Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Bikecheck – Juliana Maverick: Die neuen Arbeitsgeräte von Raphaela Richter & Tanja Naber

0 52

Wir hatten die beiden Enduro-Racerinnen Raphaela Richter und Tanja Naber von den „Juliana Free Agents“ gerade erst im Interview – heute präsentieren wir ihre Arbeitsgeräte für die kommende Saison. Denn so viel ist klar: Ihre Juliana Mavericks dürften in der Rennwelt auf jeden Fall einiges an Beachtung finden. Viel Vergnügen mit dem Bikecheck!

Es gibt nicht viele deutsche SportlerInnen, die in den Gravity-Disziplinen international auf Top-Niveau fahren können. Bei Raphaela Richter ist dies der Fall, wie neben ihren sieben deutschen Meistertiteln auch zwei Podiumsplatzierungen bei der Enduro World Series belegen. Auch Tanja Naber zählt zu den schnellsten Damen weltweit und konnte schon mehrfach die Top20 in der EWS knacken. Für diese Saison haben sich die beiden zu den „Juliana Free Agents“ zusammengeschlossen – hier gibt’s ihre neuen Arbeitsgeräte im Detail!

Die neuen Team-Kolleginnen Raphaela Richter und Tanja Naber mit ihren Arbeitsgeräten
# Die neuen Team-Kolleginnen Raphaela Richter und Tanja Naber mit ihren Arbeitsgeräten - 2021 setzen die beiden auf zwei leicht unterschiedliche Juliana Mavericks.
Diashow: Bikecheck – Juliana Maverick: Die neuen Arbeitsgeräte von Raphaela Richter & Tanja Naber
Ein Schaltwerk von SRAM jagt die Kette über eine Kassette von e*thirteen.
Gummi von Schwalbe für das rote Maverick von Raphaela.
Und Grip von Maxxis für Tanjas grünes Modell.
Tanja setzt erstaunlicherweise nicht auf einen 4-Kolben-Bremssattel, sondern auf den leichten Strada-Sattel.
Weiteres Schmankerl an Tanjas Bike: die verbaute Trickstuff Piccola.
Diashow starten »

Im Vergleich: Juliana Mavericks von Raphaela Richter und Tanja Naber

Während Raphaela bei 1,65 m Körpergröße auf einen Rahmen in M setzt, kommt bei Tanja mit 1,78 m ein Modell in L zum Einsatz. Hier findet ihr unseren Test des Juliana Maverick samt Geometrie-Tabellen. Beide Damen verfügen neben den Hauptsponsoren Juliana und Intend über eigene Unterstützer, was die zum Teil unterschiedliche Ausstattung erklärt.

Mein Maverick fühlt sich mittlerweile an wie ein kleines DH Rad. Für ruppige, wilde Trails die erste Wahl. Für die Hometrails schon fast überdimensioniert.

Raphaela Richter

 RaphaelaTanja
RahmenJuliana Maverick Juliana Maverick
GabelIntend Bandit USD, 170 mmIntend Blackline Ebonite, 170 mm
DämpferIntend HoverIntend Hover
SchaltungSRAM X01 Eagle, 12-fachSRAM X01 Eagle, 12-fach
Kurbelne*thirteen LG1 Race Carbon, 30 Te*thirteen LG1 Race Carbon, 30 T
Kettenführunge*thirteen TRS Race SLe*thirteen TRS Race SL
PedaleFinn components Mamba PedalsHT T1
BremsenSRAM Code RSCTrickstuff Piccola
BremsscheibenTrickstuff Dächle 203 / 180 mmTrickstuff Dächle 203 / 180 mm
LenkerLevelnine PrototypSQlab 30X, 12°, 780 mm
VorbauLeveline Limited Edition 40 mmIntend Grace FR, 35 mm
Griffe SQlab 70X SSQlab 70X M
FelgenSanta Cruz Reserve 30 Carbon RimSanta Cruz Reserve 30 Carbon Rim
Reifen vorneSchwalbe Magic Mary, Super Gravity, Ultrasoft CompoundMaxxis Assegai, 2,50 WT, DD MaxxGrip
Reifen hintenSchwalbe Big Betty, Super Gravity, Soft CompoundMaxxis Minion DHF, 2,50 WT, MaxxTerra
Sattelstützee*thirteen Mario Infinite Dropper, 130 mme*thirteen Mario Infinite Dropper, 150 mm
SattelSQlab 6OX Ergowave activeSQlab 6OX Ergowave active
Nabe vorneDT Swiss 350DT Swiss 350
Nabe hintenDT Swiss 350DT Swiss 350
Raphaelas Maverick in schickem Rot.
# Raphaelas Maverick in schickem Rot.
Tanjas Maverick in gedecktem Grün.
# Tanjas Maverick in gedecktem Grün.
TanjaRapha Intend280321 LSR59699 2500px
# TanjaRapha Intend280321 LSR59699 2500px
TanjaRapha Intend280321 LSR59727 2500px
# TanjaRapha Intend280321 LSR59727 2500px
Die beiden Räder dürften zu den Auffälligeren im EWS-Zirkus zählen.
# Die beiden Räder dürften zu den Auffälligeren im EWS-Zirkus zählen.

Schon beim ersten Anblick des Maverick-Rahmens, beim Bestellen der Teile und beim Aufbau des Bikes konnte ich mir das Grinsen vor lauter Vorfreude kaum verkneifen. Ich wüsste gerade nicht, was ich Teile-technisch noch verbessern könnte. Meiner Meinung nach kommt zum super coolen Trailbike-Rahmen auch die beste Ausstattung dazu und auch die Optik ist „on point“. Schon die ersten Fahrten zum Finden eines Setups waren der Wahnsinn. Vor allem für die Freiburger Hometrails, die mittlerweile auch etwas ruppiger sind, das perfekte Bike.

Tanja Naber

Fahrwerk und Setup

Raphaela fährt in ihrem Juliana-Enduro-Bike die massive Intend Bandit USD-Gabel mit einer halben Doppelbrücke. Diese ist auf 80 psi aufgepumpt – die Low Speed-Druckstufe ist komplett geöffnet, der Rebound wiederum zur Hälfte (drei von sechs Umdrehungen). Mit 170 mm Federweg und der großen Negativkammer fährt sich das Rad laut Raphaela schon wie ein kleines DH-Bike. Für ihre Hometrails fast überdimensioniert, aber perfekt für ruppige, lange Stages im Renntempo, so die Bayerin.

Das Schöne an einem MTB ist und bleibt: Man kann immer noch irgendwas an den Einstellungen tüfteln und optimieren, auch weil die Rahmenbedingungen – Trails, Temperatur und so weiter – immer etwas schwanken.

Tanja Naber, aka MacGyver

Die Intend Bandit ist optisch erst mal gewöhnungsbedürftig.
# Die Intend Bandit ist optisch erst mal gewöhnungsbedürftig.
Neben der USD-Bauweise ist sie nämlich zur Hälfte eine Doppelbrückengabel.
# Neben der USD-Bauweise ist sie nämlich zur Hälfte eine Doppelbrückengabel.
Bei Tanja ist dagegen eine fast schon „normale“ Intend Ebonite verbaut.
# Bei Tanja ist dagegen eine fast schon „normale“ Intend Ebonite verbaut.
In beiden Rahmen soll ein Intend Hover für Grip auf den brutalen EWS-Strecken sorgen.
# In beiden Rahmen soll ein Intend Hover für Grip auf den brutalen EWS-Strecken sorgen.

Tanja dagegen setzt auf die Intend Ebonite. Sie war eine der ersten Testfahrerinnen und ist nach eigener Aussage so zufrieden mit der Performance, dass sie bei ihrer Entscheidung bleibt. Die Wahl-Freiburgerin pumpt 65 psi in die Luftkammer der Federgabel.

Beim Dämpfer kommt bei beiden Rädern ein Intend Hover zum Einsatz. Dieser wird mit einem hohen Druck von 310 psi (Raphaela), beziehungsweise 325 psi (Tanja) gefahren.

Laufräder und Reifen

Während Raphaela auf Reifen von Schwalbe setzt, fällt die Wahl  bei Tanja auf Maxxis. Raphaela fährt vorne weiche 1 bar, im Hinterreifen 1,2 bar. Tanja pumpt vorne 1,4 bar hinein, hinten 1,7 bar. Beide setzen auf stabile Karkassen, um Platten zu vermeiden – Super Gravity bei Schwalbe, DoubleDown bei Maxxis.

Gummi von Schwalbe für das rote Maverick von Raphaela.
# Gummi von Schwalbe für das rote Maverick von Raphaela.
Und Grip von Maxxis für Tanjas grünes Modell.
# Und Grip von Maxxis für Tanjas grünes Modell.

Komponentencheck

Beide Athletinnen rollen auf Santa Cruz Reserve 30-Carbonfelgen, gepaart mit DT Swiss 350-Naben. Ebenfalls identisch sind die Sättel und Griffe von SQlab, der Antrieb von SRAM, Kurbeln und Kassette von e*thirteen sowie die Bremsscheiben von Trickstuff. Bei Raphaela verzögert eine SRAM Code RSC, bei Tanja kommt eine leichte Trickstuff Piccola zum Einsatz. Gesteuert wird das rote Geschoss mit einer Vorbau-Lenker-Kombi von Levelnine, Tanjas Rad hingegen mit einem Lenker von SQlab und einem Intend-Vorbau.

Weiteres Schmankerl an Tanjas Bike: die verbaute Trickstuff Piccola.
# Weiteres Schmankerl an Tanjas Bike: die verbaute Trickstuff Piccola.
Tanja setzt erstaunlicherweise nicht auf einen 4-Kolben-Bremssattel, sondern auf den leichten Strada-Sattel.
# Tanja setzt erstaunlicherweise nicht auf einen 4-Kolben-Bremssattel, sondern auf den leichten Strada-Sattel.
Bei Raphaela dagegen verzögern starke SRAM Code RSC-Bremsen.
# Bei Raphaela dagegen verzögern starke SRAM Code RSC-Bremsen.
Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored