Cyclingworld 2025 – Nicolai G1 GPI & S16 MGU: Pinion-Power trifft Schweißporn
Die deutsche Kultmarke Nicolai hatte bei der diesjährigen Cyclingworld zwei besonders schicke Mountainbikes im Gepäck. Beide setzen auf schicke Schweißnähte und ein Pinion-Getriebe, unterscheiden sich allerdings beim Antrieb. Während das Nicolai S16 MGU mit E-Bike-Power den Berg hinauf schießt, heißt es beim Nicolai G1 GPI Muskelkraft statt Motor. Alle Infos zu den beiden Bikes gibt’s hier.
[toc]
Nicolai G1 GPI: Infos & Preise
Das Nicolai G1 GPI ist zweifelsohne eine der vielseitigsten und interessantesten Gravity-Maschine auf dem Markt. Das Enduro-Bike verfügt wahlweise über 162 oder 175 mm Federweg am Heck. Passend dazu werden Federgabeln mit 170 bis 180 mm Hub empfohlen. Dazu hat man dank der sogenannten Mutatoren die Qual der Wahl aus allen gängigen Laufradgrößen. Egal, ob ihr das G1 GPI mit 29″, 27,5″ oder Mixed-Laufrädern fahren wollt, alles ist möglich.
- Federweg 170–180 mm (vorn) | 162/175 mm (hinten)
- Laufradgröße 27,5″, 29″, Mullet (29″/27,5″)
- Gewicht 18,5 kg (Komplettrad, Herstellerangabe) / 4,2 kg (Rahmen ohne Pinion-Getriebe, Herstellerangabe)
- Farben Raw / Schwarz / Extra Love (viele Pulver- und Eloxalfarben erhältlich)
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
Preis (UVP) 9.499 € (Komplettbike) / 5.799 € (Rahmenset) - www.nicolai-bicycles.com
Die große Besonderheit des G1 GPI zeigt sich allerdings beim Blick in Richtung Tretlager. Hier thront ein Pinion Smartshift-Getriebe. Dieses lässt sich elektrisch schalten und verfügt über eine sensationelle Bandbreite von 600 %. Übertragen wird die eingebrachte Antriebsenergie von einem Gates Carbon-Riemen.
Das Ganze wird natürlich in ein Nicolai-typisches Paket eingebettet. Der Aluminium-Rahmen mit seinem Viergelenker-Hinterbau, den schicken Frästeilen und vor allem den sauberen Schweißnähten bringt alles mit, was Nicolai-Fans seit jeher schätzen. Darüber hinaus gibt es natürlich auch beim G1 GPI die Möglichkeit, über die individuellen Lackierungen des Extra Love Programms Akzente zu setzen. Nicolai bietet das G1 GPI als Komplettbike in einer Ausstattungsvariante und als Rahmenset zum Kauf an. Preislich geht’s bei 5.799 € für den Rahmen inklusive Pinion Smartshift-Getriebe los. Das auf den Bildern gezeigte Komplettbike wandert für rund 9.500 € über die Ladentheke und bringt 18,5 kg auf die Waage.
Geometrie
Nicolai bietet das G1 GPI in insgesamt fünf Rahmengrößen von S bis XXL zum Kauf an. Treu dem Geolution-Motto folgend geht es über alle Rahmengrößen hinweg ziemlich lang und flach zu. Doch flache Lenkwinkel und lange Reach-Werte sind nicht die einzigen Eye-Catcher in der Geo-Tabelle. Auffällig sind vor allem die umfangreichen, größenspezifischen Anpassungen. Hier wachsen nicht nur die Kettenstreben mit, sondern auch Sitz- und Lenkwinkel wurden speziell für die einzelnen Rahmengrößen optimiert. Dadurch soll das Fahrverhalten über alle Rahmengrößen hinweg gleich bleiben.
Die in der Tabelle angegebenen Werte sind natürlich nicht in Stein gemeißelt. Über die bereits angesprochenen Mutatoren kann man bei Bedarf großen Einfluss auf die Geometrie nehmen. Eine detaillierte Tabelle findet ihr im Nicolai Tech Sheet zum G1 GPI.
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 450 mm | 485 mm | 495 mm | 512 mm | 525 mm |
Stack | 632 mm | 640 mm | 670 mm | 686 mm | 695 mm |
STR | 1,40 | 1,32 | 1,35 | 1,34 | 1,32 |
Lenkwinkel | 62,2° | 63,3° | 63° | 63,2° | 63,5° |
Sitzwinkel, real | 77,4° | 78° | 78,1° | 78,5° | 78,5° |
Oberrohr (horiz.) | 592 mm | 610 mm | 635 mm | 650 mm | 671 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 130 mm | 140 mm | 160 mm | 170 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 435 mm | 450 mm | 475 mm | 500 mm |
Überstandshöhe | 714 mm | 694 mm | 697 mm | 723 mm | 770 mm |
Kettenstreben | 443 mm | 443 mm | 456 mm | 456 mm | 463 mm |
Radstand | 1.259 mm | 1.284 mm | 1.320 mm | 1.343 mm | 1.370 mm |
Tretlagerabsenkung | 23 mm | 23,5 mm | 21,1 mm | 21 mm | 21,4 mm |
Federweg (hinten) | 175 mm | 175 mm | 175 mm | 175 mm | 175 mm |
Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm |
Ausstattung
Nicolai bietet das G1 GPI lediglich in einer Ausstattungsvariante für einen Kaufpreis von 9.499 € zum Kauf an. Hierfür bekommt man ein hochwertiges Fox Factory-Fahrwerk bestehend aus 38-Federgabel und DHX2-Dämpfer. Dazu gibt‘ DT Swiss 1900 Alu-Laufräder, Magura MT7 Pro-Bremsen und eine Bikeyoke Divine-Variostütze. Das Cockpit besteht aus einem 780-mm-Acros-Lenker und einem passenden 40-mm-Vorbau. In dieser Konfiguration beträgt das Gesamtgewicht 18,5 kg.
Komponente | Ausstattung Kit 8.0 |
---|---|
Rahmen | Nicolai G1 GPI |
Dämpfer | Fox DHX2 Factory 2-Pos. 230 x 65 mm |
Gabel | Fox 38 170mm Factory Grip X2 29“ black |
Steuersatz | Acros Blocklock ZS56/28,6 ZS56/40 Edelstahl |
Getriebe | Pinion C1.12i |
Schalthebel | Pinion TE1 E-Trigger |
Riemenscheiben | Pinion C1.12 / Gates Carbon Drive CDX |
Kurbel | Pinion Crankset 170 mm Forged / Boost + Magnet |
Bremse | Magura MT7 Pro HC |
Bremsscheiben | Magura Storm Storm HC 203 / 203 mm |
Laufrad vorn | DT Swiss E1900 30mm - 29“ - 15x110 mm |
Laufrad hinten | DT Swiss E1900 30mm - 29“ - HG - 12x148 mm |
Reifen vorn | Continental Kryptotal F EN Soft 29x2.4 |
Reifen hinten | Continental Kryptotal R EN Soft 29x2.4 |
Antriebsriemen | Gates Carbon Drive CDX |
Lenker | Acros Gothic 780/35 Rise 25mm |
Vorbau | Acros Gothic 35Ø x 40 mm black |
Steuersatz | Acros ZS56/28,6 - ZS56/40 flat headset cover |
Sattelstütze | Bikeyoke Divine 30,9mm - Hub adaptiv nach Rahmengröße |
Sattel | SQLab 611 Ergowave - 140mm |
Sattelklemme | 3min19sec 34,9 mm - black |
Griffe | Ergon GE1 Evo - black |
Gesamtgewicht Gr. M | 18.5 Kg |
Preis inkl. 19% MwSt | 9499.00 € |
Nicolai S16 MGU: Infos & Preise
Wer bergauf gerne etwas mehr Bums zwischen den Beinen hat, ist beim Nicolai S16 MGU genau richtig. Das E-MTB setzt auf den Pinion MGU E1.12-Motor, der Schaltung und Motor in einem kompakten Paket vereint. Hier gibt’s eine Peakpower von 600 W mit 85 Nm maximalem Drehmoment und einer Schaltungsbandbreite von satten 600 %. Was will man mehr? Einen wartungsarmen Gates Carbon-Riemen vielleicht? Auch dieser ist natürlich mit an Bord und überträgt die Energie effizient ans Hinterrad.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Motor Pinion MGU E1.12
- Akkukapazität 800–1060 Wh
- Federweg 160 mm (vorn) / 160 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 26,9 kg (Herstellerangabe, Größe M)
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
- Preis (UVP) ab 11.099 €
- www.nicolai-bicycles.com
Eingebettet wird dieses interessante Konzept in einen schicken Aluminium-Rahmen mit Horst-Link-Hinterbau. Dieser gibt, genau wie die verbaute Federgabel, 160 mm Federweg am Heck frei. Zusammen mit den 29″-Laufrädern soll dies für perfekte Trail-Eigenschaften sorgen. Natürlich müssen Nicolai-Fans auch beim S16 MGU nicht auf Zeichen echter Handwerkskunst verzichten. Der schicke Aluminium-Rahmen strotzt nur so vor tollen Frässpuren, vielen schicken Details und hochwertigen Schweißnähten.
Das Bike-Gewicht beläuft sich in Rahmengröße M auf 26,9 kg. Damit einem trotzdem nicht so schnell die Puste ausgeht, ist das S16 MGU wahlweise mit 800 Wh oder mit 1060 Wh großem Akku erhältlich. Preislich geht es für die einzige erhältliche Ausstattungsvariante bei 11.099 € für die Variante mit der kleineren Kapazität los. Wer mehr Energie benötigt, bekommt diese für einen Aufpreis von 200 €.
Geometrie
Nicolai-typisch wartet das S16 über alle Rahmengrößen hinweg mit relativ langen Reach-Werten auf. Passend dazu gibt’s ebenfalls lange, aber nicht mitwachsende Kettenstreben. Zudem fallen Lenk- sowie Sitzwinkel für Nicolai-Verhältnisse eher moderat aus.
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 475 mm | 495 mm | 515 mm | 535 mm | 55 mm |
Stack | 642 mm | 651 mm | 660 mm | 670 mm | 678 mm |
STR | 1,35 | 1,32 | 1,28 | 1,25 | 12,33 |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 77,5° | 77,5° | 77,5° | 77,5° | 77,5° |
Oberrohr (horiz.) | 617 mm | 639 mm | 661 mm | 683 mm | 705 mm |
Steuerrohr | 150 mm | 160 mm | 170 mm | 180 mm | 190 mm |
Sitzrohr | 405 mm | 440 mm | 455 mm | 475 mm | 505 mm |
Überstandshöhe | 700 mm | 702 mm | 704 mm | 722 mm | 851 mm |
Kettenstreben | 451 mm | 451 mm | 451 mm | 451 mm | 451 mm |
Radstand | 1.278 mm | 1.302 mm | 1.324 mm | 1.350 mm | 1.375 mm |
Tretlagerabsenkung | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Ausstattung
Nicolai bietet aktuell eine Version des S16 MGU an. Hier kommen stabile DT Swiss HX1700-Laufräder mit 2,6″ dicken Schwalbe-Reifen zum Einsatz. Beim Fahrwerk setzt Nicolai auf Fox-Produkte aus der Factory-Familie – an der Front sorgt eine Fox 38 Factory für Komfort und Grip, am Heck werkelt ein Fox DHX-Dämpfer. Um das gut 27 Kilogramm schwere E-Bike passgenau zum Stehen zu bekommen, verbaut man hier eine Magura MT7-Bremse. Das alles bekommt man für einen Preis von 11.099 €.
Modell | Nicolai Saturn 16 MGU 8.0 |
---|---|
Rahmen | Aluminiumrahmen mit 160 mm Federweg |
Gabel | Fox 38 Factory / 160 mm |
Dämpfer | Fox DHX Factory |
Schalthebel | Pinion TE1 E |
Schaltwerk | 12fach Getriebe im Motor |
Kurbel | Pinion Crankset 165 mm CNC |
Bremse | Magura MT7 Pro HC |
Laufräder | DT Swiss HX1700 |
Vorderreifen | Schwalbe Eddy Current Front, Evo, Super Trail, TLE 29x2,6 |
Hinterreifen | Schwalbe Eddy Current Rear, Evo, Super Gravity, TLE 29x2,6 |
Sattel | SQLab 60X Ergowave active |
Sattelstütze | Bikeyoke Divine |
Lenker | Acros Gothic |
Vorbau | Raceface Turbine R 35 |
Motor | Pinion MGU E1.12 |
Akku | FIT Ultracore |
Akkukapazität | 720 Wh / 960 Wh |
Max. Drehmoment | 85 Nm |
Gewicht | 26,9 kg (Size M) |
Welches der beiden Nicolai Pinion-Bike gefällt euch besser?