Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Frontleuchte IXON® ROCK von Busch+Müller (Test)

0 18

Willkommen zur dunklen Jahreszeit. Damit man trotzdem gut sehen kann – und gesehen wird! – sollte gutes Licht am Rad verbaut sein. Gute Gründe warum die Frontleuchte IXON® ROCK von Busch+Müller bestens passt, liest du im Test.

Per StVO eh‘ vorgeschrieben, sollten Räder bei Dunkelheit beleuchtet sein. Das darf auch mit mindestens einer Akku betriebenen Frontleuchte erfolgen (Rücklicht versteht sich von selbst). Während wir die kleine Schwester IXON® Core und den großen Bruder IXON® Space schon getestet vorgestellt hatten, sollte es dieses Mal eine Frontleuchte für alle Großstadtindiander, Commuter und Winterroadies sein.

Die Frontleuchte IXON® Rock – Unboxing

Wer Beleuchtung für sein Radl sucht, wird bei Busch & Müller in allen Preissegmenten fündig. Laut Herstellerangaben erhält man mit der IXON® Rock für alle Räder auf Deutschlands Straßen die Zulassung (StVZO). Dafür sprechen sowohl äußere, als auch innere Werte.

Geliefert wird in einer durchdachten, wie schlichten Verpackung. Ein Schuber mit allen nötigen Produktinformationen* und -details umhüllt eine in CI blau gehaltenen und mit Firmenlogo beschrifteten 17 cm x 12,5 cm x 5 cm großen Schachtel mit drei Fächern: eine für die Frontleuchte selbst, eines für das Zubehör wie Halterungen und Ladekabel und eines für ein 9 cm x 5 cm großes Bocklet, die  Gebrauchsanweisung*. [* = mehrsprachig: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und italienisch]

Lieferumfang und Montage

Ausgestattet ist die IXON® Rock mit einem Aluminiumgehäuse, das den integrierten Lithium-Akku beherbergt. Den jeweiligen Ladestand des Akkus kann man anhand der seitlichen Ladestandsanzeige ablesen. Umlaufende Weichkomponenten und ein versenkter Power-On-Knopf bieten Schutz gegen Stoß und Eindringen von Feuchtigkeit.

Ein Bajonett-Drehverschluss wird zusammen mit einer Gummiunterlage und mittels einer Justierschraube am Lenker befestigt. Das Bajonett-Drehsystem ermöglicht ein schnelles An-/ Abnehmen der Beleuchtung. Zudem ist der Halter durch seine einfach Einstellung über die Justierschraube stufenlos neig- und schwenkbar. Je nach Lenkerbreite kann die Arretierung auf Lenker mit (1) Ø 22-24 mm bzw. 24-26 mm oder (2) Ø 26-32 mm montiert werden. Dafür liegt eine längere Schraube dem Set bei (55 mm Länge. Was nicht bei liegt: Werkzeug. Wichtig: Anleitung beachten! (Siehe Grafik links.)

Mitgeliefert wird neben den Halterungen natürlich auch ein Ladegerät, bestehend aus dem Originalnetzteil und separatem USB-Kabel, das z.B. auch an andere USB-Ladestationen wie Smartphone-Netzteile oder PCs/ angeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist eine umfangreiche Bedienungsanleitung für beide Beleuchtungsmodelle in diversen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Italienisch) enthalten.

Neu ist ein Arretierungssystem, mit dem die IXON® Rock als Helmlampe verwendet werden kann. Dafür sind zwei Halteschuber mit zwei Gummiringen und zwei dazugehörige Halterungssystem für „auf dem Helm“ im Set dabei. Die Helmhalterung muss jedoch angeklebt werden. Die Anbringung sollte deshalb genaustens vorher kalkuliert werden.

Der Praxischeck

Bis zu 100 Lux, abgestuft in drei Dimmstufen, bietet die IXON® Rock. Ob im LowPower-Modus mit min. 15 Lux (Betriebsdauer von ca. 25 Std.), MidPower-Modus von 50 Lux (Betriebsdauer: ~6 Std.) oder im HighPower-Modus mit 100 Lux (Betriebsdauer: ermittelt knapp 2,5 Std.) – die Frontleuchte IXON® Rock bietet für ihre knappen 13 cm Größe und nur 156 Gramm Gewicht (inklusive Halterungen; ohne Halterung 126 g) eine beeindruckende Leuchtkraft von bis zu 50 m Ausleuchtung (bei 8 m Straßenbreite). Die Fahrbahnausleuchtung ist in den entsprechenden Power-Modi anpassbar, als homogen zu beschreiben und auch in der seitlichen Ausleuchtung im Stadtverkehr ausreichend.

