Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

0 15

Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Crossworx Trip290 – ein Light-E-MTB mit Aluminiumrahmen und Bosch SX-Motor, welches nicht nur in Deutschland entwickelt wurde, sondern auch hier gefertigt wird. Made in Germany also! Das vollkommen neu entwickelte Crossworx Trip290 ist das erste E-Mountainbike der jungen Marke. Wir haben uns das neue Light-E-MTB angeschaut und haben alle Details dazu. 

Crossworx Trip290 – Infos und Preise

Federweg140-150 mm/140 mm
Akkukapazität400-650 Wh
max. Systemgewicht130,0 kg
RahmengrößenM, L, XL
Websitewww.crossworx-cycles.com
Preisspanne4.299 Euro - 6.499 Euro

Auf der Suche nach einem E-Trailbike mit Light-Assist-Motor, Aluminiumrahmen und made in Germany? Unmöglich? Doch möglich! Crossworx, eine junge Marke aus Rudolstadt in Thüringen, beweist es mit dem Crossworx Trip290. Das Trailbike kommt mit einem schnörkellosen Aluminiumrahmen, der über einen markant designten Hinterbau verfügt und am Heck 140 mm Federweg bereitstellt – an der Front sind bis zu 150 mm möglich. Als Motorsystem hat sich das Team für den Light-Support-Motor Bosch Performance SX entschieden. Dies passt in den Augen der Entwickler am besten zur Marke und dem ersten E-Bike dieser jungen Manufaktur, die viel Sport und Racing in der eigenen DNA trägt. Bei der Laufradgröße setzt man auf 29 Zoll, was gut zum anvisierten Einsatzzweck passt. Das Trip290 will raus auf den Trail und hier, egal in welchem Terrain, als endschnelles Trailbike punkten.

Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9914 Crossworx Trip290: ein Light-E-MTB – made in Germany!

Auf dem Weg vom Prototypen zum Serienbike durchläuft der Rahmen verschiedene Entwicklungsschritte. Bewege den Slider hin und her, um die Unterschiede zu entdecken.

Das Unterrohr am Prototyp des Crossworx Trip290 musste noch aus zwei Hälften zusammen geschweißt werden.
# Das Unterrohr am Prototyp des Crossworx Trip290 musste noch aus zwei Hälften zusammen geschweißt werden.
Die Dämpferaufnahme fungierte nur als Befestigung und verfügte noch nicht über den innovativen Flip-Chip.
# Die Dämpferaufnahme fungierte nur als Befestigung und verfügte noch nicht über den innovativen Flip-Chip.
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9918
# Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9918
Im ersten Entwurf lagen die Hebel innen und das Sitzrohr stützte sich darüber ab. Im Serienrahmen wurde dies deutlich eleganter gelöst.
# Im ersten Entwurf lagen die Hebel innen und das Sitzrohr stützte sich darüber ab. Im Serienrahmen wurde dies deutlich eleganter gelöst.
Die kleine Verstrebung gab es beim Prototyp und gibt es auch in Serie.
# Die kleine Verstrebung gab es beim Prototyp und gibt es auch in Serie.

Der Rahmen des Trip290 wird aus 7020er-Aluminium in Deutschland gefertigt, ebenso wie alle Fräs- und Druckteile. Für den Anfang bietet Crossworx das Trip290 in einer Version als Komplettbike und als Frame-Kit an. Spannend für alle, die sich ihr eigenes Traum-E-Bike aufbauen möchten und dabei keine Ausstattung „von der Stange“ wollen. Preislich geht das Komplettbike für 6.499 € über den Ladentisch, das Frame-Kit liegt bei 4.299 € (UVP). Zu diesem Preis ist es immer Alu Raw, also silbern. Wer auf Farbe steht, kann bei Bestellung eine RAL-Farbe wählen. Der Aufpreis für eine Lackierung beträgt moderate 100 bis 200 €.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Motor Bosch Performance SX
  • Akkukapazität 400 Wh
  • Federweg 140–150 mm (vorn) / 140 mm (hinten)
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten auch als Frame-Kit erhältlich, Ausstattung im Konfigurator individualisierbar
  • Gewicht ab 18,5 kg (Herstellerangabe, Größe M)
  • Max. Systemgewicht* 130 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen M / L / XL
  • Farbe alle RAL-Farben gegen 100 bzw. 200 € Aufpreis
  • Verfügbar Juli 2024
  • www.crossworx-cycles.com

Crossworx Trip290 Preis (UVP)

  • Crossworx Trip290 6.499 €
  • Crossworx Trip290 Frame-Kit 4.299 €

Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder E-MTB, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Gepäck und Bike (!) laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist – gerade bei E-Bikes – oft niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-MTB Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.

Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Maximales Systemgewicht am E-Bike

Crossworx Trip290: ein Light-E-MTB – made in Germany!
# Crossworx Trip290: ein Light-E-MTB – made in Germany! - Motor: Bosch Performance SX | Akkukapazität: 400–650 Wh | Federweg v/h: 140–150/140 mm | Gewicht: ab 18,5 kg | Preis: 6.499 € (UVP). Die gezeigte Ausstattung zeigt Upgrades und entspricht nicht der Serie.
Diashow: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!
Crossworx Trip290 Neuheit 2025 DSC 9909
Die Laufräder kommen auch ...
Am Range Extender ist ein On/Off-Button und eine kleine LED-Anzeige, die über den Ladezustand informiert.
Gebremst wird mit ...
Sind das noch Schweißnähte, oder ist das schon Kunst?
Diashow starten »
Wer auf Fräsen und Aluminium steht, ...
# Wer auf Fräsen und Aluminium steht, ...
... kommt am Crossworx Trip290 kaum vorbei.
# ... kommt am Crossworx Trip290 kaum vorbei.

… mehr lesen? Den kompletten Artikel zum neuen Crossworx Trip290 plus das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de:

Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News-Usernamen im Forum an

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored