Bahn: Toller Saisonauftakt beim Anradeln Merseburg – Radsport-Nachwuchs sammelt Wertungspunkte
Ein gelunges Radsport-Wochenende liegt hinter der Radrennbahn Merseburg.
Zum „Anradeln“ der Saison 2025 freuten sich die Organisatoren des Fördervereins Radrennbahn Merseburg (FFV) und des Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt über zahlreiche Gäste auf und neben der Bahn.
Mehrere Stunden war die 75 Jahre alte Bahn für Alle zum Befahren freigegeben. Viele Interessierte, von Jung bis Alt, von Anfängern bis Fortgeschrittene, ließen sich von den widrigen Wetterbedingungen – wie einem eisigen Wind am Samstag und Regenschauern am Sonntag – nicht abhalten.
Am Mittag gab es dann Nachwuchsrennen auf der Bahn. In den Altersklassen U9, U11, U13 und U15 ging es in einem Mehrkampf mit Rundenrekord, Rundrennen und Punktefahren um die Tagessiege sowie Punkte der „Fahrrad-Magdeburg“-Nachwuchscup-Serie. Mit dabei waren Mädchen und Jungen aus den Vereinen RSV Osterweddingen, SV Grün-Weiß Piesteritz und HRSC Wernigerode.
Die schnellste Runde fuhr dabei U15-Fahrer Erik Kuntze vom RSV Osterweddingen. Er flog in handgestoppten 40,91 Sekunden über die 375 lange Betonpiste.
Durchgeführt wurden die Rennen von Nachwuchs-Landestrainer Andreas Kindler sowie LVR-Vizepräsidentin Ines Rosse. Es sollen in diesem Jahr noch weitere dieser Trainingsrennen folgen.
Aufmerksam verfolgte auch UCI-Bahnkommissär Christian Magiera aus Gera die Rennen. Positiv nahm er die Entwicklung auf dem Gelände wahr und stellte eine Freigabe der Bahn für nationale Rennen in Aussicht, wenn alle Wettkampf-Markierungen aufgebracht sind und die letzten Schadstellen im Belag beseitigt worden sind.
Unterdessen berichtete die Mitteldeutsche Zeitung in der Lokalausgabe Merseburg über den Tag und die Entwicklung auf der Bahn.
Am Sonntag morgen war dann der Mountainbike-Nachwuchs am Start. Mehr als 40 Starter fuhren um Punkte der Rookies-Cup-Wertung. Dafür wurde ein Rundkurs rund um die Bahn durch das Außengelände abgesteckt.
Der Förderverein Merseburg sorgte an beiden mit selbst gebackten Kuchen, Würstchen und Steaks vom Grill sowie frischen Kalt- und Heißgetränken für das leibliche Wohl. Zudem waren zahlreiche helfende Hände beim schnellen Auf- und Abbau dabei. Der LVR bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfer des Wochendes!
In den kommenden Wochen wird die Radrennbahn Merseburg neben dem offenen Fahrzeiten ein buntes Programm bieten. Am 12. April macht erstmals die Autotunning-Szene Station auf dem Oval. Die Gruppierung „Deep East Crew“ lädt ab 14 Uhr bis Mitternacht zum Tunning-Treffen ein, um Motorräder, Oldtimer, Youngtimer, Sportwagen und getunte Fahrzeuge zu bewundern.
Und nur eine Woche später veranstaltet der Förderverein erstmals ein Osterfeuer. Am 19. April erwartet die Besucher ab 18 Uhr ein stimmungsvoller Abend am wärmenden Feuer. Ob mit Familie, Freunden oder einfach zum Entspannen – das Osterfeuer ist eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Frühling zu begrüßen.
Weitere Veranstaltung auf der Radrennbahn Merseburg:
- 12. April: Tunning-Treffen
- 19. April: FFV-Osterfeuer
- 23. Mai: Afterworkparty I
- 24. Mai: Tag der offenen Radrennbahn
- 28. August: Afterworkparty II
- 30. August: freie Ausfahrt
- 2. Oktober: Oktoberfest
- 1. November: Abradeln