Aller guten Dinge sind 8
Zumindest bei den Tassilos. Denn schon zum 8. Male jährte sich unser Aschheimer Bogenturnier. Und ich glaube, man kann in diesem Jahr ohne Übertreibung von einem Turnier der Rekorde sprechen. Denn es ging bereits bei Ausschreibung und Anmeldung los. Noch nie waren so lange vor dem Turnier alle Startplätze ausgebucht. Gut für uns - Pech für diejenigen, die sich wie gewohnt noch 1 oder 2 Wochen vor dem Turnier anmelden wollten. Denn da gab es nur noch Wartelistenplätze zu vergeben.
Weiter ging es bei dem Vorbereitungen: mittlerweile sind die einzelnen Teams so gut eingespielt, dass alles wie am Schnürchen läuft. Und die Bereitschaft, an unserem Turnier mitzuwirken, ist grandios. Alles in Allem waren über 30 (!) Helferinnen und Helfer über den gesamten Zeitraum aktiv, teilweise auch im "Schichtbetrieb". Scheiben-Team, Küchenmannschaft, Auswertung - um nur ein paar zu nennen, waren unermüdlich und trugen zu einem nahezu perfekten Event bei. Da kann man nur Dank und Anerkennung aussprechen - es ist keineswegs selbstverständlich, so viele Hilfswillige zur Verfügung zu haben!
Und dann der Anblick, wenn man bei der Begrüßung vor der voll belegten Schießlinie steht! Das ist schon imposant! Da wir dieses Mal auf Grund leider nicht verfügbarer Kampfrichter (BM 3D lässt grüßen) auf die internationale Rekordberechtigung verzichten mussten, unterschied sich auch die Begrüßung ein klein wenig von den Vorjahren, aber ansonsten sind die hier bekanntgegebenen Infos ja nicht neu. Lediglich den Finalmodus haben wir auf Grund einiger Anregungen aus den Vorjahren etwas abgeändert. Und auch für das nächste Jahr werden wir an dieser Stelle wohl noch ein wenig optimieren.
Im Nu waren die beiden Qualifikationsdurchgänge vorüber und die erste Siegerehrung (für alle nicht finalberechtigten Klassen) konnte stattfinden. In der Zwischenzeit bereitete das Auswertungsteam die Finals vor. Kurz vor Fertigstellung: Totalsausfall der Software - nichts geht mehr. Kurzer Anruf beim Programmierer - kurzer, harter Eingriff in die Turnierdaten - ALLES WIEDER GUT - es kann weitergehen. Durchatmen - auf los geht's los.
Bei den Finals war von schnellen, eindeutigen Matches bis zu Stechpfeilen alles vorhanden. Bei einem dieser Shoot-offs entschied schließlich sogar nur 1 mm (!) Unterschied zwischen Gold und Silber - Spannung pur.
Bei der abschließenden Siegerehrungen hatten wir natürlich neben dem "Standard" auch unseren mittlerweile schon traditonellen Sonderpreis für die weiteste Anreise (dieser ging heuer wieder nach Oberösterreich ins 220 km entfernte schöne Wallern) und unseren Wanderpokal zu verleihen. Nachdem das dauerhaft starke Waldkraiburger Team diesen Preis nun schon zum 3. Mal in Folge erkämpft hat, ist diese Trophäe ab sofort bei den Bogenzwergen im östlichen Oberbayern beheimatet.
Wie schon im letzten Jahr waren unsere emsigen Helferinnen und Helfer bereits während der Siegerehrung aktiv, so dass nach der Verabschiedung und den abschließenden warmen Worten der Bogensportleitung bereits ein Großteil der Aufräum- und Rückbauarbeiten schon erledigt waren.
Es ist jedes Jahr wieder ein überwältigendes und zufriedenes Gefühl, wenn sich nach all dem Trubel des Turniers nun wieder erhabene Ruhe über dem Bogenplatz breitet und die letzten noch Anwesenden bei einem abschließenden, gemeinsamen Bier den Tag revue passieren lassen!
So bleibt wie immer, Danke zu sagen. Allen Helferinnen und Helfern vor, während und nach dem Turnier. Allen anderen Anwesenden, Teilnehmern, Fans, Betreuern und Zuschauern. Am Ende noch der vielfach wiederholte Satz: "So macht Vereinsleben Spaß!" Aber: nach dem Turnier ist vor dem Turnier und die eine oder andere Optimierung für 2026 spukt bereits in unseren Köpfen...
(SO - 13.07.2025 - Ergebnisse)