Neues Atherton S.200: Alu-Downhiller für Rennen und Bikepark
Mit dem S.200 bringt Atherton Bikes sein Alu Downhill-Bike auf den Markt, das sowohl auf Rennstrecken als auch im Bikepark überzeugen soll.
[toc]
Atherton S.200: Infos und Preise
Die Atherton Geschwister setzen beim S.200 auf eine Konstruktion aus Aluminium-Lugs und Rohrsegmenten, die nicht geschweißt, sondern verklebt werden – ihr kennt das schon vom Atherton S.170. Das soll auch den Vorteil haben, dass 7075er-Aluminium verwendet werden kann, das im Vergleich zu geschweißten 6061er-Rahmen eine höhere Festigkeit sowie eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Materialermüdung bieten soll. Die Rahmen werden in Machynlleth, Wales, gefertigt und kommen mit einer lebenslangen Garantie.
- Rahmenmaterial Aluminium (7075)
- Federweg 200 mm (vorne) / 200 mm (hinten)
- Hinterbau DW4
- Laufradgröße Mullet (29″/27,5″)
- Rahmengrößen 12
- Verfügbar ab sofort
- www.athertonbikes.com
Preis S.200 Rahmenset: 2.332,50 GBP (UVP, inklusive Fox DHX2 Dämpfer)
Preis S.200 1: 6.299 GBP (UVP)
Preis S.200 2: 5.650 GBP (UVP)
Preis S.200 3: 4.165,83 GBP (UVP)
Das S.200 wird mit einem Mixed-Wheel-Setup (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) und wie es sich für ein Downhill-Bike gehört mit 200 mm Federweg an Front und Heck ausgestattet. Atherton zielt dabei nicht nur auf anspruchsvolle Rennstrecken, sondern auch auf Bikepark-Besuche ab. Zusätzlich soll in den kommenden Wochen eine „Mini-Mullet“-Variante verfügbar werden, die besonders für Freerider und kleinere Fahrerinnen und Fahrer interessant sein könnte.
Laut den Geschwistern Atherton wurde das Bike während der Entwicklung intensiv getestet, sowohl auf Rennstrecken als auch in Bikeparks. Die Kombination aus dem DW4-Federungssystem und dem CNC-gefrästen Hinterbau soll für ein präzises und dennoch spielerisches Fahrgefühl sorgen. Außerdem wird die hohe Belastbarkeit des Rahmens hervorgehoben, die durch das spezielle Konstruktionsverfahren erreicht werden soll.
Das S.200 soll ab sofort in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sein und wird ausschließlich über die Website von Atherton Bikes vertrieben.
Geometrie
Wie schon bei den vorherigen Modellen gibts bei Atherton was Geometrie und Rahmengröße betrifft die Qual der Wahl – ganze 12 Rahmengrößen stehen beim S.200 zur Wahl. Die reichen von einem Reach von 410 mm bis 520 mm, setzen aber alle auf einen 63° Lenkwinkel.
Rahmengröße | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 410 mm | 420 mm | 430 mm | 440 mm | 450 mm | 460 mm | 470 mm | 480 mm | 490 mm | 500 mm | 510 mm | 520 mm |
Stack | 628 mm | 628 mm | 628 mm | 628 mm | 636 mm | 636 mm | 636 mm | 636 mm | 645 mm | 645 mm | 645 mm | 645 mm |
STR | 1,53 | 1,50 | 1,46 | 1,43 | 1,41 | 1,38 | 1,35 | 1,33 | 1,32 | 1,29 | 1,26 | 1,24 |
Lenkwinkel | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° | 63° |
Sitzwinkel, effektiv | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° |
Sitzwinkel, real | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° | 73,5° |
Steuerrohr | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 110 mm | 110 mm | 110 mm | 110 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm |
Kettenstreben | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 450 mm | 450 mm | 450 mm | 450 mm | 455 mm | 455 mm | 455 mm | 455 mm |
Radstand | 1.221 mm | 1.231 mm | 1.241 mm | 1.251 mm | 1.271 mm | 1.281 mm | 1.291 mm | 1.301 mm | 1.321 mm | 1.331 mm | 1.341 mm | 1.351 mm |
Tretlagerabsenkung | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm |
Tretlagerhöhe | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm |
Federweg (hinten) | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm |
Federweg (vorn) | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm |
Ausstattung
Drei Komplettbikes sowie ein Rahmenset werden vom S.200 angeboten. Das Topmodell ist das S.200 1, dass mit Fox Factory Fahrwerk, einem Mixed-Antrieb mit SRAM XO1 und GX Komponenten und Hayes Dominion A4 Bremsen geliefert wird. In der Mitte steht das S.200 2 – hier werkelt ein Fox Performance Fahrwerk, dazu gibt einen SRAM GX Antrieb und ebenfalls die Hayes Dominion A4. Der einzige Unterschied laut den Specs vom S.200 2 zum günstigsten im Bunde, dem S.200 3, ist das Fahrwerk – hier setzt Atherton auf ein RockShox Base Fahrwerk mit Boxxer und Vivid Coil Dämpfer.
Komponente | S.200.1 | S.200.2 | S.200.3 |
---|---|---|---|
Gabel | Fox 40 Factory | Fox 40 Performance | RockShox Boxxer Base |
Dämpfer | Fox Float DHX2 | Fox DHX2 Performance | RockShox Vivid Base |
Kurbelgarnitur | SRAM TRUVATIV | SRAM TRUVATIV | SRAM TRUVATIV |
Tretlager | SRAM 83mm | SRAM 83mm | SRAM 83mm |
Kette | SRAM X1 | SRAM PC1110 | SRAM PC1110 |
Schalthebel | SRAM X01 Eagle | SRAM GX 7 | SRAM GX 7 |
Kassette | SRAM GX Eagle | SRAM GX 7 | SRAM GX 7 |
Schaltwerk | SRAM X01 | SRAM GX 7 | SRAM GX 7 |
Vorbau | FSA DM 31.8 | FSA DM 31.8 | FSA Stem Gradient |
Griffe | ODI Flow | ODI Flow | ODI Flow |
Scheibenbremse | Hayes 200mm | Hayes 200mm | Hayes Dominion A4 |
Bremsscheibe | Hayes 200mm | Hayes 200mm | Hayes 200mm |
Laufradsatz | Stans Flow EX3 | Stans Flow S2 | Stans S2 |
Reifen | Continental Kryptotal DH | Continental Kryptotal DH | Continental Kryptotal DH |
Sattel | Prologo Nembo 145mm Cromo | Prologo Nembo 145mm Cromo | Prologo Nembo 145mm Cromo |
Was sagt ihr zum Atherton S.200?