Bike Festival Garda 2025 vor dem Aus?: Nutzung der Ausstellungsfläche wird verweigert
Zugegeben, es klingt wie eine Räuberpistole. Das Bike Festival in Riva del Garda, geplant vom 1. bis 4. Mai 2025, steht vor einem ernsthaften Problem: Die Nutzung der traditionellen Ausstellungsfläche „Area Ex Cattoi“ wurde von der Eigentümergesellschaft verweigert. Auch das Horizon Festival, das am 16. und 17. Mai stattfinden soll, ist betroffen. Die Entscheidung fiel inmitten rechtlicher Turbulenzen rund um die Eigentümer der Fläche, Heinz Peter Hager und Paolo Signoretti.
Verbindung zur Signa-Gruppe und zur Benko-Affäre
Nur noch 82 Tage, wir müssen trotzdem etwas ausholen: Die aktuelle Situation steht in engem Zusammenhang mit der Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko, die durch eine groß angelegte Untersuchung wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten und Korruption ins Visier der Behörden geraten ist. Die Untersuchung betrifft auch Italien, insbesondere die Region Trentino-Südtirol.
Die Eigentümer der „Area Ex Cattoi“, Heinz Peter Hager und Paolo Signoretti, gehörten zu den Hauptverdächtigen dieser „Maxi-Investigation Romeo“ und wurden im Zuge dessen im Dezember 2024 unter Hausarrest gestellt. Laut einem Gerichtsbeschluss vom 4. Februar 2025 (also am vergangenen Dienstag) wurde dieser jedoch aufgehoben und durch eine mildere Auflage ersetzt: das Obligo di dimora (Aufenthaltspflicht im Wohnort). Der Grund für die Lockerung der Maßnahmen sei die Komplexität der noch laufenden Ermittlungen. Dennoch bleibt den Verdächtigen untersagt, Kontakt zur öffentlichen Verwaltung aufzunehmen.
Das Gericht stellte klar, dass es zwar Hinweise auf das Anwenden „mafiöser Methoden“ bei einzelnen Straftaten gibt, die Gruppe aber nicht als mafiöse Organisation im Sinne des italienischen Strafrechts (Art. 416-bis) eingestuft wird.
Die Eigentümergesellschaft VR101214 srl argumentiert jetzt, dass der durch die Affäre ausgelöste öffentliche Druck zur Entscheidung führte, die Fläche nicht länger für das Festival zur Verfügung zu stellen. In den vergangenen Jahren wurde die ‚Area Ex Cattoi‘ wohl stets kostenlos für das Bike Festival und andere bedeutende Veranstaltungen in der Region zur Verfügung gestellt, um öffentliche Initiativen zu unterstützen.
Spontane Entscheidung oder langer Prozess?
Die Anfrage zur Nutzung der Fläche wurde von der Tourismusagentur Apt Garda Dolomiti am 24. Dezember 2024 gestellt. Die Antwort der Eigentümer in Form einer Absage erfolgte am selben Tag, an dem das Gericht in Trento die Hausarreste der Eigentümer Hager und Signoretti im Zusammenhang mit der Signa/Benko-Affäre aufhob, am 4. Februar 2025. Erhard Rofner, neuer Verwalter der Gesellschaft VR101214 srl, verkündete die Entscheidung gleichzeitig an die Medien und die Veranstalter.
Veranstalter in der Krise
Die Entscheidung traf die Veranstalter des Bike Festivals überraschend. Oskar Schwazer, Direktor der Tourismusagentur, äußerte Besorgnis:
„Diese Entscheidung überrascht uns und bringt uns in eine schwierige Lage. Wir werden weiterhin versuchen, mit den Eigentümern zu verhandeln, um die Bedeutung des Events für die Region zu verdeutlichen.“
Auch die Gemeinde Riva del Garda zeigt sich überrumpelt. Die Bürgermeisterin Cristina Santi erklärte, dass sie bereits im Oktober 2024 auf mögliche Probleme hingewiesen habe:
„Ich habe den Präsidenten der Tourismusagentur bereits im Oktober auf die Lage aufmerksam gemacht. Dennoch schien es, als sei man überzeugt, die Fläche nutzen zu können. Letztlich liegt die Entscheidung aber bei der Eigentümergesellschaft.“
Mögliche Alternativen mit Herausforderungen
Eine alternative Fläche zu finden, erweist sich als schwierig. Diskutierte Optionen wie das Sportgelände der Benacense sind mit hohen Kosten verbunden (50.000 bis 60.000 Euro). Andere mögliche Standorte wie das Kompendium Miralago sind bereits teilweise belegt, etwa durch einen Kindergarten.
„Es wird schwer, kurzfristig eine passende Fläche für das Bike Festival und seine Aussteller zu finden“, so Bürgermeisterin Santi weiter.
Kritik an fehlendem Plan B
Ein zentraler Kritikpunkt bleibt das fehlende Krisenmanagement der Veranstalter. Die Eigentümer betonen, dass die Entscheidung zur Verweigerung der Fläche bereits im September 2024 getroffen wurde und damals auch der der APM mitgeteilt wurde (APM ist ein Unternehmen, das in Riva del Garda verschiedene Dienstleistungen im Bereich Mobilität und Parkraumbewirtschaftung anbietet). Die Tourismusagentur hätte daher frühzeitig Alternativen suchen können.
Die Eigentümergesellschaft betonte zudem, dass die Verantwortung für die logistische Planung des Festivals allein bei den Veranstaltern liege:
„Die mangelnde Verfügbarkeit der ‚Area Ex Cattoi‘ kann nicht der Eigentümergesellschaft angelastet werden.“
Politische Lösung als letzte Hoffnung
Da die Zeit drängt und geeignete Alternativen knapp sind, bleibt nur die Hoffnung auf eine politische Intervention. Die Bedeutung des Bike Festivals für die Region ist unbestritten, und die Verantwortlichen hoffen, dass in den kommenden Wochen eine Lösung gefunden werden kann.
WTF! Was denkst Du – wird das Bike Festival 2025 doch noch stattfinden können oder stehen die Chancen schlecht?