Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Neue SRAM Motive MTB-Bremse im Test: Mehr Power für XC und Trail

0 15

SRAM Motive im ersten Test: Neben der Neuvorstellung der mechanischen Transmission-Schaltungen Eagle 90 & 70 präsentiert SRAM im großen Frühjahrs-Update auch eine Reihe neuer Bremsenmodelle inklusive eines neuen Flaggschiffs für den Cross-Country-, Down-Country- und Trailbereich: Die SRAM Motive, die zukünftig die Level-Modellreihe ersetzen wird. Wir konnten das Topmodell der Serie, die SRAM Motive Ultimate, bereits testen – hier gibt’s unseren ersten Eindruck.

[toc]

SRAM Motive MTB-Bremse – Infos und Preise

Das Gewicht einer Level, die Power einer Code – das soll laut SRAM die neu vorgestellte SRAM Motive MTB-Bremse in sich vereinen. Bis dato setzten die US-Amerikaner im Cross-Country-Segment auf die Modelle der Level-Serie, die 2019 ihr letztes umfassendes Update erhielt. 2023 stellte SRAM schließlich die leicht veränderte Stealth-Version der Level vor, die mit einem näher am Lenker platzierten Hebel und insbesondere einem 4-Kolben-Bremssattel auch im Weltcupzirkus in den letzten Jahren prominent vertreten war.

Nun will SRAM mit einer gänzlich neuen Bremse die von uns häufig kritisierte mangelnde Standfestigkeit der Level – auch in der 4-Kolben-Version – in den Griff bekommen haben: Mit gänzlich neuem Bremssattel, der sich durch sein kantiges Erscheinungsbild stark von den Vorgängermodellen abhebt, sowie dem Wechsel von DOT-Bremsflüssigkeit auf Mineralöl soll dies gelungen sein. Die Motive wird in drei verschiedenen Varianten verfügbar sein: Ultimate für Leichtbau-Fans, Silver und Bronze für etwas preisbewusstere Kundinnen und Kunden.

Zusammen mit der Maven soll die neue Motive nun den gesamten Mountainbike-Bereich abdecken. Dies bedeutet: Neben der Level wird auch die Code ausrangiert. Bis auf diverse Einzelfälle setzt somit das gesamte SRAM MTB-Bremsen Sortiment künftig auf Mineralöl.

  • Bremsflüssigkeit SRAM Mineralöl
  • Sattel 4 Kolben
  • Einstellungen Hebelweitel
  • Material Aluminium, Carbon-Hebel (nur Ultimate-Modell)
  • Bremsbeläge organisch, metallisch (selbe wie DB-8, Code)
  • Bremsscheibe Centerline / HS2
  • Farbe silber, schwarz, blau-grün-gesprenkelt
  • Gewicht 264 g (inkl. Beläge, Herstellerangabe)
  • www.sram.com
  • Preise
    • SRAM Motive Ultimate: 300 € (UVP, eine Bremse)
    • SRAM Motive Silver: 245 € (UVP, eine Bremse)
    • SRAM Motive Bronze: 235 € (UVP, eine Bremse)
    • SRAM Motive Ultimate Expert Kit (Front & Rear, inkl. Bremsscheiben, Ersatzbeläge, Adapter & Entlüftungskit): 655 € (UVP)
    • Bikemarkt: SRAM Motive kaufen
# Neuer Anlauf im XC-Bremsensegment von SRAM - Die gänzlich neue SRAM Motive mit vier Bremskolben löst die häufig kritisierte Level-Bremse ab.
# Die Motive gibt's in drei verschiedenen Ausführungen - Ultimate, Silver und Bronze.

Im Detail

Die bemerkenswerteste Neuerung der Motive im Vergleich zu den Vorgängermodellen im Cross-Country- und Trail-Bereich ist der Abschied von DOT-Bremsflüssigkeit hin zu Mineralöl: Bereits bei den vor einem Jahr erstmalig vorgestellten Maven und DB8-Bremsen vollzog SRAM diesen Schritt. Nun folgt diese Anpassung bei allen neu vorgestellten Bremsen – inklusive der Motive. Für den Endnutzer bedeutet das vor allem zunächst einmal, dass bestehende Entlüftungskits ausgetauscht werden müssen, da die Flüssigkeiten nicht miteinander kompatibel sind. Dafür soll der Einsatz von Mineralöl die Performance der Bremsen verbessern und vor allem die Langlebigkeit steigern. Durch die hydrophoben Eigenschaften von Mineralöl sei der Entlüftungsbedarf wesentlich geringer als noch zuvor.

SRAM bleibt seinem Ansatz treu, für den Cross-Country- und Down-Country-Ansatz auf Bremssättel mit vier Kolben zu setzen und präsentiert die Motive lediglich in dieser Variante – insbesondere im Rennzirkus waren zuletzt kaum noch Fahrerinnen und Fahrer auf einer Zwei-Kolben-Bremse von SRAM zu entdecken. Die SRAM Motive erbt von der Level-Bremse weite Teile des Bremsgriffs und setzt weiterhin auf den SRAM-eigenen Direct-Link-Hebelmechanismus für hohe Ergonomie und maximale Bremskraft. Außerdem bleibt der Motive die Stealth-Optik erhalten, welche die Bremshebel besonders nah am Lenker platziert und so entsprechend nah am Lenker liegende Leitungsabgänge ermöglicht. In der Konsequenz soll das für einen aufgeräumten Look ohne Kabelwirrwarr sorgen. Darüber hinaus ist auch weiterhin eine werkzeuglose Hebelweitenverstellung möglich.

# Mineralöl statt DOT-Flüssigkeit - Die veränderte Bremsflüssigkeit ist die mitunter bemerkenswerteste Änderung der Motive im Vergleich zur Level-Bremse.
# SRAM setzt zudem auf viele bewährte technologische Details - So gibt es die Motive 4-Kolben-only, und im Gegensatz zur Level keine Option mit lediglich zwei Bremskolben.
# Der Bremshebel und Bremshebelkörper ähneln sehr stark bekannten Modellen wie Code, Level oder DB8. - Die bewährte Ergonomie der Bremsen soll so auch bei der Motive zum Tragen kommen.

Der gänzlich neu entwickelte Bremssattel der Motive kommt deutlich kantiger daher als jener der Level und weist optisch einige Ähnlichkeiten mit den Bremssätteln des DB8-Modells und der ebenfalls neu vorgestellten DB6- und DB4-Modelle auf. Dementsprechend sind auch all jene Modelle für die Nutzung von SRAM „Large“-Bremsbeläge vorgesehen, die bereits bei der SRAM Code-Bremse zum Einsatz kommen. Die Original-Beläge von SRAM sind in gesinterter und organischer Form erhältlich.

Wie zuvor bereits erwähnt, bietet SRAM die Motive in drei verschiedenen Varianten an: Ultimate, Silver und Bronze. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Verwendung unterschiedlicher Materialien und somit dem Gesamtgewicht der Bremsen: Die Motive Ultimate-Bremse verfügt über Titan-Schrauben, einen kugelgelagerten Carbon-Bremshebel und eine einstellbare Leitungsführung am Bremskolben. Die Motive Silver besitzt einen kugelgelagerten Aluminium-Bremshebel und ebenfalls eine einstellbare Leitungsführung am Bremskolben. Die Motive Bronze hingegen kommt mit Aluminium-Bremshebel mit Gleitlager und einem fix geklemmten Leitungsanschluss auf den Markt. In der folgenden Tabelle könnt ihr die Modelle direkt miteinander vergleichen.

Motive UltimateMotive SilverMotive Bronze
Bremshebel-MaterialCarbonAluminiumAluminium
Hebelkörper-MaterialGeschmiedetes AluminiumGeschmiedetes AluminiumGeschmiedetes Aluminium
Bremssattel-MaterialGeschmiedetes AluminiumGeschmiedetes AluminiumGeschmiedetes Aluminium
Bremssattel-EntlüftungsöffnungBleeding EdgeBleeding EdgeBleeding Edge
Schrauben-MaterialTitanEdelstahlStahl
FarbeClear eloxiert / blaugrün-gesprenkelt, schwarz (Expert Kit)Poliert, schwarz eloxiertSandgestrahlt, schwarz eloxiert
KontakteinstellungNeinNeinNein
GriffweiteneinstellungOhne WerkzeugOhne WerkzeugOhne Werkzeug
Hydraulik-FlüssigkeitSRAM MineralölSRAM MineralölSRAM Mineralöl
HebelgelenkLagerLagerBuchse
Belag TypOrganischOrganischOrganisch
KolbenmaterialPhenolischer KunststoffPhenolischer KunststoffPhenolischer Kunststoff
Kolben444
Gewicht264 g (Herstellerangabe)273 g (Herstellerangabe)279 g (Herstellerangabe)
Preis300 €245 €235 €
# Die Motive Ultimate ...
# ... kommt in edlem Silber.
# Drei verschiedene Optionen stehen bei der Motive zur Auswahl, die sich hauptsächlich durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien der einzelnen Bauteile kennzeichnen. - hier ist die Sonderedition des Ultimate Expert Kits zu sehen.
# Wer es gern dezenter hat, wird mit der ...
# ... SRAM Motive Silver glücklich.

Darüber hinaus bietet SRAM zum Verkaufsstart der neuen Motive Bremse ein Expert Kit an, das ein umfassendes Bremsen-Set mit einer besonderen blau-grün-gesprenkelten Optik und allen notwendigen Tools zur Montage umfasst. Das Paket umfasst neben den Bremsen zwei Centerline-X-Bremsscheiben in 180 Millimeter-Durchmesser, vier Paare Bremsbeläge, Adapter und ein Mineral-Öl-Entlüftungskit.

# Die günstigste SRAM Motive Bremse ...
# ... ist komplett schwarz und nicht wie ihr Namen Bronze.

Auf dem Trail

In diversen Tests im Cross-Country- und Down-Country-Bereich in der jüngeren Vergangenheit gab es teils deutliche Kritik an den montierten Vorgänger-Bremsen SRAM Level und Level Stealth: Insbesondere die mangelnde Standfestigkeit mit dicken Unterarmen und Schmerzen in den Fingern bei langen Abfahrten als Konsequenz fiel uns immer wieder negativ auf und sorgte dafür, dass die Level in unserer Favoritenliste im Bereich der Cross-Country-Bremsen nicht wirklich an der Spitze rangierte.

# Die bisherigen SRAM-Cross-Country-Bremsen der Level-Baureihe kamen zumeist nicht gut weg in unseren Tests - Die spannende Frage auf den Trails mit der neuen Motive war also klar: Würde die Motive eine ernsthafte Verbesserung mit sich bringen?

Die große Frage, die wir uns also stellten: Wann würde es SRAM gelingen, die anhaltenden Probleme im Bereich der Cross-Country-Bremsen nachhaltig in den Griff zu bekommen? Zumal unsere Kollegen im Gravity-Bereich mit den SRAM-Modellen wie der zuletzt vorgestellten Maven-Bremse sehr positive Erfahrungen sammeln konnten (SRAM Maven Test).

Dementsprechend gespannt waren wir, als wir nun die neue Motive-Bremse erstmalig begutachten, montieren und wenig später auf die Trails ausführen durften. Die Montage und die Entlüftung der Bremsen waren aufgrund ihrer sehr einfachen Handhabung seit jeher ein Pluspunkt von SRAM und so gestaltete sich auch die Montage und das Entlüften der Motive als sehr gut lösbare Herausforderung. Auch der Wechsel von DOT-Bremsflüssigkeit hin zu Mineralöl veränderte den simplen Entlüftungsprozess der Motive im Vergleich zu vorherigen SRAM-Modellen nicht. Vielmehr noch stellt SRAM durch unterschiedliche Bleedports von Mineralöl und DOT-Bremsen sicher, dass man nicht so einfach das falsche Entlüftungskit ansetzt und so seine Bremse ruiniert.

Doch wie ist es um die Performance der neuen Motive bestellt? Bereits auf den ersten Metern auf dem Rad wird beim Einbremsen klar, dass SRAM hier eine ganz andere Power präsentiert, als üblicherweise im Cross-Country-Bereich vertreten ist. Die Motive beißt regelrecht zu und vermittelt bereits bei den ersten Bremsmanövern ein enorm hohes Maß an Bremskraft. Der Leerweg der Motive, also die Distanz bis zum erstmaligen Einsetzen eines spürbaren Bremseffekts, ist deutlich geringer als bei allen Level-Modellen. Zudem ist der Druckpunkt wesentlich definierter als noch bei der Level. Gleichzeitig fühlt sich der Bremsvorgang aufgrund der identischen Griffergonomie sehr ähnlich zur Level an.

# Daumen hoch für die Standfestigkeit der Motive! - Im Gegensatz zur Level-Bremse besitzt die Motive deutlich weniger Leerweg und ist wesentlich weniger schwammig, bis sie zugreift.

Auf dem Trail bestätigen sich diese ersten Eindrücke schließlich: Die Motive übernimmt ein hohes Maß an Dosierbarkeit von der Level, kombiniert diese aber mit deutlich mehr Bremskraft. Die Konsequenz: Deutlich weniger Fingerkraft ist vonnöten, um im harten Gelände die Kontrolle zu bewahren, zudem sinken die Anforderungen an die Unterarme. Im Testzeitraum von einigen Wochen konnten wir zumindest keinerlei Erfahrungen mit ermüdeten Unterarmen feststellen, wie sie bei der zuvor montierten Level noch an der Tagesordnung waren.

In Bezug auf die Haltbarkeit und potenzielle Verschleißerscheinungen der Bremsen können wir aufgrund der eher kurzen Testphase von einigen Wochen keine umfänglichen Aussagen treffen. Im Testzeitraum zeigte sich die Motive als gänzlich unbeschwerter Begleiter auf den Trails ohne jegliche Probleme.

# Die Dosierbarkeit der Bremse bleibt dank identischer Hebelergonomie wie bei anderen SRAM-Bremsen auf hohem Niveau. - Die Motive überzeugt daher auf voller Linie.

Fazit – SRAM Motive

SRAM hat mit der neuen Motive eine MTB-Bremse entwickelt, die im Cross-Country- und Down-Country-Bereich dauerhaft bestehen kann: Die Stopper glänzen mit hoher Standfestigkeit, guter Dosierbarkeit und richtig viel Bremskraft. Dazu gibt's die SRAM-typische Bremsergonomie. Die SRAM Motive legt also bekannte Probleme des Level-Modells ab und pirscht sich ganz nah an die Platzhirsche im Cross-Country-Segment heran. Durch das Plus an Bremskraft macht die Motive zudem auch am Trail Bike eine gute Figur. Chapeau SRAM, die Motive ist ein starkes Stück!

# Viel Biss bei hoher Ergonomie und Dosierbarkeit - Die Motive merzt bekannte Schwächen des bisherigen XC-Bremsenflaggschiffs SRAM Level aus und begeisterte uns im ersten Test in vielerlei Hinsicht.

Was sagst du zur neuen SRAM Motive Bremse?


Testablauf
Die SRAM Motive Ultimate-Bremse wurde uns von SRAM als Expert Kit vorab zur Verfügung gestellt und in den vergangenen Wochen auf unseren Hometrails rund um Heidelberg ausgiebig getestet. Als Testrad diente ein Scott Spark RC mit 120 Millimeter Federweg.

Tester-Profil: Gabriel Sindlinger
Körpergröße 184 cm
Schrittlänge 86 cm
Oberkörperlänge 60 cm
Armlänge 63 cm
Gewicht 73 kg
Gabi ist auf den Rennstrecken im Cross-Country, Marathon und bei Etappenrennen zuhause. Dementsprechend bervozugt Gabi sportlich ausgerichtete Räder und mag es am liebsten wenn es schnell von A nach B gehen soll. Außerdem sammelte Gabi bereits Erfahrungen auf der Straße und im Cyclocross als Rennfahrer – auch auf dem Enduro ist Gabi ab und zu unterwegs. Technisch anspruchsvolle Strecken sind sein präferiertes Einsatzgebiet.
Fahrstil
Hohes Tempo bergab, mit Blick auf die saubere Linie – bergauf spritzig und schnell
Ich fahre hauptsächlich
XC, vereinzelt Marathon- und Etappenrennen
Vorlieben beim Fahrwerk
Straff, für Reserven bei groben Absätzen und eine optimale Traktion in Anstiegen
Vorlieben bei der Geometrie
Sportlich; Tiefes Cockpit, nicht zu gestreckt

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored