Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Erfolgreiche Kunstradsaison 2024

0 8

Schülerinnen Saison 2024

Die Kunstradsaison der Schülerinnen neigt sich bereits dem Ende. Unsere Sportlerinnen können allesamt auf erfolgreiche Wettkämpfe und viele positive Momente zurückblicken.

[See image gallery at www.rvwetzikon.ch] Sarina Lehmann (Kategorie U9) bestritt ihre allererste Wettkampfsaison und stand bei jedem ihrer Wettkämpfe auf dem Podest. Sarina ist eine sehr aufgestellte und energievolle Sportlerin und genau diese Energie setzte sie an den Wettkämpfen perfekt ein. Ihr Ehrgeiz und ihr Mut wird nun, während der «Off-Season» helfen, um viele neue Bilder zu lernen, welche sie dann zukünftig in ihre Kür einbauen kann.

Auch Nele Kunze (Kategorie U11) konnte diese Saison gleich mehrere Podestplätze erzielen. Sie steigerte ihre Punktzahl zur Vorjahressaison enorm und gehörte diese Saison zu den besten Sportlerinnen ihrer Kategorie. Viele neue Elemente in ihrer Kür sorgten dafür, dass sie regelmässig neue Bestleistungen erzielte und sich zum ersten Mal auch für den Swiss-Cup qualifizieren konnte. Diesen beendete sie auf dem sehr guten 7. Rang.

Sophia Russo (Kategorie U13) musste kurz vor dem Saisonstart eine Zwangspause einlegen, da sie während einem Kadertraining ihren Unterarm gebrochen hatte. So verpasste Sophia leider den ersten Wettkampf. Trotz des Trainingsunterbruchs zeigte Sophia viel Sicherheit auf dem Rad und wir starteten mit einer deutlich schwierigeren Kür in die Saison als das Jahr zuvor. Der erste Wettkampf war noch nicht perfekt, jedoch brachte Sophia sowohl die SM wie auch die Swiss-Cup Qualifikation ins Trockene. Sophias weitere Küren schwankten zwischen gut bis sehr gut und mit jedem Resultat landete Sophia auf dem Podest. Bis Ende Saison strahlte Sophia immer mehr Sicherheit aus und auch die Umstellung auf ein grösseres Kunstrad, meisterte sie innerhalb von kurzer Zeit mit Bravour.

Für Alissia Mezzena (Kategorie U15) war es eine äusserst konstante Saison. Auch sie erhöhte ihre eingereichte Punktzahl um viele Punkte, welche sie an jedem Wettkampf mit ihrer exakten und schönen Fahrweise verteidigte. So war auch die Qualifikation für die SM und den Swiss-Cup bei Alissia bereits nach dem ersten Wettkampf klar. Alissia zeigte diese Saison insbesondere bei ihren vielen Kraftbildern Perfektion und bekam kaum Abzüge. Auch sie durfte diese Saison gleich zwei Mal aufs Podest klettern.

Für Anouk Graf (Kategorie U15) war es das letzte Jahr bei den Schülerinnen. Sie war zum Saisonstart leider krank und daraufhin folgte wie bei Sophia ein Unterarmbruch. Erst im März konnte sie zum ersten Ernstkampf antreten. Dieser verlief leider nicht ganz nach Wunsch, obwohl viele positive Ansätze sichtbar waren. Bei ihrem zweiten Anlauf (dem Heimwettkampf in Wetzikon), konnte Anouk eine neue Bestleistung sowie die SM-Qualifikation erreichen. Somit war das Saisonziel trotz der kurzen Vorbereitung erreicht.

Jurena Hauser (Kategorie U19) startete in ihre erste Saison bei den Juniorinnen. Ihre Leistung war äusserst konstant und sie konnte nach jeder Kür mit einem Lächeln von der Fläche gehen. Jurena hatte ihre 30-Bilder-Kür von Anfang an im Griff uns strahlte diese Saison viel Selbstvertrauen und Sicherheit aus. Auch in der Ausführung der Bilder machte Jurena sehr grosse Fortschritte.

Nun steht für Sophia, Alissia und Anouk noch die Schweizermeisterschaft in Baar vor der Tür. Wir wünschen Euch viel Spass und Erfolg!

Zürcher Kantonalmeisterschaft

Mein persönliches Highlight in der vergangenen Saison war eindeutig unser Heimwettkampf in der Turnhalle Walenbach. Mitte April war der RV Wetzikon Veranstalter der Zürcher Kantonalmeisterschaft. Natürlich bringt ein solcher Anlass nebst einer grossen Vorfreude auch immer einige Stunden an Vorbereitung und Arbeit mit sich. Dank unserem engagierten Trainerteam, den fleissigen und wertvollen Eltern und allen anderen Helfer: innen war der Aufwand für uns alle aber gut machbar. Dank dem alle Helfer: innen uns den Rücken freigehalten haben, konnten wir Trainerinnen uns voll auf die Sportlerinnen fokussieren.

Und was war das bitte sehr für ein Wettkampftag?

Gleich fünf von unseren sechs 1er Sportlerinnen zeigten eine neue Bestleistung und ihre Darbietungen waren teilweise nahe an Perfektion. Weiter zeigten auch Anna Schwestermann und Nola Soller zusammen mit ihren Kolleginnen aus Uster eine neue Bestleistung in der Kategorie Elite 4er und holten sich den Kantonalmeisterinnen-Titel. Ebenfalls durfte Sophia an diesem Tag auf das höchste Treppchen klettern. Weitere Podestplätze gab es auch für Sarina, Nele und Alissia. Für Anouk war es wie erwähnt die erreichte SM Quali und für Jurena den Schönfahrerpreis, welchen diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Tag machten.

Herzliche Gratulation nochmals zu diesen grossartigen Leistungen! Der allergrösste Dank gilt aber allen fleissigen Helfer: innen, welche vor, während und nach dem Wettkampf mit angepackt haben. Ihr seid WUNDERBAR!

Weiter gilt auch ein grosser herzlicher Dank unseren Sponsoren! Danke MOBILIAR, ZKB und MOSER HOLZBAU AG für eure Treue und herzlichen Dank an Hans Fenner von der Kabelsysteme H. Fenner AG für das Sponsoring unserer Erinnerungspreise.

Das war nun vorläufig der letzte Anlass in der Turnhalle Walenbach, bevor diese umgebaut wird. Wir hoffen nach wie vor sehr, dass wir diese Halle auch nach der Renovation für weitere grossartige Anlässe mit einem hoffentlich ähnlichen Boden nutzen dürfen. War dieser Boden für unseren Sport und für Wettkämpfe doch so perfekt, dass vor knapp zwei Jahren der nach wie vor gültige Weltrekord ausgefahren wurde (Lukas Kohl / GER).

Für das Kunstradteam
Simone Hofer

The post Erfolgreiche Kunstradsaison 2024 first appeared on RV Wetzikon.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored