Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XC-EM 2024 – Cheile Grădiștei 2024: Infos zum Livestream & Favoritencheck

0 34

XC-EM 2024 – Cheile Grădiștei 2024: Infos zum Livestream & Favoritencheck

Die Jagd nach den Sternen hat begonnen: Im rumänischen Cheile Grădiștei werden an diesem Wochenende die kontinentalen Meisterschaften in der Cross-Country- und Short Track-Disziplin durchgeführt. Die Wettkämpfe im Short Track gingen bei sehr nassen und schlammigen Bedingungen bereits am Donnerstag über die Bühne und verliefen mit drei errungenen Medaillen aus deutscher Sicht überaus erfolgreich. Nun geht es weiter mit den Titelkämpfen auf der olympischen Distanz in der Cross-Country-Disziplin. Wir haben die wichtigsten Infos inklusive der Live-Übertragung der Rennen für euch zusammengefasst.

MTB Cross-Country-EM 2024 – Cheile Grădiștei

Etwas außerhalb des Fokuss in den hiesigen Gebieten hat sich ein Großteil der europäischen MTB-Elite in der vergangenen Woche in die Tiefen Rumäniens aufgemacht, um die europäischen Meistertitel in der Short Track- und Cross-Country-Disziplin auszufahren. In Cheile Grădiștei, einem Wintersportressort rund 3,5 Autostunden nordwestlich von Rumäniens Haupstadt Bukarest, geht es in diesem Jahr um die durchaus begehrten, blau-weißen Trikots mit den europäischen Sternen, welche sich die Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Rennen für ein Jahr überstreifen dürfen.

Es geht um Edelmetall!
# Es geht um Edelmetall! - In Rumänien werden an diesem Wochenende in der Cross-Country- und Short Track-Disziplin die Europameistertitel vergeben.
2667630-vl3adqn98tiq-22 08 19 13 50 21 img 8963-original
# 2667630-vl3adqn98tiq-22 08 19 13 50 21 img 8963-original
EM
# EM

Cheile Grădiștei ist ein weitestgehend unbekannter Ort auf der Landkarte im MTB-Sport und ist den ein oder anderen sportbegeisterten Fans als Austragungsort von Biathlonwettkämpfen ein Begriff. Die Cross-Country-Strecke vor Ort umfasst eine Länge von 3,4 Kilometer und besitzt ein sehr vielfältiges Profil mit vielen Aspekten einer modernen Cross-Country-Strecke wie anspruchsvollen Steinfeldern, flowigen BMX-Passagen sowie breiten und längeren Anstiegen. In den vergangenen Tagen hatte es in Cheile Grădiștei viel geregnet, sodass die bereits durchgeführten Short Track-Wettkämpfe zu einer sehr matschigen Angelegenheit wurde. Auch in den nächsten Tagen sind weiterhin einige Niederschläge vorhergesagt, sodass von schwierigen Bedingungen in den anstehenden Cross-Country-Rennen auszugehen ist.

Zeitplan MTB Cross-Country-EM 2024 – Cheile Grădiștei

Bereits am vergangenen Mittwoch wurden die Europameisterschaften in Cheile Grădiștei mit den Qualifikationsrennen für die Short Track-Disziplin eröffnet. Am folgenden Donnerstag wurden schließlich die Finalläufe der Short Track-Disziplin ausgefahren: Pauline Ferrand-Prévot und Simon Andreassen sicherten sich den Sieg in den Eliteklassen, aus deutscher Sicht durften sich Kira Böhm, Carla Hahn und Julian Schelb über Medaillen freuen. Alle Ergebnisse des Short Tracks findet ihr hier.

Am Freitag ging es dann weiter mit dem für internationale Titelkämpfe üblichen Team-Relay: Das deutsche Team startete in der Besetzung David List, Max Adler, Nina Benz, Pia Pflüger, Finja Lipp und Lennart Krayer und landete auf dem sechsten Rang. Am Samstag und Sonntag stehen anschließend die Wettkämpfe in der Cross-Country-Disziplin in den Kategorien U19, U23 und der Eliteklasse an. Die Rennen der Eliteklasse werden live via Discovery+ und teilweise im TV auf Eurosport beziehungsweise Eurosport 2 zu sehen sein. Weitere Details zur Live-Übertragung findet ihr weiter unten.

Samstag, 11.05.2024

  • 10:00 Uhr (MESZ): Cross-Country, U19-Herren
  • 12:00 Uhr (MESZ): Cross-Country, U19-Frauen
  • 15:00 Uhr (MESZ): Cross-Country, U23-Herren

Sonntag, 12.05.2024

  • 9:30 Uhr (MESZ): Cross-Country, U23-Frauen
  • 12:00 Uhr (MESZ): Cross-Country, Frauen
  • 15:00 Uhr (MESZ): Cross-Country, Herren

Die Favoritinnen und Favoriten für das Podium

Damen

Der Stellenwert der Europameisterschaften im Mountainbikesport ist seit je her umstritten: Alle Jahre wieder gibt es Top-Fahrerinnen und Top-Fahrer, die auf einen Einsatz bei den kontinentalen Titelkämpfen verzichten und sich auf andere vermeintlich wichtigere Rennen in der Saison konzentrieren. Und so gibt es insbesondere im so wichtigen Olympia-Jahr 2024 einmal mehr einige Lücken in den Startlisten der Eliteklassen.

Bei den Damen fehlen mit der Schwedin Jenny Rissveds, den beiden Schweizerinnen Jolanda Neff und Alessandra Keller, sowie der frisch gebackenen französischen Meisterin Loana Lecomte vier der erfolgreichsten Top-Fahrerinnen der vergangenen Jahre. Nichstdestotrotz bedeutet der Verzicht dieser Fahrerinnen, dass der Kampf um den europäischen Thron im Damenfeld nicht umkämpft wäre. Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot möchte nach ihrem Verzicht auf die beiden ersten Weltcuprennen in Brasilien groß auftrumpfen und sich vor den heimischen Olympischen Spielen in Paris als große Favoritin positionieren. Besonders nach ihrem Erfolg im Short Track am vergangenen Donnerstag steht Ferrand-Prévot besonders im Fokus.

Die große Favoritin auf den Sieg in der Eliteklasse der Damen
# Die große Favoritin auf den Sieg in der Eliteklasse der Damen - Pauline Ferrand-Prévot triumphierte bereits souverän im Short Track und möchte auch in der Cross-Country-Disziplin ihre Stärke unter Beweis stellen.

Konkurrenz im Kampf um den Europameistertitel in der Cross-Country-Disziplin dürfte die Französin vor allem von der Niederländerin Puck Pieterse, der Niederländerin Anne Terpstra und der Britin Evie Richards fürchten. Gespannt darf man zudem auf die Österreicherin Mona Mitterwallner sein: Sie kehrt nach einer längeren Krankheitsphase, die sich im Zuge ihrer Teilnahme beim Cape Epic in Südafrika entwickelte, zurück ins Renngeschehen. Die deutschen Fahrerinnen um die beiden erstplatzierten Fahrerinnen des Bundesliga-Klassikers in Heubach, Nina Benz und Lia Schrievers, werden versuchen sich in den Top Ten zu platzieren.

Herren

Im Feld der Herren führt Altmeister Nino Schurter die Liste der abstinenten Top-Fahrer an vorderster Front an. Er verzichtet genauso auf einen Einsatz in Rumänien wie der derzeitig beste deutsche Fahrer, Luca Schwarzbauer. Aber auch die beiden französischen Top-Fahrer Jordan Sarrou und Victor Koretzky stehen in Cheile Grădiștei nicht am Start.

So steht besonders der Sieger des vergangenen Weltcuprennens im brasilianischen Araxá, Simon Andreassen aus Dänemark, im Fokus. Bereits im Short Track konnte Andreassen triumphieren und gilt somit nun noch eher als großer Favorit auf den Sieg. Besonders motiviert dürfte zudem der Titelverteidiger Vlad Dascalu sein, der in seiner rumänischen Heimat erneut nach den europäischen Sternen greifen möchte. Weitere Kandidaten für Edelmetall sind der Schweizer Filippo Colombo, der Belgier Pierre de Froidmont, Andreassens Landsmann Sebastian Fini oder der Franzose Thomas Griot.

Simon Andreassen scheint aktuell der Mann der Stunde im XC-Business der Herren zu sein.
# Simon Andreassen scheint aktuell der Mann der Stunde im XC-Business der Herren zu sein. - In Araxá jubelte der Däne über seinen zweiten Weltcupsieg seiner Karriere und nun sicherte er sich bereits den EM-Titel im Short Track.
Nach seinem Sieg bei den Europameisterschaften vor einem Jahr in Polen wird Vlad Dascalu vor heimischem Publikum alles daran setzen, seinen Titel zu verteidigten.
# Nach seinem Sieg bei den Europameisterschaften vor einem Jahr in Polen wird Vlad Dascalu vor heimischem Publikum alles daran setzen, seinen Titel zu verteidigten.

Angesichts der voraussichtlich matschigen Bedingungen vor Ort besteht jedoch für eine Vielzahl an Fahrern das Potenzial auf ein Überraschungscoup, wie es dem Deutschen Julian Schelb in der Short Track-Disziplin gelungen ist. Ein ähnliches Kunststück wäre ihm und seinen weiteren deutschen Mitstreitern Max Brandl, Georg Egger, David List und Leon Kaiser an einem besonderen Tag potenziell zuzutrauen.

U23

In der U23-Klasse richten sich aus deutscher Sicht alle Augen auf die Gesamtweltcupführende Kira Böhm. Die Fahrerin des Cube Factory Teams fuhr bisher bei allen vier Wettkämpfen in der Short Track- und Cross-Country-Disziplin im Weltcup zum Sieg und gilt damit als klare Favoritin auf den Sieg in der Nachwuchsklasse. Im Short Track kletterte Böhm bereits nach ganz oben aufs Podest und auch in der Cross-Country-Disziplin scheint dies möglich zu sein.

Eilt von Sieg zu Sieg in der U23-Klasse und ist klare Favoritin auf den Sieg bei den Europameisterschaften in der Nachwuchsklasse
# Eilt von Sieg zu Sieg in der U23-Klasse und ist klare Favoritin auf den Sieg bei den Europameisterschaften in der Nachwuchsklasse - Kira Böhm, die bereits frisch gebackene U23-Europameisterin im Short Track.

In der männlichen U23-Klasse dürfte der Schweizer Finn Treudler favorisiert sein: Er überzeugte mit einem dritten und einem zweiten Rang bei den beiden Weltcuprennen zum Auftakt der Saison in Brasilien und ist damit bestplatzierter europäischer Fahrer im Weltcupgesamtklassement zum aktuellen Zeitpunkt. Weitere Siegkandidaten sind der Franzose Luca Martin oder der Schweizer Luke Wiedmann. Auch die beiden besten deutschen Fahrer in der U23-Klasse, Lennart Krayer und Paul Schehl könnten an einem guten Tag nach Edelmetall greifen.

U19

In der Juniorenklasse fällt angesichts der inhomogen verteilten Rennen in Europa eine exakte Prognose über potenzielle Favoritinnen und Favoriten schwer. Insbesondere im Zusammenhang mit den potenziell matschigen Bedingungen vor Ort könnte die ein oder andere Überraschungsperson in der Nachwuchsklasse auf dem Podest auftauchen.

Wie kann ich die Rennen anschauen?

Die Cross-Country-Rennen der Eliteklasse werden am Sonntag live auf der Online-Plattform Discovery+ zu sehen sein. Zudem überträgt laut aktuellem Programmplan der Bezahlsender Eurosport 2 das Rennen der Eliteklasse der Damen live und vollumfänglich. Im Free-TV werden hingegen lediglich Zusammenfassungen der Wettkämpfe in Cheile Grădiștei zu sehen sein. Laut aktuellem Programmplan überträgt Eurosport 1 die Rennen der Eliteklasse in Form von Zusammenfassungen am Sonntagabend ab 17:45 Uhr.

Damen – 11:50 Uhr:

Livestream XC-Rennen der Damen ab 11:50 Uhr

Herren – 14:50 Uhr:

Livestream XC-Rennen der Herren ab 14:50 Uhr

Was denkt ihr? Wer holt sich Edelmetall in Rumänien?


Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored