Modellflug-Event in Paterzell begeistert mit internationalem Teilnehmerfeld
Der Sonderlandeplatz Paterzell öffnete am ersten Septemberwochenende seine Tore für die F5J-Community und ließ 113 Piloten aus 13 Nationen zu einem unvergesslichen 2. Eibenwaldpokal antreten. Der weitläufige Platz bot ideale Bedingungen – und zugleich spannende Herausforderungen.
Schon Tage zuvor reisten die ersten Teilnehmer zu diesem Highlight der F5J-Saison an. Am Samstagmorgen eröffnete Markus Feyerabend mit einer Kunstflugvorführung in seiner manntragenden Extra den Wettbewerb und stellte eindrucksvoll das Zusammenspiel von Groß- und Modellflugzeugen unter Beweis. Eine achtköpfige Organisationsgruppe sorgte für Technik, sieben Großdisplays zur Flugzeuganzeige, Verpflegung, Pokale und vieles mehr. Unterstützt wurden sie tatkräftig von rund 30 engagierten Helfern des Luftsportvereins Weilheim-Peißenberg e.V.
Auch das Wetter spielte an beiden Tagen perfekt mit. Kräftige Thermik erlaubte den Piloten, in extrem niedriger Höhe zu kreisen – mit Ausschalthöhen teils unter zehn Metern. Für die Zuschauer war das besonders beeindruckend.
Was bedeuten Ausschalthöhen unter 10 Meter? Was ist F5J?
Beim F5J geht es darum, nach einem kurzen Elektromotor-Start möglichst zehn Minuten in der Thermik zu fliegen und anschließend eine präzise Punktlandung zu absolvieren. Der Motor darf dabei nur in den ersten 30 Sekunden genutzt werden und muss dann ausgeschaltet bleiben.
Der Schlüssel zum Erfolg: den Motor so tief wie möglich ausschalten und trotzdem die volle Flugzeit schaffen. Bei neutraler Luft braucht es rund 170 Meter Höhe, um die 10 Minuten sauber abzugleiten. Wer aber den Motor knapp unter 10 Metern abstellt, geht ein extremes Risiko ein – wird nicht sofort Thermik gefunden, sind die Chancen auf die volle Zeit dahin.
Genau dieses Abwägen zwischen Sicherheit und Risiko macht jeden Flug so spannend und sorgt dafür, dass kein Durchgang wie der andere ist.
Während bei kleineren Wettbewerben meist nur sechs Piloten pro Gruppe starten, waren es auf dem Eibenwaldpokal bis zu 20 gleichzeitig. Das ist außergewöhnlich – und zeigt eindrucksvoll die Dimension dieses Wettbewerbs. Doch das große Panorama hatte auch seine Tücken: je nach Windrichtung, Thermikfeldern und mit 20 anderen Modellen in der Luft brauchte es echtes Können.
Gemeinschaft und Stimmung
Am Samstagabend rundete ein gemeinsames Essen mit Live-Band den ersten Wettkampftag ab. In entspannter Atmosphäre wurde gefeiert, gelacht und gefachsimpelt. Das Zusammensitzen bis spät in die Nacht stärkte die F5J-Community, die sich stetig weiterentwickelt. Besonders erfreulich: neun Jugendliche und sechs Pilotinnen waren Teil des Wettbewerbs.
Das F5J-Event in Paterzell-Weilheim wird allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben: großartige Organisation, perfektes Wetter, beeindruckende Flüge und eine einmalige Stimmung. Es war ein Wochenende voller Sport, Gemeinschaft und Leidenschaft für den Modellflug.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer des Luftsportvereins Weilheim-Peißenberg e.V. und das Organisationsteam für diesen gelungenen Wettbewerb. Eindrücke in Bild und Video gibt es zudem auf dem YouTube-Kanal „AS flying“.
Text und Bilder: Anna Schütz