Wie ihre Geschwister ist auch die IXON® Rock mittels Micro-USB-Buchse aufladbar. Die USB-Buchse ist hinter einer Gummikappe versteckt (Lage mit dem üblichen USB-Ladesymbol auf dem Produkte leider nicht von außen markiert). Dadurch, dass USB-Anschlüsse nahezu überall verfügbar oder zumindest mit einem kleinen Adapter überbrückbar sind, ist das Ausstatten der Lampe, die eine StVZO-Zulassung hat, mit einer solchen Ladebuchse inzwischen Standard.

Neuheiten punkten

Besonderer Clou ist aber ihre mögliche Funktion als Powerbank nutzbar zu sein (laut Hersteller mit max. 1,5 mAh). Für diese Funktion ist ein extra Lade-Adapter im Lieferumfang enthalten. Top!

Während des Ladevorgangs leuchtet ein kleines rotes Lämpchen an der Ladebuchse. Laut Hersteller ist das Aufladen mit Originalnetzteil innerhalb von 3 Std. erledigt (gestoppt wurden 3,25 Std.). Insbesondere das erste Aufladen sollte unbedingt mit dem Originalnetzteil geschehen. Darüber hinaus ist es möglich im Notfall mittels Standard-Handy-Netzteilen oder am PC die Lampen wieder aufzuladen (dauert rund 5 Std.). Entscheidend ist hier auf die Stromstärke zu achten (angegeben sind 1,0 mAh/ 5 V).

So geht dir ein Licht auf

Ein/Ausgeschaltet werden beide Lampen über den Taster, der etwa 1 Sekunde fest gedrückt gehalten werden muss. Um in einen anderen Modus zu wechseln, genügt es den Taster kurz zu drücken und nicht gedrückt zu halten.

Damit einem nicht ungewollt und frühzeitig unterwegs das Licht ausgeht, verfügt die auch IXON® Rock über einen Kapazitätsindikator. Dieser ist hier sowohl in den Seiten des Gehäuses, als auch im Taster verbaut. Blaue LEDs zeigen dabei seitlich den Ladestatus des Beleuchtungssystems bzw. die ungefähre Restkapazität an:

  • 5 blaue LEDs = ca. 100 – 80% Restkapazität
  • 4 blaue LEDs =  ca. 80 – 60 % Restkapazität
  • 3 blaue LEDs =   ca. 60 – 40% Restkapazität
  • 2 blaue LEDs =   ca. 40 – 20% Restkapazität
  • 1 blaue LED   =   ca.  20 – 10% Restkapazität
  • 1 blaue & 1 rote LED = < 10% Restkapazität

Wird die Restkapazität des Akkus unterschritten, schaltet der Scheinwerfer automatisch in den LowPower-Modus. Wie bei ähnlichen Akkuscheinwerfern aus dem Hause Busch+Müller ist auch in der IXON® Rock eine Warnfunktion integriert, die auf das Unterschreiten der gesetzliche Mindestlichtstärke von 10 LUX hinweist. Leuchten abwechselnd sowohl eine blaue, als auch eine rote Indikator-LED am Taster-Knopf auf, wird die gesetzliche Mindestlichtstärke von 10% unterschritten (verbleibende Restleuchtdauer: ca. 1 Std.).

Pannen und Mängel

Wir kommen nicht drumherum: Thema Nachhaltigkeit. Der Akku ist leider auch bei diesem Modell aus dem Hause Busch+Müller nicht austauschbar. Über die Haltbarkeit der Akkus, z.B. wie oft sie aufgeladen werden können bzw. wieviel Betriebsstunden ihnen bescheinigt werden, lässt sich leider keine Angabe finden und/oder machen. Es wird von rund 1000 vollen (!) Ladezyklen ausgegangen. Witterung wie übermäßige Hitze, Nässe oder Kälte kann dem Akku ebenso schaden, wie nicht sachgemäße Handhabung (zu häufiges/ zu frühes Laden).

Schade bleibt auch, dass trotz praktischer Lademöglichkeit über USB-Anschlüsse noch immer ein extra Kabel dafür benötigt wird. Zwar ist dieses im Lieferumfang enthalten, aber sicher nicht immer direkt verfügbar. Standard sind inzwischen USB-C-Anschlüsse. Eine kleine Anregung aus Radsportkreisen dazu: wäre es nicht eventuell möglich, direkt einen USB-Adapter mitzuliefern?

Trotz 100 Lux: Schattenspiele

Die Montage der Fronthalterung ist zwar fix passiert. Dafür taugt ihre Haltbarkeit eher nur auf guten Asphaltpassagen. Auf Pavés und so manchem deutschen Radweg ist sie leider etwas störanfällig, um nicht zu sagen wackelig. Die Justierschraube der Halterung als auch die Variierbarkeit der Halterung selbst ermöglichen es zwar, dass die Lampe an unterschiedlichen Lenkern befestigt werden kann. Dies birgt aber ein deutliches Wackelrisiko der Lampe. Ebenso heikel erscheint der Umstand, dass der für das etwas voluminösere Leuchtelement (sie wiegt immerhin runde 160 Gramm) verwendete Bajonett-Verschluss zwar deutlich stabiler ist, ein schnelles Einsetzen der Beleuchtung sehr viel Übung benötigt. Bei Dunkelheit nicht ganz einfach.

Die Leuchtkraft der Frontleuchte mit maximalen 100 Lux ist durchaus homogen und hell. Doch gerade bei schnelleren Fahrten und/oder abseits von eh‘ beleuchteten Wegen wird es mit der Kontrastschärfe und Ausleuchtung trotzdem etwas eng. Die Ausleuchtung ist nicht sehr weitstreuend und umfasst „nur“ eine Distanz von knapp 50 Metern. So wird das Fehlen eines streuenden Lichtwurfs besonders bei Kurvenfahrten und technischerem Terrain wie Schotterpisten offenkundig. Achtung: erhöhtes Sturz- und Unfallrisiko!

Fazit: Kauftipp im mittleren Preissegment

Preislich fair noch im mittleren Segment angesiedelt (runde 100 Euronen werden als UVP aufgerufen), ist die Frontleuchte IXON® ROCK von Busch+Müller als Akku-LED-Lampe ein guter Kompromiss, wenn man eine kleine und leichte Beleuchtungskombi mit brauchbarer Ausleuchtung sucht.

Sie bietet für ihre Größe von knappen 13 cm eine recht gute Leuchtstärke und ist durchaus auch für Touren in völliger Dunkelheit ohne Straßenbeleuchtung ausreichend. Abseits von befestigten Wegen ist sie doch eher eingeschränkt zu empfehlen, gerade wenn man mit höheren Geschwindigkeiten z.B. mit dem Rennrad, Gravel oder Cyclocross unterwegs ist.

Die „Rundum-Sichtbarkeit“ und die Brenndauer sind entscheidende Pluspunkte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Allerdings sollte man sich auch keine Illusionen machen, dass es in dieser Hinsicht durchaus bessere Fahrradlampen gibt. Dennoch ist die IXON® Rock eine sehr helle Frontlampe, die mit maximalen 100 Lux aufwartet. Zudem ist auch die Brenndauer beachtlich (je nach Modus 3,5Std. – 25 Std.!). In Punkto Nachhaltigkeit gibts jedoch nach wie vor was zu knirschen: Der Akku ist leider noch immer nicht austauschbar.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist dennoch als angemessen zu bewerten. Aufgrund der langen Brenndauer von bis zu 25 Stunden im LowPower-Modus und ihrer Flexibilität als Einzelprodukt erwerbbar zu sein durchaus bis auf die angesprochenen kleineren Mängel empfehlenswert.

Weitere Informationen zu den Produkten der Firma Busch & Müller KG findet ihr auf deren übersichtlichen Homepage (verfügbar in Deutsch und Englisch).

Geeignet für: Cyclocross, Gravel, Road/ Commute
Herstellernummer: 198L

Material Akku: Lithium
Material Gehäuse: Aluminium, Gummi

Leuchtkraft + Akkulaufzeit: 100 Lux (bis zu 2,5 h), 50 Lux (bis zu 6 h), 15 Lux (bis zu 25 h)
Besonderheiten: integrierter Akku, USB-Schnelladefunktion (100% Aufgeladen in drei Stunden), Powerbank mit 1.500 mAh, Kapazitätsindikator, 3 Dimmstufen, Spritz- und regenwasserdicht, StVZO-zugelassen

Gewicht: 156 g (inkl. Halterung)
Preis: 99,90 € UVP zzgl. Versand

Busch + Müller ist die führende Marke für leistungsstarkes Licht am Fahrrad, MTB und E-Bike. Alle Scheinwerfer und Rücklichter – für Stromversorgung per Dynamo oder Akku – sowie die meisten Rückspiegel, die das Traditionshaus aus dem Sauerland verlassen, sind StVZO-zugelassen. Und dabei: Made in Germany.

Wir bedanken uns herzlich beim Pressedienst Fahrrad pf-d und Busch+Müller für die unkomplizierte Kooperation und Möglichkeit des Produkttests durch die Bereitstellung des Testmaterials. Bilder und Graphiken haben wir i. W. aus der Dokumentation entnommen. Auch dafür vielen Dank.

Der Beitrag Frontleuchte IXON® ROCK von Busch+Müller (Test) erschien zuerst auf Rund ums Rad.

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored