Ringen
News melden
Nachrichten

FÜNFMAL GOLD BEI DEN LANDESMEISTERSCHAFTEN IN FRANKFURT (ODER)

0 1

Ringen: Landesmeisterschaften der U8/U10/U12 in Frankfurt (Oder)

Am 12.07.2025 stand für unsere Athletinnen und Athleten der letzte Wettkampf vor der Sommerpause auf dem Wettkampfplan. Am Bundesstützpunkt in Frankfurt (Oder) ging es in den Altersklassen U8, U10, U12 und weibliche U12 um die Titel der Brandenburger Landesmeister:innen. Gerungen wurde bei den Jungs im klassischen Stil und bei den Mädchen der U12 in der freien Stilart. 

Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, bei diesen Landesmeisterschaften eine starke Mannschaft in den Wettkampf zu schicken, mussten jedoch im Vorfeld und auch am Wettkampftag selbst, verletzungs- und krankheitsbedingte Absagen meistern. Letztlich bestand das Hennigsdorfer Team aus zwölf Sportler:innen, die vom Trainerteam mit Engagement und Einsatz betreut wurden. Insgesamt gingen an diesem Tag 100 Athletinnen und Athleten aus elf Brandenburger Vereinen an den Start. Mit fünf Landesmeister:innen, vier Bronzemedaillisten, drei guten vierten Plätzen und insgesamt Platz 3 in der Mannschaftswertung konnte das Hennigsdorfer Team einen guten Abschluss vor der Sommerpause erreichen.

Mit Arthur Krohne (U12, 46kg) gab es den ersten Landesmeister zu feiern. Er setzte sich in seinen beiden Poolkämpfen ohne gegnerische Wertung durch und schulterte dann auch seinen Finalgegner noch vor der Pause. Für Arthur ist das ein beeindruckender Abschluss der Meisterschaftssaison und diese Medaille sollte ihm Rückenwind geben, um im kommenden Jahr auch in der U14 bei Meisterschaften ein Wörtchen mitreden zu können. Auch Tarja Janek (wbl. U12, 50kg) war ihren beiden Gegnerinnen überlegen, schulterte diese jeweils bereits nach kurzer Kampfzeit und belohnte sich mit dem Titel der Landesmeisterin. Sie bestätigte mit diesem Ergebnis ihre gute Form und zeigte erneut, dass mit ihr in Zukunft zu rechnen sein wird. Eine weitere Landesmeisterin wurde Frida Caven (wbl. U12, 38kg), die das erste Mal in dieser Gewichtsklasse startete, ihrer Wittenberger Gegnerin jedoch deutlich überlegen war. Ohne Punktverlust konnte sie verdient auf das Podest steigen und sich über einen weiteren Titel freuen. Zwei weitere Landesmeistertitel wurden kampflos errungen. Marlon Ziskine (U10, 44kg) und Fenja Kubis (U10, 58kg) konnten jedoch an diesem Tag in Freundschaftskämpfen ihre Klasse unter Beweis stellen und fuhren mit einer Goldmedaille zurück nach Hennigsdorf.

Lars Bellgardt (U8, 21kg) ist ein noch junger Sportler aus der Schul-AG, der als Hoffnungsträger mit zu diesen Landesmeisterschaften reisen durfte. Während er seinen ersten Kampf gegen einen starken Frankfurter Sportler verloren geben musste, gestaltete er seinen zweiten Kampf bis zum Ende offen und es fehlte an diesem Tag nur etwas mehr Wettkampferfahrung, um sich im Tableau noch besser zu positionieren. Mit seinem ersten Auftritt bei den Landesmeisterschaften im klassischen Stil und der gewonnen Bronzemedaille kann er sehr zufrieden sein. Dies gilt auch für Pauline Stenzel (U8, 31kg), die sich als motivierte Sportlerin in der U8 mit Jungs und zudem in einer für sie ungewohnten Stilart messen musste. Insbesondere in ihrem ersten Kampf zeigte sie Ehrgeiz und Willen gegen ihren männlichen Kontrahenten und konnte diesen fast besiegen. Für sie soll die gewonnene Bronzemedaille ein Ansporn sein, weiter an ihren Techniken zu arbeiten und sich mit wachsender Wettkampferfahrung immer besser präsentieren zu können. Einen gebrauchten Tag hatte diesmal Paul Mummert (U12, 38kg) erwischt, der mit zwei Niederlagen nicht optimal in das Turnier startete und damit frühzeitig die Chance auf eine Topplatzierung aufgeben musste. Erst in seinem dritten Kampf fand er in das Turnier, konnten diesen erfolgreich gestalten und sicherte sich damit eine Bronzemedaille. Damir Arnbrecht (U10, 35kg) verlor in seinem Pool den ersten Kampf, zeigte dann jedoch wahre Comeback Qualitäten. Mit dem Sieg in seinem zweiten Poolkampf ging es für ihn dann um die Bronzemedaille. Dort traf er auf seinen Vereinskollegen Jannes Görtz (U10, 35kg), der in seinem Pool gleichfalls je einen Sieg und eine Niederlage erzielen konnte. Der Kampf um das Edelmetall in dieser Gewichtsklasse war dann auch äußerst eng und spannend. Zwar konnte sich Damir zunächst einen kleinen Punkteabstand erarbeiten, jedoch kämpfte sich Jannes wieder bissig an ihn heran. Das sich letztlich Damir an diesem Tag die Medaille sichern konnte, war eine hauchdünne Entscheidung. Die beiden jungen Athleten sollen die Erfahrungen nutzen, sich im Training weiter zu Höchstleistungen herausfordern und ihren Weg nach oben gemeinsam beschreiten.

Für Kajo Kühl (U8, 25kg) gab es an diesem Wettkampftag bei einem starken Teilnehmerfeld leider nichts zu holen. Für ihn gilt es, diese wichtige Wettkampferfahrung zu nutzen, an seinen Stärken weiter engagiert zu arbeiten und im kommenden Jahr erneut anzugreifen. Als junger Athlet der Schul-AG stehen ihm noch jede Menge Trainingsstunden und Wettkämpfe bevor, bei denen er mit Trainingsfleiß und Einsatz sicherlich wieder eine bessere Rolle wird spielen können. Wie auch Pauline musste sich Nele Manthey (U10, 37kg) mit männlichen Startern messen. Sie sprühte vor Ehrgeiz, war jedoch ihren Gegnern an diesem Tag leider körperlich unterlegen. Dies sollte allerdings kein Grund zur Traurigkeit sein, denn ihre Zeit wird gerade bei Wettkämpfen in ihrer eigentlichen Stilart kommen, wenn sie sich weiter mit hartem Einsatz im Training für zukünftige Aufgaben anbietet.

Der RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder) organisierte wiederum einen reibungslosen Wettkampf und zeigte sich an diesem leider verregneten Tag als gewohnt guter Gastgeber. Der Rahmen dieser Landesmeisterschaften wurde auch genutzt, den Familien künftiger Sportschüler:innen den Bundesstützpunkt und die Sportschule vorzustellen. Die Trainer aller Stilrichtungen und die kommissarische Schulleitung haben sich die Zeit genommen, den Standort mit all seinen Angeboten zu präsentieren und Fragen der Eltern zu beantworten. Zudem gab es im Rahmen eines Rundganges Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen, welche hervorragenden Bedingungen unsere zukünftigen Spitzensportler:innen am Standort in Frankfurt (Oder) vorfinden. Voller Vorfreude schauen wir daher in Richtung der im Herbst beginnenden Sichtung neuer Sportschülerinnen und Sportschüler.

Für unseren Verein kann diese Landesmeisterschaft als versöhnlicher Abschluss vor der Sommerpause angesehen werden. Wir haben mit dem 3. Platz in der Gesamtwertung und Platz 1 in der Mannschaftswertung der weiblichen U12 bewiesen, dass mit uns immer zu rechnen ist. Wir sind auch sehr glücklich darüber, mit Henri Stenzel einen inzwischen schon nahezu routinierten Kampfrichter in unseren Reihen zu wissen, der mit seinem Einsatz im Kampfrichterwesen dazu beiträgt, dass Wettkämpfe überhaupt erst möglich werden. Auch er zeigte an diesem Tag, welches Regelwissen in ihm steckt! 

Das Trainerteam und unsere Athletinnen und Athleten werden nun die Sommerpause dazu nutzen, neue Kräfte zu sammeln und die Aufgaben der zweiten Jahreshälfte engagiert und gemeinsam im Team gestärkt anzugehen. Mit der Unterstützung der Eltern, die auch heute wieder in großer Anzahl vor Ort waren, wird unserem Verein dies mit Sicherheit gelingen.

Alle Turnierleistungen sowie Einzelergebnisse sind hier einsehbar. 

(Text: Michael Caven)

Der Beitrag FÜNFMAL GOLD BEI DEN LANDESMEISTERSCHAFTEN IN FRANKFURT (ODER) erschien zuerst auf 1. Hennigsdorfer Ringerverein.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

ASV Schwäbisch-Hall
KV 1903 Riegelsberg
AC Germania Artern e.V.
Deutscher Ringer-Bund e.V. (DRB)

Andere Sportarten

Sponsored