Bayernliga – Ein Auftakt fast nach Maß
Nach dem letztjährigen Meistertitel in der Oberliga Süd/West galt es nun erstmals in der Bayernliga Süd die Pfeile fliegen zu lassen. Die letzten Trainingseinheiten waren von intensiver Vorbereitung geprägt, denn Eines wollte der Ligatrainer auf gar keinen Fall: Mit dieser Qualität wieder aus der Liga rausgeschmissen werden. Dementsprechend ist unser Saisonziel ganz klar der Klassenerhalt.
Zum ersten Wettkampftag ging es, wie schon so oft, nach Langenpreising. Gewohnte Umgebung, kurze Anfahrt und wie immer eine Top-Organisation vor Ort. Nur eine Sache war neu: Satzmodus “Best of Five” anstatt dem kumulativen Modus. Dies birgt mehr Chancen, da ein “M” nicht mehr so stark ins Gewicht fällt, aber auch mehr Spannung.
Mit Leslie Schrall, Maximilian Mack, Neuzugang Johannes Berner, Alexander Jochmann und Stefan Schlögl stand Coach Christian Wagner eine solide Mannschaft zur Verfügung. Mit vor Ort als Unterstüztung war unser 2. Vorstandsvorsitzender Martin Hofmann. Als Achter in der Setzliste ging es in den ersten Begegnungen gleich gegen die Top-Mannschaften der Liga. So nun auch gleich gegen den letztejährigen Vizemeister, dem TSV Jahn Freising. Und so schafften es Leslie, Max und Johannes den Oberbayern gleich mal mit 54:53 den ersten Satz wegzuschnappen.Die folgenden zwei Sätze mussten mit nur einem Ring Differenz an Freising abgegeben werden. Mit 52:57 hatte man im vierten Satz das Nachsehen und das Ismaninger Team beendete sein erstes Bayernligamatch mit 2:6.
Ergebnisse passten und viele andere Teams waren im ähnlichen Bereichen unterwegs. Entsprechend machte sich das Team realistische Chancen im ersten Münchner Derby gegen die Tassilo Schützen Aschheim aus. Diese waren auch ersatzgeschwächt angereist. Nach drei Sätzen stand es beretis 5:3, was für eine Entscheidung noch nicht ausreicht. Mit einem starken 57:54 machte Ismaning den Sack zum 7:3 zu.
Gegen die bis dato starken Schützen der VSG Dingolfing war reines Können nicht ausreichend. Mass musste auch “auf den GV (Glücksfaktor) vertrauen”. Mit 55:56 ein ordnentlicher Start. Da könnte was gehen. Leider war ab dem zweiten Satz der Wurm drin und alle haderten mit ihrer Technik. Mit 47:57 und 48:56 ging dieser Kampf glatt mit 0:6 verloren. Selbst mit Ismaninger Topergebnissen wären die Niederbayern ein schwerer Brocken geworden.
Leslie ging nach Rücksprache auf die Einschießscheibe um den Fehler zu finden. Max und Johannes durften bzw. mussten weitermachen und wurden von Stefan unterstützt. Der nächste Gegner war der BSC Lindach. Mit 53:54 wurde der erste Satz knapp abgegeben. Satz zwei ging mit 51:45 an Ismaning während der dritte Satz leider knapp mit 51:52 wieder abgegeben werden musste. Die Entscheidung viel im vierten Satz mit 51:53 und Ismaning musste sich mit 2:6 geschlagen gegeben. Leider unglücklich verloren, aber nach der Pause folgten noch drei Begegnungen, die es in sich haben sollten.
München-Derby Teil 2 gegen die 2. Mannschaft des PSV München. Leslie kehrte für Stefan wieder ins Team zurück und scheinbar tat die Pause allen Schützen gut. 56, 54, 55, 53 lauteten die Satzergebnisse. Top Leistung und ein 7:1 als Belohnung!
Im Vorletzten Kampf es Tages vertraute Coach Christian auf seine Statistiken, ließ Stefan kurzfristig auf der Ersatzbank und zockte gegen den Regionalligaabsteiger BSC Raubling. Ein Sieg war möglich, und da Christian seit der Pause seine Schützen zusätzlich an der Linie noch etwas mehr positiv beeinflusste als sonst, war eine richtige Kampfeslaune bei den Sportlern zu spüren. Auch Stefan, AJ und Martin standen hinter der Box und fieberten mit. Nach zwei Sätzen stand es 1:3, dann legten Leslie, Max und Johannes los. Sie gaben keinen Satz mehr ab und holten sich mit 7:3 einen verdienten Sieg gegen Raubling.
Als letztes Stand der BSC Maisach auf dem Programm. Da deren Ergebnisse über den Tag sich im Schnitt unterhalb der BCI-ler bewegten sollte das eine Klare Sachen werden. Der Coach mahnte nochmal Konzentration an, denn eine Watschn fängt man sich in der Bayerliga schneller als es einem lieb ist. Die Konzentration blieb hoch und Ismaning musste lediglich Satz Nummer drei wegen eines “M” abgegeben. Sonst wieder eine souveräne Vorstellung welche im Satz zwei mit einer 58 gekrönt wurde.
4 Siege, 3 Niederlagen eine sehr gute Bilanz für einen Aufsteiger und man spürt, dass da noch mehr geht. Die Belohnung: Platz 3 in der Tabelle. Es war wieder eine super Teamarbeit. Alle haben sich gegenseitung gepusht und die “Ersatzbank” ist nicht enttäuscht, wenn es mal nichts mit einem Einsatz wird denn: Das gemeinsame Ziel steht immer im Vordergrund!

