Gold für Papi beim Großen Preis von Deutschland 2025
Gold für Papi beim Großen Preis von Deutschland 2025
Der Große Preis von Deutschland feierte in diesem Jahr sein 40. Jubiläum und bot einmal mehr hochklassigen Ringsport in Dortmund. Das Turnier gilt traditionell als einer der wichtigsten internationalen Wettbewerbe vor den Weltmeisterschaften – in diesem Jahr im August im kroatischen Zagreb. Zahlreiche Welt- und Europameister sowie Olympiamedaillengewinner nutzten die Gelegenheit, um ihren Leistungsstand im direkten Vergleich mit der internationalen Elite zu überprüfen.
Drei Medaillen für den Deutschen Ringer-Bund
Gold ging an Abdolmohammad Papi in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm. Papi überzeugte mit einer souveränen Turnierleistung, besiegte in seinen Kämpfen mehrere internationale Spitzenathleten.
Bronze sicherte sich Christopher Kraemer in der Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm. Kraemer zeigte kämpferisches Herz und besiegte im kleinen Finale einen starken Gegner aus Osteuropa.
Ebenfalls Bronze gewann Deni Nakaev (87 kg). Für Nakaev war das Turnier von besonderer Bedeutung: Nach einer langen verletzungsbedingten Pause kehrte er erstmals auf die internationale Bühne zurück und konnte gleich wieder eine Medaille erringen.
Internationale Topstars am Start
Neben den deutschen Erfolgen sorgten auch internationale Spitzenathleten für sportliche Höhepunkte. Der Vize-Olympiasieger von Paris 2024, Demeu Zhadrayev, bestätigte seine Ausnahmestellung ebenso wie der Bronzemedaillengewinner von Tokio 2020, Sergej Semenov. Beide setzten sich in ihren Gewichtsklassen souverän durch und unterstrichen ihre Favoritenrolle für die Weltmeisterschaften.
Ehrungen unserer Europameisterinnen
Im Rahmen des Großen Preises von Deutschland wurden die U17 Europameisterinnen 2024 – Leonie Steigert, Lotta Englich und Halilja Azimov – vom Deutschen Ringer-Bund geehrt.
Organisation und Dank an Helfer
Das Turnier wurde in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ausgetragen und von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf –
von der Wettkampforganisation über die Betreuung der Teams bis hin zur Versorgung der Zuschauer. Ohne diesen Einsatz wäre die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich. Der Deutsche Ringer-Bund sprach allen Beteiligten seinen besonderen Dank aus.
Mit dem Großen Preis von Deutschland 2025 ist die heiße Phase der WM-Vorbereitung nun endgültig eingeläutet. Für die deutschen Ringer gilt es, die positiven Eindrücke aus Dortmund mitzunehmen und in Zagreb für weitere Erfolge zu sorgen.