolt |
Schaltwerk | SRAM GX Eagle, 12-fach | Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-fach |
Schalthebel | SRAM NX Eagle, Shiftmix | Shimano XT SL-M8100-IR, I-Spec EV |
Kassette | SRAM GX Eagle XG-1275, 10-52 | Shimano SLX CS-M7100, 10-51 |
Kette | SRAM NX Eagle | Shimano SLX CN-M7100 |
Kurbel | SRAM X1 1000 Eagle, DUB, 30T, Boost, 170 mm | Shimano XT FC-M8100-1, 32T, 170 mm |
Laufradsatz | DT Swiss E1900 Spline, 110/148 mm | DT Swiss EX1700, 110/148 mm |
Reifen vorn | Maxxis Assegai 3C, MaxxGrip, EXO+, TR, 29" x 2.5" WT | Continental Kryptotal Front, Soft, 29" x 2.4" |
Reifen hinten | Maxxis Minion DHR II 3C, MaxxTerra, EXO+, TR, 27.5" x 2.4" WT | Continental Kryptotal Rear, Soft, 29" x 2.4" |
Lenker | Race Face Chester, 35 x 780 mm, 35 mm Rise | Race Face Turbine R, 35 x 800 mm, 40 mm Rise |
Vorbau | Race Face Æffect R, Ø35 mm | Race Face Turbine R, Ø35 mm |
Sattelstütze | RADON Competition V2, Ø30.9 mm | SDG Tellis V2, Ø30.9 mm |
Sattel | SDG Bel Air V3 | SDG Bel Air V3 |
Gewicht | 14,9 kg (Herstellerangabe) | 15,05 kg (Herstellerangabe) |
Farbe | Stellar / Black | UD Carbon / Deepblack |
Video zum neuen Radon Deft & Jab
Was hältst du vom neuen Radon Jab?